Seite 1
DrägerSensor - & Gasmessgeräte-Handbuch ® 3.1 Ausgabe...
Seite 2
DrägerSensor® & GasDection Devices Handbook...
Seite 3
DrägerSensor®- & Gasmessgeräte-Handbuch 3.1 Ausgabe Dräger Safety AG & Co. KGaA Lübeck, 2016...
Seite 4
DrägerSensor®- & Gasmessgeräte-Handbuch...
Seite 5
Mit diesem Handbuch soll der Anwender generell beraten werden. Jeder einzelne Anwen- dungsfall muss jedoch konkret geprüft werden. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Verbindlichkeit kann aus ihnen jedoch nicht abgeleitet werden. Dräger übernimmt für die Inhalte dieses Handbuches keine Haftung. Die in diesem Handbuch angegebenen Informationen und Daten unterliegen techni- schen Änderungen und können nicht immer dem jeweils aktuellen Stand entsprechen.
Inhalt INHALT Vorwort Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen Gase – was ist gasförmige Materie? Dämpfe – sind das nicht auch Gase? Unsere Atmosphäre Ex-Ox-Tox ... Gasgefahr! Toxische Gase und Dämpfe Brennbare Gase und Dämpfe UEG und vorbeugender Explosionsschutz Flammpunkt brennbarer Flüssigkeiten Konzentrationsangaben und deren Umrechnung Einleitung Gasmessgeräte Einsatzbereiche von tragbaren Gasmessgeräten...
Seite 7
Zubehör Einleitung Der Begasungstest Geräte zur Justierung und Funktionsprüfung Manueller Begasungstest Die Dräger Bump Test Station Dräger X-dock – mehr als nur eine Teststation Prüfgase und Zubehör Druckminderer Pumpen 5.10 Sonden 5.11 Schläuche 5.12 Dräger CC-Vision Basic 5.13 Dräger GasVision...
Seite 8
Vorwort Inspektion Inspektion Inspektion Inspektion & Wartung & Wartung Mietgeräte-Shop Mietgeräte-Shop Mietgeräte-Shop X-act 5000 5000 5000 ® ® ® ® ® 3500 3500 ® ® Reparatur Reparatur 5500 5500 ® ® Rent Rent al R al R al R al R ®...
1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, vor Ihnen liegt die dritte Ausgabe unseres DrägerSensor- und Gasmessgeräte-Handbuchs. Seit der ersten Auflage ist dieses Büchlein für viele ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag geworden! Wir sind sehr stolz über die vielen positiven Rückmeldungen und dankbar für erhaltene Verbesserungsvorschläge.
Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen 2 Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen Brennbare und toxische Gase und Dämpfe kommen in vielen Bereichen vor. Die von ihnen ausgehende Gefahr gilt es zu erkennen – dazu dienen Gasmess- und Warngeräte. Hinsichtlich der messtechnischen und sicherheitstechni schen Belange dieses Hand- buches sollen dem Leser gewisse Grundlagen der Gasmesstechnik vermittelt werden.
2.2 Dämpfe – sind das nicht auch Gase? Im Gegensatz zu Gasen – von ihnen mag es nur etwa 200 bis 300 geben – verwen- det man für den gasförmigen Zustand von Materie unterhalb ihres Siedepunktes den Begriff Dampf. Dampf steht stets im Gleichgewicht mit seiner flüssigen (manchmal auch festen) Phase –...
Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen 2.3 Unsere Atmosphäre Unsere Atmosphäre reicht – bei sich kontinuierlich verringernder Dichte – bis weit in den Weltraum. Die blaue Farbe des Himmels entsteht in der Atmosphäre durch Streu- ung des Sonnenlichtes an den Luftmolekülen, doch ab etwa 21 km Höhe ist der Himmel bereits schwarz.
Seite 13
| 11 Höhe Luftdruck Höhe Luftdruck –1000 m 1148 hPa 2000 m 795 hPa –500 m 1078 hPa 3000 m 701 hPa 1013 hPa 4000 m 616 hPa 500 m 952 hPa 5000 m 540 hPa 1000 m 900 hPa 6000 m 472 hPa 1500 m...
Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen Ab wann wird es gefährlich? Sauerstoff - Sauerstoff- Symptome Konzentration Partialdruck in Vol.-% in hPa Kleiner 17 Kleiner 170 Tendenz zur Gefahr durch Sauerstoffmangel 11 bis 14 110 bis 140 Unbemerkte Verminderung der phy- sischen und geistigen Leistungsfä- higkeit 8 bis 11...
| 13 Auch harmlose Gase wie Argon, Helium oder Stickstoff sind dann gefährlich, wenn durch deren plötzliche Freisetzung der lebenswichtige Sauerstoff verdrängt wird. Erstickungsgefahr! Eine Sauerstoff konzentration von weniger als 6 Vol.-% ist tödlich. Sauerstoffüber schuss för- dert die Brandgefahr bis hin zur Selbstentzündung von brennbaren Materialien. Brennbare Gase und Dämpfe können bei Entzündung nicht nur erheb liche Anlagenschäden verursachen, sondern auch Menschen leben gefährden.
Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen T+ Sehr giftig < 0,5 g/m Arsenwasserstoff, Bortrichlorid, Bortrifluorid, Brom, Cyan wasser stoff, Diboran, Fluor, Fluor- wasserstoff, Ozon, Phosgen, Phosphor wasserstoff, Schwefeltetrafluorid, Schwefelwasserstoff, Stickstoff dioxid, Stickstoffmonoxid, Wolframhexafluorid T Giftig = 0,5 ... 2,0 g/m Acetonitril, Ammoniak, Benzol, Chlor, Chlorwasserstoff, Dicyan, Kohlenstoff monoxid, Metha- nol, Methylbromid, Schwefeldioxid, Schwefelkohlenstoff, Stickstofftrifluorid Die LC...
Seite 17
| 15 Dampf Flammpunkt Dampfdruck Zündtemperatur Vol.-% in °C bei 20 °C in mbar in °C i-Propanol (IPA) 50,1 Propylenoxid 46,0 Styrol 43,4 Tetrahydrofuran (THF) 45,1 Toluol 42,2 Xylol (Isomerengemisch) 1,0 44,3 UEG Vol.-% UEG g/m Zündtemperatur in °C Acetylen 24,9 Ammoniak 15,4...
Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen 2.7 UEG und vorbeugender Explosionsschutz Brennbare Gase und Dämpfe können mit Luft zündfähige Ge mische bilden, jedoch muss das Verhältnis von Brenngas und Sauerstoff (bzw. Luft) innerhalb gewisser Grenzen liegen. Die untere Explosionsgrenze (UEG) ist dadurch definiert, dass 15,5 Vol.-% Ammoniak sich bei einer solchen in Vol.-% angegebenen Brenn gas-Kon-...
| 17 2.8 Flammpunkt brennbarer Flüssigkeiten Man spricht zwar von brennbaren Flüssigkeiten, brennbar ist allerdings nicht der flüssige Zustand, sondern ausnahmslos der Dampf, denn nur dieser kann mit Luft- sauerstoff ein brennbares Gemisch bilden. Die Flüchtigkeit des Dampfes und dessen un tere Explosionsgrenze (UEG) ist ein Maß...
