de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
5.4
Entlüften
Nach dem Befüllen der Anlage mit Flüssigkeit ist die Restluft aus dem Pumpengehäuse zu
entfernen. Um diesen Arbeitsgang zu erleichtern, sind die Standardpumpenmodelle mit
Potentiometerdrehknopf mit einer integrierten Entlüftungsfunktion ausgestattet.
Zur Aktivierung den Knopf 5 Sekunden lang in die rechte Endstellung drehen (das Symbol für die
Luftspülung ist auf der Skala dargestellt, siehe Abbildung 10).
Entlüftungssequenz beginnt, die mehrere Höchst- und Mindestgeschwindigkeitssequenzen und
Stillstände beinhaltet. Diese wird durch den grün blinkenden Knopf angezeigt. Der Drehknopf kann
während dem Entlüften auf die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt werden. Nach Beendigung
der Sequenz bleibt die Pumpe weiterhin bei der eingestellten Drehzahlstufe in Betrieb.
Die Entlüftungssequenz kann unterbrochen werden, indem der Drehknopf unterhalb seiner
Mittelposition gedreht und dann wieder in die Endposition zurückgedreht wird. Oder einfach
durch Aus- und erneutes Anschalten des Stroms. Deutlich hörbare Fließgeräusche weisen auf
einen Lufteinschluss in der Pumpe hin. In diesem Fall ist die Entlüftung zu wiederholen.
Abbildung 10
5.5
Einstellen des Timers
Um den Gesamtwirkungsgrad eines Warmwasser-Zirkulationssystems zu erhöhen, sind einige
Pumpenmodelle mit einer steckfertigen Zeitschaltuhr ausgestattet (sie ist auch als Einbausatz für
die Nachrüstung erhältlich; zur Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler). Die
Zeitsteuerung für das An- und Ausschalten des Zirkulators lässt sich programmieren. Dieser stellt
sich dann bei den voreingestellten Zeiten automatisch ein- und aus. Dadurch zirkuliert das
Brauchwasser nur dann, wenn ein hoher Wasserverbrauch zu erwarten ist.
HINWEIS:
Der Zeitschaltmechanismus ermöglicht es, das Einstellrad nur im Uhrzeigersinn zu drehen (wie auch die Pfeile
anzeigen). Nicht entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Timer-Programmierung
1.
2.
22
Die Timerabdeckung mit einem kleinen
Flachkopfschraubendreher aufhebeln und
unter dem Gerät wegdrücken.
Die aktuelle Uhrzeit durch Drehen des
Einstellrades in Richtung der Pfeile einstellen,
bis die aktuelle Uhrzeit mit dem Zeiger über
der Skalenscheibe übereinstimmt.
Die Abbildung zeigt die richtige Einstellung,
wenn die aktuelle Uhrzeit 6 Uhr morgens ist.
Die Skalierung erfolgt für die gesamte Zeit
von 24 Stunden in einer 30-Minuten-Skala.
Der Ratschenmechanismus ermöglicht es,
das Zifferblatt nur im Uhrzeigersinn zu
drehen,
ohne
es
Uhrzeigersinn drehen zu können. Ein „Klick"
entspricht ca. 5 Minuten.
entgegen
dem
ecocirc PRO – Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Eine 10-minütige