11 Reinigen und Nachbearbeitung von Teilen
Nachdem alle Teile aus der Baueinheit in die Verarbeitungsstation ausgepackt wurden, sollten sie gereinigt
werden. Entsprechend Ihrer Bedürfnisse sind mehrere Verfahren verfügbar. Sie benötigen im Allgemeinen
Geräte, die nicht von HP zur Verfügung gestellt werden. Der von HP empfohlene Hauptprozess ist eine
Kombination aus Perlenstrahlung (erster Schritt) und Luftstrahlung (zweiter Schritt).
Perlenstrahlung besteht aus der Anwendung von Druckluft in Verbindung mit einem Schleifmittel auf das
●
Teil, um das angefügte Material zu entfernen. Dies stellt eine angemessene Lösung dar. Sie sollten jedoch
verschiedene Schleifmittel oder Drucke für bestimmte Zwecke auswählen.
Luftstrahlung besteht aus dem Anwenden von Druckluft auf das Teil, um Materialrückstände nach der
●
Perlenstrahlung zu entfernen.
Je nach Ihren Bedürfnissen sind möglicherweise andere Nachbearbeitungsmethoden für Sie geeignet.
Die folgenden Optionen sind zur Verbesserung der Oberflächenverarbeitung verfügbar:
Schleudern: das Teil wird in einen mit Schleifmittel gefüllten Vibro-Trockner getaucht, um Unebenheiten auf
●
der Oberflächen zu glätten.
Schmirgeln von Hand: die Oberflächen des Teils werden durch Abrieb mit Sandpapier geglättet.
●
Folgende Optionen sind zur farblichen Oberflächenverarbeitung verfügbar:
Perlenstrahlung mit anderen Schleifmitteln besteht aus der Anwendung von Druckluft in Verbindung mit
●
einem Schleifmittel und einem gefärbten Zusatzmittel auf das Teil, um eine homogene Oberflächenfarbe
zu erzielen.
Das Teil wird in ein kontrolliertes Färbebad eingetaucht und so eingefärbt. Alle einzelnen Bereiche und
●
Hohlräume des Teils können erreicht werden.
Bemalen Sie das Teil mit einer Sprühdose, Sprühpistole oder Bürste. HP empfiehlt für bestimmte
●
Farbfinishs vor dem Bemalen des Teils die Verwendung eines Primers. Wiederholen Sie den Vorgang
mehrmals, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Es können auch andere Industrie-Standard-Nachbearbeitungsmethoden verwendet werden:
Kleben, Verbinden, Versiegeln
●
Bohren, klopfen
●
Plattierung
●
Überzug für Verschleißfestigkeit, Leitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit, Stärke, Wasserfestigkeit
●
Widerstand gegen Chemikalien, Glanzeigenschaften, UV-Schutz usw.
Wenden Sie sich an den HP Support, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen zu erhalten.
Wenden Sie sich an Ihren für Klimatisierung oder Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherheit zuständigen
Spezialisten, um sich über geeignete Maßnahmen für Ihren Standort zu informieren, je nach der
Nachbearbeitungsmethode, die Sie verwenden. Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden nach der
korrekten Entsorgung der Abfallmaterialien.
96
Kapitel 11 Reinigen und Nachbearbeitung von Teilen
DEWW