Eigenschaften von gefährlichen Gasen und Dämpfen 2.9 Konzentrationsangaben und deren Umrechnung Konzentrationen werden als Gehalt einer Substanz in einer Bezugs substanz angegeben. Für die Messung von Schadstoffen in der Luft wird für die Menge der Substanz eine Konzentra- tion verwendet, die sich auf die Luft bezieht. Um einfache handliche Zahlen zur Angabe der Konzentration zu erhalten, wird eine entsprechende Dimension gewählt.
| 19 3 Einleitung Gasmessgeräte Am Anfang war der Kanarienvogel: Die zarten Finken warnten Bergleute vor gefährlichen Gasen unter Tage. Zwitscherten sie nicht mehr, mussten die Kumpels schnell nach oben. Solche kru- den wie ungenauen Methoden (zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in der Atmosphäre) sind längst Geschichte.
Seite 22
Gasmessgeräte Bereichsüberwachung Im Gegensatz zum persönlichen Gaswarngerät werden Bereichsüberwacher an zentralen oder kritischen Stellen positioniert, um Arbeitsbereiche personenunabhängig optimal auf Gasgefah- ren zu prüfen. Robustheit, Standfestigkeit und eine exzellente Wahrnehmung von Alarmen (optisch und aku- stisch) sowie eine möglichst lange Batterielaufzeit sind hier Basisanforderungen. Erhöhte Sicherheitslevel erreicht man durch Vernetzung der Bereichsüberwacher in drahtlosen Alarmketten und Übertragung der Messwerte von Gerät zu Gerät und auch mobile Endgeräte.
| 21 Lecksuche Leckagen können überall auftreten, wo Gase oder Flüssigkeiten gelagert oder transportiert werden. Es gilt, diese schnell zu entdecken, um durch geeignete Maßnahme Schäden von Mensch, Umwelt und Anlage abzuwenden. Messgeräte mit entsprechender Pumpe müssen schnelle Ansprechzeiten haben, um schon geringe Konzentrationsänderungen zu detektieren. Eine große Zuverlässigkeit ist ebenso die Mindestanforderung an diese Messgeräte.
Seite 24
Gasmessgeräte IP = Ingress Protection Auszug in Anlehnung an die DIN EN 60529: Erste Zweite Schutz gegen Schutz gegen Kennziffer Kennziffer feste Fremdkörper Wasser Schutz gegen Berührung. Schutz gegen Wasserstrahl Schutz gegen Staub- (Düse) aus beliebigem ablagerungen im Inneren Winkel Vollständiger Schutz gegen Schutz gegen Wasser- eindringen bei vorübergehender...
| 23 weitaus robustere Geräte. Auf diese Anforderungen wird bei Dräger besonderes Augenmerk gelegt. z.B. durch einen „Robustheitstest“. RoHS und REACH Bei der Entwicklung und Produktion von Gasmessgeräten sind auch Anforderungen an die verwendeten Werkstoffe und Materialien zu berücksichtigen. Die europäische RoHS Richt- linie (Restriction of Hazardous Substances) fordert, dass sechs besonders gefährliche Subs - tanzen nicht in elektrischen und elektronischen Geräten enthalten sein dürfen.
Gasmessgeräte 3.4 ATEX 137 – Richtlinie 1999/92/EG ATEX steht für ATmospheres EXplosibles. Diese Richtlinie ist seit 30 Juli 2006 verbind- lich für alle Anlagen und richtet sich an den Arbeitgeber. Sie beschreibt Mindestanfor- derungen an Gesundheitsschutz und Sicherheit der Arbeitnehmer in explosionsgefähr- deten Bereichen.
Seite 27
| 25 Abhängig von der ermittelten Zone dürfen nur bestimmte Gasmessgeräte in diesen Zonen verwendet werden (diese Tabelle verbindet die Kategorien der ATEX 95 mit den Zonen der ATEX 137): Erlaubter Einsatz Gas, Dampf (G) Staub (D) Geräte mit Kategorie 1 Zone 0, 1, 2 Zone 20, 21, 22 Geräte mit Kategorie 2 Zone 1, 2 Zone 21, 22...
Gasmessgeräte 3.5 ATEX 95 – Richtlinie 2014/34/EU Diese Richtlinie betrifft unter anderem die Hersteller von Gasmess- und Warngeräten. Sie beschreibt die Anforderungen an Gasmessgeräte, die in explosionsgefährdeten Be- reichen eingesetzt werden und über eine eigene potenzielle Zündquelle verfügen. Die CE-Konformitätskennzeichnung, verbunden mit der Angabe der Gerätekategorie, (beschreibt, in welchen Zonen des explosionsgefährdeten Bereiches das Gaswarngerät als elek- trisches Betriebsmittel verwendet werden darf) kann folgendermaßen aussehen: Kennzeichnung nach 2014/34/EU (ATEX 95)
Seite 29
| 27 Anhand dieser Kennzeichnung ist schon erkennbar, in welchen Zonen das Gerät eingesetzt werden darf. INDUSTRIE Ex-Bereich: Zone 0 Zone 1 Zone 2 Zone 20 Zone 21 Zone 22 Ex-Atmosphäre: ständig, gelegentlich normalerweise ständig, gelegentlich normalerweise langzeitig nicht oder nur langzeitig nicht oder nur oder häufig...
Seite 30
Gasmessgeräte Die Zündschutzarten geben Informationen, welche Schutzmaßnahme im Gerät angewendet wurde: Zündschutzarten und CENELEC-Normen Kurzzeichen CENELEC-Norm Zündschutzart EN 60079-0 Allgemeine Bestimmungen Ex o EN 60079-6 Ölkapselung Ex p EN 60079-2 Überdruckkapselung Ex m EN 60079-18 Vergusskapselung Ex q EN 60079-5 Sandkapselung Ex d EN 60079-1...
Gasmessgeräte 3.6 Eingasmessgeräte Lässt sich die Gefahr durch toxische Gase oder Dämpfe auf ein Einzelgas oder eine Leitkomponente beschränken, sind Eingasmess- und Warngeräte die ideale Lösung für personenbezogene Messung am Arbeitsplatz. Sie sind klein, robust und ergonomisch. Typischerweise werden die Geräte direkt an der Arbeitskleidung in der Nähe des Atembereiches getragen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit der Beschäftigten ein- zuschränken.
