Parameter
Beschreibung
Nachricht
Kontrollkästchen zum Aktivieren einer Popup-Nachricht auf Ihrem lokalen
anzeigen
Host-PC.
Markieren Sie das Kontrollkästchen. Wenn ein Alarm auftritt, lädt das
NVR-Gerät ein Alarmsignal auf das Netzwerk (einschließlich der
Alarmzentrale) hoch.
Alarm-Upload
Markieren Sie das Kontrollkästchen. Wenn ein Alarm auftritt, sendet das
NVR-Gerät eine E-Mail an die festgelegte Mailbox, um den Benutzer zu
benachrichtigen.
E-Mail senden
Sie müssen zuerst die E-Mail einstellen. Einzelheiten finden Sie unter
„ 4.12.6 E-Mail".
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie den gewünschten
Aufnahmekanal aus (Mehrfachauswahl möglich). Wenn ein Alarm auftritt,
aktiviert der NVR den Kanal für die Aufnahme.
Aufnahmekanal
Sie müssen zuerst die intelligente und die automatische Aufnahme
aktivieren. Einzelheiten finden Sie unter „ 4.1.4.6 Planung".
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Einstellung
(Setting), um den Kanal und die PTZ-Aktion auszuwählen. Wenn ein Alarm
auftritt, ordnet der NVR den Kanal zu, um die entsprechende PTZ-Aktion
auszuführen. Aktivieren Sie beispielsweise die PTZ von Kanal 1, um zum
voreingestellten Punkt X zu wechseln.
PTZ-Aktivier
Am Ende des Alarms wird die Aufnahme um eine bestimmte Zeit verlängert.
Verzögerung
Der Zeitbereich reicht von 10 bis 300 Sekunden.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie den Kanal für die Tour
aus. Wenn ein Alarm auftritt, zeigt das lokale Fenster des NVR den
Bildschirm des ausgewählten Kanals an.
Tour
Diese Funktion haben Sie nur für einige Produkte der Baureihe.
Sie müssen zuerst die Alarmzentrale einstellen. Einzelheiten finden Sie
unter „ 4.12.9 Alarmcenter".
Der Stolperdraht-Alarm unterstützt nur die Aktivierung des
PTZ-Voreinstellungspunkts.
Sie müssen zuerst die entsprechenden PTZ-Aktionen einstellen, siehe
„ 4.4.3 PTZ-Funktionen konfigurieren".
Sie müssen zuerst das Zeitintervall und den Modus für die Tour
einstellen, siehe „ 4.16.2 Tour".
Nachdem die Tour beendet ist, wird das Vorschaufenster vor der Tour
auf den geteilten Bildschirm zurückgesetzt.
Lokale allgemeine Bedienungshinweise 206