Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

See-Testfahrt - Furuno NAVpilot-720 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAVpilot-720:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Drehen Sie den Knopf, um [OUT PORT2] auszuwählen, und drücken Sie dann auf
den Knopf.
EXTERN. SUMMER*
STANDBYMODUS
AUTOMODUS
NAV.MODUS
AUTO/NAVMODUS
AUTOPILOT BED.
PFEILT.BACKB.
PFEILT.STB.
DEAKT.
6. Drehen Sie den Knopf, um die Aktion auszuwählen, die ein externes akustisches oder
Lichtsignal auslöst, und drücken Sie dann auf den Knopf.
7. Wenn Sie am Port UNIVERSAL OUT ein weiteres Gerät angeschlossen haben,
stellen Sie es unter [OUT PORT2] ein.

3.10 See-Testfahrt

SEE-TESTFAHRT
MAG. VAR.:
KOMPASSEINRICHTUNG
RUDER ZENTRIEREN
RUDER-DEADBAND* AUTO
COG - - -°
* Auf AUTO setzen für Rudertest.
Auf MAN. setzen zur Anpassung des
Ruder-Deadbands. (siehe Seite 3-10).
Bei Anschluss eines magnetischen Kompasssensors (z. B. PG-500/700 o.ä.) werden für
die Anzeige der rechtweisenden Kursdaten Informationen zur magnetischen Abweichung
benötigt. In fast allen Fällen wird an den NAVpilot ein GPS-System angeschlossen, das
diese Abweichungsdaten automatisch an den NAVpilot sendet. Wählen Sie daher
"AUTO". In besonderen Fällen, bei denen die Variation manuell erforderlich ist, können
Sie diese Werte manuell eingeben. Beachten Sie, dass diese Auswahl nur dann wirksam
ist, wenn die Kursanzeige des NAVpilot auf "WAHR" gesetzt ist.
Wurde im Menü [DISPLAYEINRICHTUNG] die wahre Kursangabe gewählt, zeigt der
NAVpilot die Daten zum wahren Kurs auch dann an, wenn er an einen magnetischen
Kompasssensor angeschlossen ist. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie ein FURUNO-Radar
der Serie FAR-21X7 mit dem NAVpilot verbinden, da diese Radargeräte nicht für eine
magnetische Kurseingabe eingestellt werden können und die "Wegpunktmarkierung" nur
dann korrekt ausgerichtet wird, wenn der wahre Kurs verwendet wird.
Es leuchtet eine Lampe auf, oder es wird ein akustisches
Signal ausgegeben, wenn:
der NAVpilot in den STANDBY-Modus geht.
der NAVpilot in den AUTO-Modus geht.
der NAVpilot in den NAV-Modus geht.
der NAVpilot zwischen den Modi AUTO und NAV umschaltet.
das Ruder bewegt wird.
die BACKBORD-Pfeiltaste ( ) am NAVpilot bedient wird
die STEUERBORD-Pfeiltaste ( ) am NAVpilot bedient wird
Funktion deaktiviert.
* Die [SUMMER]-Einstellung im [ALARM]-Menü wird
automatisch auf [INTERN+EXTERN] gesetzt. Gilt für
AUS PORT1 und AUS PORT2.
Für RRU
AUTO
--.-°
HDG: T178°
Für Fantum Feedback
SEE-TESTFAHRT
MAG. VAR.:
AUTO
--.-°
KOMPASSEINRICHTUNG
COG - - -°
HDG: T178°
3. INITIAL SETTINGS
TM
3-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Navpilot-711Navpilot-700Navpilot-711c

Inhaltsverzeichnis