Seite 33
| 31 DrägerSensor® Stabiles Gehäuse Längere Betriebs- Stoßfestes Gehäuse zeiten mit Dräger und ergonomisches XXS Sensoren Design Große Anzeige Das klar strukturierte, sprachfreie Display Gute Sichtbarkeit zeigt alle wichtigen Farbige Etiketten Informationen auf ermöglichen die einen Blick einfache Unterschei- dung der Instrumente auch von weitem Dräger Pac 3500 –...
Seite 34
Gasmessgeräte Dräger Pac 3500/5500/7000 Klein und robust, wirtschaftlich und leistungsstark. Diese kompakte Pac-Familie ist mit der neusten Sensor-Technologie sowie einer Viel- falt an Funktionen ausgestattet und maßgeschneidert für die vielfälti- gen Anforderungen in der Industrie. WEITERE VORTEILE Robust durch Wasser- und Staubschutz nach IP 68 Optimale Lösungen für Funktionstests und Justagen Flexible Alarm- &...
| 33 FÜR FOLGENDE ANWENDUNGEN BESONDERS GEEIGNET UND DEREN USP’S Personenbezogene Messungen Robust, IP 68 Sicherer Gaszutritt von zwei Seiten Ansprechzeiten von 10 Sekunden Das stoßfeste Gehäuse ist mit einem Gummischutz überzogen und somit resistent gegen korrosive Chemikalien. Ein stabiler, drehbarer und fest schließender Krokodilclip aus rostfreiem Stahl ermöglicht die sichere Befestigung an der Kleidung oder am Gürtel.
Seite 36
Gasmessgeräte Dräger Pac 3500/5500/7000 FEATURES – VERGLEICH Dräger Pac 3500 Dräger Pac 5500 Dräger Pac 7000 Mögliche Sensorbestückung: XXS EC Sensoren , CO, H S-LC , CO, H S-LC , CO, H S-LC, H , CI , HCN, NH NO, NO , PH , SO OV;...
Seite 37
| 35 ZUBEHÖR Kalibrierzubehör Dräger Bump Test Station Dräger X-dock 5300 Pac Kommunikationszubehör: Dräger CC-Vision Basic, kostenlos im Internet unter www.draeger.com Dräger Dräger Kommunikations-Cradle Bump Test Station X-dock Pac 5300...
Seite 38
Sensor-Handbuch Dräger X-am 5100 Das Dräger X-am 5100 ist für die Messung der Gase (oder Dämpfe) Hy- drazin, Wasserstoffperoxid und HCl/HF optimiert. Diese speziellen Gas- gefahren sind schwer detektierbar, da sie an verschiedenen Oberflächen adsorbieren. Der offene, aus dem Gerät herausragende Gaszutritt des Ge- rätes verhindert, dass sich zwischen Gas und Gassensor adsorbierende Oberflächen befinden.
Seite 39
| 37 TECHNISCHE DATEN Maße (B x H x T) (mm) 47 x 129 x 55 Gewicht (g) ca. 220 Umweltbedingungen: Temperatur (°C) -20 bis +50 Druck (mbar) 700 bis 1300 Feuchtigkeit (% r. F.) 10 bis 95 IP-Schutz IP 54 Alarme: Optisch 180°...
Seite 41
| 39 Treten in einem Arbeitsbereich verschiedene Gefahrstoffe (Ex-Ox-Tox) auf, so emp- fiehlt sich der Einsatz von kontinuierlich messenden Mehrgasmessgeräten. Sie bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Messprinzipien (Infrarot-, Wärmetönungs-, PID- und elektrochemische Sensoren) in einem Gerät und somit die jeweiligen Stärken der Messprinzipien zu nutzen. Die Zusammenstellung der Sensoren hängt von der jeweiligen Applikation ab.
Seite 42
Gasmessgeräte Dräger X-am 2500/5000/5600 Für die parallele Messung verschiedener Gase bie- tet Dräger eine komplette Produktlinie an. Die Fa- milie der X-am 2500/5000/5600 ist eine neue Gerätegeneration in der Gasmesstechnik. Das pra- xis orientierte Design im Handyformat, das geringe Gewicht und die langlebigen elektrochemischen XXS Sensoren machen diese Familie zu perfek- ten Begleitern für personenbezogene Messungen.
Seite 43
| 41 FÜR FOLGENDE ANWENDUNGEN BESONDERS GEEIGNET UND DEREN USP’S Personenbezogene Messungen Robust, IP 67 Einstieg in enge Räume Hohe Flexibilität mit Hilfe der externen Pumpe (mit 20 m langem Schlauch), Adaption zu verschiedenen Sondentypen Lecksuche Schnelle Ansprechzeit des katalytischen Sensors und der XXS Sensoren Bereichsüberwachung Drahtlose Alarmkette, Einsatz auch in Zone 0...
Seite 44
Gasmessgeräte Dräger X-am 2500/5000/5600 FEATURES – VERGLEICH Dräger X-am 2500 Dräger X-am 5000 Dräger X-am 5600 Flexibel 1 - 4 Sensoren. Flexibel 1 bis 4 Sensoren. Flexibel 1 bis 4 Sensoren. Mögliche Sensorbestückung Ein katalytisch er Sensor Ein katalytischer Sensor Ein IR Sensor und 3 und 3 XXS EC Sensoren und 3 XXS EC Sensoren...
Seite 45
| 43 FEATURES – VERGLEICH Dräger X-am 2500 Dräger X-am 5000 Dräger X-am 5600 CE-Zeichen Elektromagnetische Elektromagnetische Elektromagnetische Verträglichkeit (Richt- Verträglichkeit (Richt - Verträglichkeit (Richt - linie 2004/108/EC) linie 2004/108/EC) linie 2004/108/EC) ATEX (Richtlinie ATEX (Richtlinie ATEX (Richtlinie 2014/34/EU) 2014/34/EU) 2014/34/EU) MED 96/98/EG MED 96/98/EG...
Gasmessgeräte Dräger X-zone 5500 Moderne Bereichsüberwachung – das Dräger X-zone 5500 ist in Kombination mit den Gasmessgeräten Dräger X-am 5000, 5100 und 5600 für die Messung von ein bis sechs Gasen geeignet. Das einfach zu transportierende, robuste und wasserdichte X-zone erweitert die mobile Gasmesstechnik zu einem einzigartigen System mit vielen fle- xiblen Einsatzmöglichkeiten.
Seite 47
| 45 Das Dräger X-zone 5500 erweitert die personenbezogenen Gasmessgeräte Dräger X-am 5000, X-am 5100 und X-am 5600 zu Bereichsüberwachungsgeräten mit vielen Anwendungsmöglich- keiten. Diese Kombination ist patentiert. Durch die flexible Sensorbestückung des Dräger X-am 5000 und X-am 5600 sind auch die Einsatzmöglichkeiten eines Dräger X-zone 5500 vielfältig. Einfach ein anderes Dräger X-am 5000 oder X-am 5600, das mit anderen Sensoren bestückt ist, einsetzen und das Dräger X-zone 5500 kann für eine andere Anwendung benutzt werden.
Seite 48
Gasmessgeräte Alarmausgang Potentialfreier Alarmkontakt für eigensichere Stromkreise 6 polig; < 20 V bis 0,25 A (0,15 A Dauerstrom); ohmsche Last Funkübertragung Weltweite lizenzfreie ISM Frequenzen Digitalfunk, robuste und störungsfreie Verbindung bis 100 m Funkzulassungen 868 MHz (EU, Norwegen, Schweiz, Türkei, Süd afrika, Singapur) 915 MHz (USA, Kanada, Indien, Australien, Japan) 433 MHz (Russland)
Seite 49
| 47 ZUBEHÖR Begasungsadapter für Funktionstests Abdeckplatte mit Diffusionsadapter Kommunikationszubehör: Dräger CC-Vision Basic, kostenlos im Internet unter www.draeger.com USB DIRA mit USB Kabel Abdeckplatte mit Pumpadapter diverse Sonden Verlängerungsschlauch, unterschiedliche Längen Set Halter Induktive Ladeschale Sockel Abdeckplatte Dräger X-am 5100 zum einfachen berüh- für Messung leichter mit Diffusionsadapter...
Seite 50
Gasmessgeräte Dräger X-am 7000 Multitalent: Dräger X-am 7000 ist die innovative Lösung für die gleich- zeitige und kontinuierliche Messung von bis zu fünf Gasen. Eine Kom- bination aus über 25 Sensoren ermöglicht die flexible Anpassung an individuelle Messaufgaben. Das X-am 7000 kann mit drei elektroche- mischen und zwei Infrarot-, katalytischen Sensoren oder Photoionisa- tionsdetektoren bestückt werden.
Seite 51
| 49 FÜR FOLGENDE ANWENDUNGEN BESONDERS GEEIGNET UND DEREN USP’S Bereichsüberwachung Robust, IP 67 Einstieg in enge Räume Integrierte Hochleistungspumpe erlaubt eine Fern- überwachung mit einem bis zu 45 m langem Schlauch Lecksuche Durch den Einsatz von über 25 verschiedenen DrägerSensoren ist die Detektion von über 100 ver- schiedenen Gasen und Dämpfe möglich Mit den Smart CatEx PR Sensoren ist eine Detektion brennbarer Gase und Dämpfe möglich,...
Seite 52
Gasmessgeräte TECHNISCHE DATEN Maße (B x H x T) (mm) 150 x 140 x 75 Gewicht (g) 600 (Gundgerät) 490 (Akku 3,0 Ah) 730 (Akku 6,0 Ah) Umweltbedingungen: Temperatur (°C) -20 bis +55, kurzzeitig -40 bis +60 Druck (mbar) 700 bis 1300 Feuchtigkeit (% r.
Seite 53
| 51 ZUBEHÖR Mehrfachlademodul Allgemeines Zubehör Netzteil/Steckernetzteil Kfz-Adapterkabel Kfz-Einbauhalterung Dräger Bump Test Station Kalibrierzubehör Dräger E-Cal Kommunikationszubehör: Dräger CC-Vision Basic, kostenlos im Internet unter www.draeger.com Printer Set für Dräger Bump Test Station Pumpenadapter Pumpenzubehör Set Pumpenmembran Sonden Schläuche Dräger Bump Test Station Dräger E-Cal Pumpenadapter Lademodul...
Sensoren 4 Einleitung Sensoren Das Kernstück in jedem Messgerät ist der Sensor. Er bestimmt maßgeblich die Mess- qualität und hat damit wesentlichen Einfluss auf die Sicherheit des Benutzers. Die Ent- wicklung und Produktion der Sensoren gehören zum Kern-Know-how von Dräger.
| 53 4.1 Wahl des richtigen Messprinzips – Sensortyp Entscheidend für die Erkennung von Gasgefahren ist die Wahl des richtigen Messprinzips. Jedes Messprinzip hat seine Stärken und Grenzen und ist für bestimmte Gasgruppen (brennbare/to- xische Gase und Sauerstoff) optimiert. Eine wichtige Frage ist daher, welche Gase/Dämpfe an den Arbeitsplätzen auftreten.
Dräger CatEx Sensoren 4.3 Dräger CatEx Sensoren Unter gewissen Umständen kann man brennbare Gase und Dämpfe unter Freisetzung von Reaktionswärme mit Luft sauerstoff oxidieren. Hierzu verwendet man geeignetes temperiertes Katalysatormaterial, das sich durch diese Reaktions wärme zusätzlich messbar erwärmt. Diese geringe Temperatur erhöhung ist ein Maß für die Gas konzen- tration.
Seite 75
| 73 In eine poröse Keramikkugeln mit einem Durchmesser unter 1 mm ist eine Platinspirale ein- gebettet. Die Platinspirale wird von einem Strom durchflossen, der den Pellistor auf einige hundert Grad aufheizt. Enthält der Pellistor geeignetes Katalysatormaterial, so wird sich seine Temperatur bei Anwesenheit von brennbaren Gasen erhöhen, da dort die brennbaren Gase und Dämpfe katalytisch verbrannt werden, was sich wiederum in einer Widerstands erhöhung der Platinspirale auswirkt.
Dräger CatEx Sensoren DrägerSensor® Smart CatEx (HC PR) Bestell-Nr. 68 12 970 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 2 Jahre > 3 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 77
| 75 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG BEI JUSTIERUNG MIT PROPAN IN LUFT: Ansprechzeit: ≤ 20 Sekunden bei 25 °C (T ≤ 40 Sekunden bei 25 °C (T Messgenauigkeit Empfindlichkeit: ≤ ± 2,5 % des Messwertes Linearitätsfehler: ≤...
Dräger CatEx Sensoren TECHNISCHE DATEN FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG BEI JUSTIERUNG MIT NONAN IN LUFT: Ansprechzeit, ansteigend: ≤ 60 Sekunden (T ) bei 25 °C ≤ 320 Sekunden (T ) bei 25 °C Ansprechzeit, abfallend: ≤ 130 Sekunden (T ) bei 25 °C ≤...
Seite 79
| 77 Gas / Dampf Chemische Formel Testgaskonzentration Anzeige des in Vol.-% Messwertes in % UEG Cyclopentan 0,70 Diethylamin 0,85 Diethylether 0,85 Essigsäure COOH 3,00 Ethan 1,20 Ethanol 1,55 Ethen 1,20 Ethin 1,15 Ethylacetat COOC 1,00 Heptan 0,40 Hexan 0,50 Kohlenmonoxid 5,45 Methan...
Seite 80
Dräger CatEx Sensoren DrägerSensor® Smart CatEx (PR) Bestell-Nr. 68 12 980 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 2 Jahre > 3 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 81
| 79 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG BEI JUSTIERUNG MIT PROPAN IN LUFT: Ansprechzeit: ≤ 20 Sekunden bei 25 °C (T ≤ 40 Sekunden bei 25 °C (T Messgenauigkeit Empfindlichkeit: ≤ ± 2,5 % des Messwertes Linearitätsfehler: ≤...
Seite 82
Dräger CatEx Sensoren BESONDERE EIGENSCHAFTEN Der DrägerSensor® Smart CatEx (PR) dient zur Detektion von brennbaren Gasen und Dämpfen im UEG Bereich in der Umgebungsluft. Die Prüfung nach EN 61779-1 und 61779-4 wurde für Methan, Propan und Nonan für den Messbereich 0 bis 100 % UEG durchgeführt. Für 35 verschiedene Gase und Dämpfe sind stoffspezifische Daten im Datenspeicher hinterlegt.
Seite 83
| 81 Gas / Dampf Chemische Formel Testgaskonzentration Anzeige des in Vol.-% Messwertes in % UEG 1-Methoxy-Propanol-2 0,90 Methyl-tert-Butylether (MTBE) OC(CH 0,80 Nonan 0,35 Octan 0,40 Pentan 0,55 Pentanol H11OH 0,60 Propan 0,85 Propanol 1,00 Propen 1,00 Propylenoxid 0,95 Styrol CHCH 0,50 Toluol...
Seite 84
Dräger CatEx Sensoren DrägerSensor® Smart CatEx (FR PR) Bestell-Nr. 68 12 975 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 2 Jahre > 3 Jahre – MARKTSEGMENTE Gasversorger (Methan-Leckagemessungen), Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 85
| 83 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 VOL.-% CH Ansprechzeit: ≤ 18 Sekunden (T ) bei 0 bis 5 Vol.-% Messgenauigkeit Empfindlichkeit: ≤ ± 2,5 % des Messwertes Linearitätsfehler: 0 bis 50 Vol.-% ≤ ± 5 Vol.-% 50 bis 100 Vol.-% ≤...
Seite 86
Dräger CatEx Sensoren DrägerSensor® CatEx 125 PR Bestell-Nr. 68 12 950 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 2500/5000 – 3 Jahre > 4 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Kläranlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 87
| 85 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG BEI JUSTIERUNG MIT PROPAN IN LUFT: Ansprechzeit: ≤ 10 Sekunden bei 25 °C (T ≤ 32 Sekunden bei 25 °C (T typische Werte Dräger X-am 2500 T bei 25°C ≤ 24 Sekunden typische Werte Dräger X-am 5000 T bei 25°C ≤...
Seite 88
Dräger CatEx Sensoren BESONDERE EIGENSCHAFTEN Der DrägerSensor® CatEx 125 PR (Poison Resistant) dient zur Detektion von brennbaren Gasen und Dämpfen. Die Detektion aller Kohlenwasserstoffe von Methan bis Nonan ist mit einem messtechnischen Gutachten für die Geräte-Serie Dräger X-am 1/2/5000 gemäß EN 60079-29-1 und EN 50271 zertifiziert. Darüber hinaus verfügt der Sensor über eine sehr gute Langzeitstabilität, kaum Feuchteeinfluss und eine exellente Vergiftungsresistenz gegenüber Sensorgiften wie Schwefelwasserstoff und Siloxanen.
Seite 89
| 87 Gas / Dampf Chemische Formel Testgaskonzentration Anzeige des in Vol.-% Messwertes in % UEG Cyclohexan 0,50 Cyclopentan 0,70 Diethylamin 0,85 Diethylether 0,85 Essigsäure COOH 3,00 Ethan 1,20 Ethanol 1,55 Ethen 1,20 Ethin 1,15 Ethylacetat COOC 1,00 Heptan 0,40 Hexan 0,50 Kohlenmonoxid...
Seite 90
Dräger CatEx Sensoren DrägerSensor® CatEx 125 PR-Gas Bestell-Nr. 68 13 080 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 2500 – 2 Jahre > 3 Jahre – Dräger X-am 5000 – 2 Jahre > 3 Jahre –...
Seite 91
| 89 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 VOL.-% CH Ansprechzeit: ≤ 35 Sekunden bei 25 °C (T ) bei 0 bis 100 Vol.-% Messgenauigkeit 1 Vol.-% Linearitätsfehler: 0 bis 50 Vol.-% ≤ ± 5 Vol.-% 50 bis 100 Vol.-% ≤...
Seite 92
Dräger CatEx Sensoren BESONDERE EIGENSCHAFTEN Der Sensor ist optimiert für die Detektion von Methan. Er hat eine Ansprechzeit (T ) von weniger als 10 Sekunden. Durch die zusätzliche Stoßdämpfung der Pellistoren ist er besonders schockresistent. Zusam- men mit diesem Sensor erreicht das Dräger X-am 5000 die Zulassung für die Zone 0/T4 (weltweit). Im Dräger X-am 5000 kann sowohl der UEG als auch der Vol.-% Messbereich verwendet werden.
Dräger Infrarot Sensoren 4.4 Dräger Infrarot Sensoren Alle Gase absorbieren Strahlung auf charakteristische Weise, einige sogar im sicht- baren Bereich (Wellenlänge 0,4 bis 0,8 Mikro meter), daher ist Chlor gelbgrün, Brom und Stickstoff dioxid braun, Joddampf violett usw., sichtbar aber leider nur in hohen (tödlichen) Konzen trationen.
Seite 95
| 93 Kohlenwasserstoffe und Kohlenstoffdioxid hingegen absorbieren Strahlung in einem ganz be- stimmten Wellenlängenbereich (Kohlenwasserstoffe 3,3 bis 3,5 μm; CO ca. 4 μm) – und das lässt sich messtechnisch nutzen, denn Luft, d. h. Sauer stoff, Stickstoff und Argon absorbieren in diesem Bereich nicht.
Seite 96
Dräger Infrarot Sensoren DrägerSensor® Smart IR Ex Bestell-Nr. 68 10 460 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 5 Jahre > 5 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 97
| 95 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG BZW. 0 BIS 1,7 VOL.-% C BEI JUSTIERUNG MIT PROPAN IN LUFT: Messgenauigkeit Empfindlichkeit ≤ ± 1,0 % UEG Propan bei 50 % UEG Linearitätsfehler, typisch: ≤ ± 4,0 % des Messwertes Langzeitdrift Nullpunkt: ≤...
Dräger Infrarot Sensoren MÖGLICHE GASE UND MESSBEREICHE: Sensorvorkalibrierung Werkseitig kann der Sensor mit allen notwendigen Kalibrierdaten ausgestattet werden. Die Datenbank des Sensors kann die Daten von bis zu 50 verschiedenen Gasen beinhalten. Nullpunkt und Empfind- lichkeit sind für Methan (0 bis 100 % UEG) und Propan (0 bis 100 % UEG) bei dem Sensor bereits vorkalibriert.
Seite 99
| 97 DETEKTION WEITERER GASE UND DÄMPFE FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG: Detektion weiterer Gase und Dämpfe für den Messbereich 0 – 100 % UEG durch messtech- nisch verwertbare Querempfindlichkeiten bei Justierung mit Propan (C , 100 % UEG = 1,7 Vol.-%) Der Sensor kann zur Detektion der in der Tabelle aufgeführten Gase und Dämpfe eingesetzt werden.
Seite 100
Dräger Infrarot Sensoren DrägerSensor® IR EX Bestell-Nr. 68 12 180 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5600 – 5 Jahre > 5 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 101
| 99 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG BZW. 0 BIS 1,7 VOL.-% C BEI JUSTIERUNG MIT PROPAN IN LUFT: Ansprechzeit: Diffusionsbetrieb ≤ 12 Sekunden (T Diffusionsbetrieb ≤ 40 Sekunden (T Pumpenbetrieb ≤ 15 Sekunden (T Pumpenbetrieb ≤ 20 Sekunden (T Messgenauigkeit Empfindlichkeit ≤...
Seite 102
100| Dräger Infrarot Sensoren MÖGLICHE GASE UND MESSBEREICHE: Datensatzbezeichnung Messbereich n-Butan buta 0 bis 100 % UEG n-BUTAN BUTA 0 bis 100 Vol.-% Ethen 0 bis 100 % UEG ETHEN 0 bis 100 Vol.-% Ethanol EtOH 0 bis 100 % UEG 0 bis 100 % UEG JetFuel JetF...
Seite 103
| 101 Gas/Dampf Chemische Testgaskonzen- Anzeige des Mess- Querempf.- Formel tration in wertes in % UEG Faktor f* Vol.-% (bei Kal. auf 0,85 Vol.-% = 50 % UEG Propan) Cyclopentan 1,06 Dimethylether 1,35 0,98 Diethylamin 0,85 1,14 Diethylether 0,85 1,09 Ethan 0,77 Ethanol...
Seite 104
102| Dräger Infrarot Sensoren DrägerSensor® Smart IR CO Bestell-Nr. 68 10 590 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 5 Jahre > 5 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 105
| 103 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ist mit seiner extrem geringen Drift und seiner niedrigen Nachweisgrenze der ideale Sensor für die Messung von Kohlenstoffdioxid sowohl im Innenraumbereich als auch bei der Überwachung von CO am Arbeitsplatz. Wie bei allen anderen IR Sensoren zeichnet sich auch dieser Sensor durch geringen Wartungsaufwand und hohe Langzeitstabilität aus.
Seite 106
104| Dräger Infrarot Sensoren DrägerSensor® Smart IR CO Bestell-Nr. 68 10 599 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 5 Jahre > 5 Jahre – MARKTSEGMENTE Biogas, Prozessgas TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 0,4 Vol.-% Auflösung: 0,2 Vol.-% CO Messbereich:...
Seite 107
| 105 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Ist es notwendig, zum Beispiel im Prozessgas hohe CO -Konzentrationen zu messen, ist dieser Sensor besonders geeignet. CO -Konzentrationen bis zu 100 Vol.-% können mit diesem Sensor sicher detektiert werden. Geringe Querempfindlichkeiten, Langzeitstabilität und minimaler Wartungsaufwand sind weitere Eigenschaften, die diesen Sensor auszeichnen.
Seite 108
106| Dräger Infrarot Sensoren DrägerSensor® IR CO Bestell-Nr. 68 12 190 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5600 – 5 Jahre > 5 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 109
| 107 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ist mit seiner extrem geringen Drift und Feuchteempfindlichkeit und seiner niedrigen Nachweisgrenze der ideale Sensor für die Messung von Kohlenstoffdioxid sowohl im Innenraum- bereich als auch bei der Überwachung von CO am Arbeitsplatz. Wie bei allen anderen IR Sensoren zeichnet sich auch dieser Sensor durch geringen Wartungsaufwand und hohe Langzeitstabilität aus.
Seite 110
108| Dräger Infrarot Sensoren DrägerSensor® DUAL IR Ex/CO Bestell-Nr. 68 11 960 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5600 – 5 Jahre > 5 Jahre – MARKTSEGMENTE Telekommunikation, Schifffahrt, Abwasser, Gasversorger, Raffinerien, Chemische Industrie, Bergbau, Deponien, Biogasanlagen, Tunnelbau TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 111
| 109 FÜR DEN MESSBEREICH 0 BIS 100 % UEG BZW. 0 BIS 1,7 VOL.-% C BEI JUSTIERUNG MIT PROPAN IN LUFT: Ansprechzeit: Diffusionsbetrieb ≤ 12 Sekunden (T Diffusionsbetrieb ≤ 40 Sekunden (T Pumpenbetrieb ≤ 15 Sekunden (T Pumpenbetrieb ≤ 20 Sekunden (T Messgenauigkeit Empfindlichkeit: ≤...
Seite 112
110| Dräger Infrarot Sensoren BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ermöglicht es, brennbare Gase und Dämpfe und Kohlenstoffdioxid gleichzeitig mit nur einem Sensor zu messen. Wie bei allen anderen IR Sensoren zeichnet sich auch dieser Sensor durch geringen Wartungsaufwand, hohe Langzeitstabilität und Vergiftungsresistenz aus. MÖGLICHE GASE UND MESSBEREICHE: Datensatzbezeichnung Messbereich...
Seite 113
| 111 Gas/Dampf Chemische Testgaskonzen- Anzeige des Mess- Querempf.- Formel tration in wertes in % UEG Faktor f* Vol.-% (bei Kal. auf 0,85 Vol.-% = 50 % UEG Propan) n-Butan 1,19 i-Buten C=CH 1,61 n-Butanol 0,85 2-Butanon (MEK) 0,75 2,27 n-Butylacetat 0,60 Cyclohexan...
112| Dräger PID Sensoren 4.5 Dräger PID Sensoren Viele brennbaren Gase und Dämpfe wirken auf den Menschen toxisch, lange bevor sie die untere Explosionsgrenze (UEG) erreichen. Daher ist eine zusätzliche Messung von flüchtigen organischen Substanzen im ppm-Bereich mit einem PID-Sensor eine ideale Ergänzung zum Personenschutz am Arbeitsplatz.
| 113 Über den Gaseinlass wird Luft angesaugt und der Messkammer zugeführt. Dort erzeugt eine UV-Lampe Photonen, die bestimmte Moleküle des Gasstroms ionisieren. Für die Ionisierung der permanenten Gase in der Luft, wie Edelgase, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf, ist eine verhältnismäßig hohe Energie notwendig, daher stören diese Gase die Messung der Schadstoffe nicht.
Seite 116
114| Dräger PID Sensoren DrägerSensor® Smart PID Bestell-Nr. 83 19 100 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- UV-Lampe lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 1 Jahr 10,6 eV MARKTSEGMENTE Chemische Industrie, Lackierereien, Lagerung und Verwendung von Kraftstoffen (z.B. an Tank- stellen) TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
| 115 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Eine Vielzahl von leicht flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) können mit dem PID detektiert werden. Standardmäßig sind mehr als 20 der am häufigsten in der Industrie verwendeten VOCs im Datenspeicher abgelegt. Auf Kundenwunsch können dem Datenspeicher weitere Gase hinzugefügt werden.
116| Elektrochemische Sensoren 4.6 Elektrochemische Sensoren Viele toxische Gase sind auch sehr reaktiv und lassen sich unter geeigneten Bedin- gungen chemisch umsetzen. Der elek tro che mische Sensor ist ein Mikro-Reaktor, der bei Anwe senheit solcher Gase einen sehr geringen, aber messbaren Strom erzeugt. Wie bei einer Batterie ist hier Elektro chemie im Spiel, denn die chemische Umsetzung produziert Elektronen.
Seite 119
| 117 Das Grundprinzip eines elektrochemischen Sensors besteht aus mindestens zwei Elektroden (Mess- und Gegen-Elektrode), die auf zweierlei Weise miteinander Kontakt haben: einerseits über ein elektrisch leitendes Medium (Elektrolyt, d.h. Flüssigkeit als Ionen leiter), anderer- seits über einen äußeren elektrischen Stromkreis (Elektronenleiter). Die Elektroden sind aus speziellem Material und wirken katalytisch, so dass bestimmte chemische Reaktionen an der sog.
118| Dräger XS Sensoren Allgemeine Gebrauchsanweisung für DrägerSensoren® XS, XS R, XS 2 und XXS 1 Verwendungszweck Zum Einsatz in Dräger Gasmessgeräten gemäß Gebrauchsanweisung des einzelnen Sensors. 2 Inbetriebnahme eines neuen Sensors Der Sensor enthält einen internen Datenspeicher (EEPROM), der nur von geeigneten Dräger Gasmessgeräten aus- gewertet wird.
| 119 INHALT XS SENSOREN Sensor-Benennung Chemische Bezeichnung (Synonyme) XS EC Amine Amine wie Methyl-, Ethylamin, Dimethylamin u.a. XS EC Cl Chlor XS EC ClO Chlordioxid XS EC CO Kohlenstoffmonoxid XS 2 CO Kohlenstoffmonoxid XS R CO Kohlenstoffmonoxid XS EC CO HC Kohlenstoffmonoxid XS EC CO Kohlenstoffdioxid / Kohlensäure...
Seite 122
120| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC Amine Bestell-Nr. 68 09 545 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 1,5 Jahre – MARKTSEGMENTE Gießereien, Raffinerien, Kraftwerke TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 2 ppm Auflösung: 1 ppm...
Seite 123
| 121 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Mit diesem Sensor können 6 verschiedene Amine detektiert werden. Dabei ist es ausreichend, die Justierung mit einem Ammoniak-Prüfgas vorzunehmen. Alle anderen Amine werden dabei automatisch mit kalibriert. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 124
122| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC Cl Bestell-Nr. 68 09 165 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 1,5 Jahre – MARKTSEGMENTE Lebensmittel- und Getränkeindustrie, anorganische Chemie, Kunststoffherstellung, Gefahrgutmes- sung, Papierherstellung, Stromerzeugung, Kläranlagen, Trinkwasseraufbereitung TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 125
| 123 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ist für die Überwachung von Chlor-, Brom-, Fluor- und Chlordioxid-Konzentrationen in der Umgebungsluft geeignet. Für die Justierung des Sensors ist es ausreichend, mit einem Chlorprüfgas zu kalibrieren, alle anderen Zielgase werden automatisch mit kalibriert. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 126
124| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC ClO Bestell-Nr. 68 11 360 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 1 Jahr – MARKTSEGMENTE Lebensmittel- Getränkeindustrie, Brauerei, Trinkwasser, Abwasserreinigung, Schwimmbäder, Textilin- dustrie, Industriegase, Papierindustrie TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 127
| 125 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Der Chlordioxid-Sensor zeichnet sich besonders durch hohe Selektivität (siehe Querempfindlichkeits - tabelle) und eine besonders niedrige Querempfindlichkeit gegenüber Chlor aus. Begasungskurve von ClO bei 20 °C Flow = 0,5 l/min, begast mit 0,1 ppm ClO (sec) Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 128
126| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC CO Bestell-Nr. 68 09 105 DrägerSensor® XS 2 CO 68 10 365 DrägerSensor® XS R CO 68 10 258 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 7000 XS EC: 3 Jahre >...
Seite 129
| 127 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Neben der hervorragenden Linearität und der schnellen Ansprechzeit zeichnen sich die CO Sensoren durch eine hohe Selektivität aus. Interne Selektivfilter, die zum Teil austauschbar sind, filtern Begleit- gase wie Alkohol oder saure Gase wie H S, SO weitgehend heraus.
Seite 130
128| Dräger XS Sensoren RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XS R CO – 68 10 258 Gas/Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in Anzeige in ppm CO ppm CO ohne Selektivfilter Selektivfilter Aceton COCH 1000 ppm ≤ 20 kein Einfluss Ammoniak 200 ppm kein Einfluss kein Einfluss Chlor...
Seite 131
| 129 RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XS 2 CO – 68 10 365 Gas/Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in Anzeige in ppm CO ppm CO ohne Selektivfilter Selektivfilter Aceton COCH 1000 ppm ≤ 20 kein Einfluss Ammoniak 200 ppm kein Einfluss kein Einfluss Chlor 20 ppm...
Seite 132
130| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC CO HC Bestell-Nr. 68 09 120 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 3 Jahre – MARKTSEGMENTE Abfallwirtschaft, Metallverarbeitung, Petrochemie, Düngemittelherstellung, Berg- und Tunnelbau, Schifffahrt, Anorganische Chemie, Stahlindustrie, Organische Chemie, Öl und Gas, Gefahrgutmessung, Biogas TECHNISCHE DATEN...
Seite 133
| 131 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Bedingt durch eine sehr gute Linearität, kann für diesen Sensor mit einem Messbereich bis 10 000 ppm eine Justierung im unteren Messbereich vorgenommen werden. Er zeichnet sich weiterhin durch einen stabilen Messwert auch bei hohen Konzentrationen über längere Zeit aus. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 134
132| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC CO Bestell-Nr. 68 09 175 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 1,25 Jahre – MARKTSEGMENTE Abfallwirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeindustrie (Brauereien), Metallverarbeitung, Petrochemie, Düngemittelherstellung, Abwasser, Polizei-, Zoll- und Rettungsdienste, Berg- und Tunnelbau, Schiff- fahrt und Transportwesen, Stromerzeugung TECHNISCHE DATEN...
Seite 135
| 133 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor zeichnet sich durch eine hohe Selektivität aus (siehe Querempfindlichkeitsliste) und bietet eine kostengünstige Alternative zu IR Sensoren, wenn es um die Warnfunktion vor CO Konzen- trationen in der Umgebungsluft geht. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 136
134| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC COCl Bestell-Nr. 68 08 582 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 0,5 Jahre > 1 Jahr – MARKTSEGMENTE Kunststoffherstellung, Insektizidherstellung, Farbstoffherstellung TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 0,01 ppm Auflösung: 0,01 ppm...
Seite 137
| 135 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Der XS Phosgen Sensor zeichnet sich durch eine hohe Selektivität besonders gegen Chlorwasserstoff (HCl) aus. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken. Der Sensor kann auch auf andere Gase empfindlich sein (Daten auf Anforderung von Dräger).
Seite 138
136| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC H Bestell-Nr. 68 09 185 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre – MARKTSEGMENTE Chemische Industrie, Petrochemische Industrie, Raketenstoff, Leckage, Kunststoffherstellung, Metallverarbeitung, Industriegase, Düngemittelherstellung TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 139
| 137 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Mit diesem Sensor ist es möglich, H (Wasserstoff)-Konzentration in der Umgebungsluft im ppm Be- reich zu detektieren. Er zeichnet sich unter anderem durch eine schnelle Ansprechzeit aus und ist daher auch für Leckage-Messungen besonders geeignet. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 140
138| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC H Bestell-Nr. 68 11 365 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre – MARKTSEGMENTE Ammoniaksynthese, Kraftstoffveredlung (Hydrocracking), Schwefeleliminierung, Chemische Industrie, Raketentreibstoff, Leckagesuche, Metallverarbeitung, Industriegase, Düngemittelherstellung, Batterie- Ladestationen, Brennstoffzellen TECHNISCHE DATEN...
Seite 141
| 139 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor deckt den gesamten Bereich der UEG bis 4 Vol.-% H ab und ist daher eine ideale Ergänzung, wenn in einem Dräger X-am 7000 IR Technologie für die Ex-Messung verwendet wird. Des Weiteren zeichnet sich dieser Sensor durch eine hohe Selektivität (siehe Querempfindlichkeitsdaten) und Lineariät aus.
Seite 142
140| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC HCN Bestell-Nr. 68 09 150 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 1,5 Jahre – MARKTSEGMENTE Metallverarbeitung, Bergbau, Begasung und Schädlingsbekämpfung, chemische Kampfstoffe (Blut- kampfstoffe) TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze:...
Seite 143
| 141 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die extrem schnelle Ansprechzeit gibt dem Benutzer eine schnelle und zuverlässige Warnung bei der Detektion von Blausäure (Cyanwasserstoff). Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken. Der Sensor kann auch auf andere Gase empfindlich sein (Daten auf Anforderung von Dräger).
Seite 144
142| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC HF/HCI Bestell-Nr. 68 09 140 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5100 nein 1 Jahr > 1,5 Jahre – MARKTSEGMENTE Halbleiterindustrie, Chemische Industrie TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 1 ppm Auflösung:...
Seite 145
| 143 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor kommt im Dräger X-am 5100 zum Einsatz. Der Sensor ermöglicht die Überwachung der Chlorwasserstoff (HCl)-, Salpetersäure (HNO )-, Bromwasserstoff-(HBr)-, Phosphoroxidchlorid (POCl )-, Phosphortrichlorid (PCl )- und HF (Fluorwasserstoff)-Konzentration in der Umgebungsluft. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 146
144| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC H S 100 Bestell-Nr. 68 09 110 DrägerSensor® XS 2 H 68 10 370 DrägerSensor® XS R H 68 10 260 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 >...
Seite 147
| 145 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Eine schnelle Ansprechzeit und eine sehr gute Linearität zeichnen diese Sensoren unter anderem aus. Schwefeldioxid hat bis 20 ppm nur einen geringen Einfluss auf die Anzeigen von Schwefelwasserstoff. Somit ist eine selektive Messung von Schwefelwasserstoff neben Schwefeldioxid möglich. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 148
146| Dräger XS Sensoren RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XS EC H Gas / Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in ppm H Stickstoffmonoxid 20 ppm ≤ 10 Tetrahydrothiophen 10 ppm ≤ 4 tert. Butylmercaptan 20 ppm ≤ 10 Toluol 0,6 Vol.-% Kein Einfluss Trichlorethen CHClCCl 1000 ppm...
Seite 149
| 147 RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XS R H Gas / Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in ppm H Aceton COCH 1000 ppm ≤ 4 Ammoniak 500 ppm kein Einfluss Benzol 0,6 Vol.-% kein Einfluss (–) Chlor 8 ppm ≤ 2 Chlorwasserstoff 40 ppm kein Einfluss...
Seite 150
148| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC H S HC Bestell-Nr. 68 09 180 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 3 Jahre – MARKTSEGMENTE Abfallwirtschaft, Petrochemie, Düngemittelherstellung, Abwasser, Berg- und Tunnelbau, Schifffahrt, Anorganische Chemie, Stahlindustrie, Papierindustrie, Organische Chemie, Öl und Gas, Gefahrgut mes- sung, Biogas TECHNISCHE DATEN...
Seite 151
| 149 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Aufgrund der exzellenten Linearität kann dieser Sensor mit Schwefelwasserstoff Prüfgas im unteren Messbereich kalibriert werden, ohne an Genauigkeit im oberen Messbereich bis 1000 ppm zu verlieren. Die schnelle Ansprechzeit und Selektivität sind weitere Eigenschaften dieses Sensors. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 152
150| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC H Bestell-Nr. 68 09 170 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5100 nein 1 Jahr > 2 Jahre – MARKTSEGMENTE Desinfektion und Sterilisation, Bleichen von Zellstoffen, Dekontamination von Räumen TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 0,1 ppm...
Seite 153
| 151 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor wird zur Überwachung der H (Wasserstoffperoxid)-Konzentration in der Umge- bungsluft im Dräger X-am 5100 eingesetzt. Er zeichnet sich durch eine hohe Selektivität (siehe Querempfindlichkeitstabelle) aus. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 154
152| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC Hydrazin Bestell-Nr. 68 09 190 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5100 nein 1 Jahr > 1 Jahr – MARKTSEGMENTE Raketentreibstoff, Treibstoff für Luftfahrzeuge (z.B. F-16), Brennstoff für Notstromaggregate, zur elek- trochemischen Stromerzeugung in Sekundärzellen oder in alkalischen Brennstoffzellen vor allem in der Raumfahrt, U-Booten und anderer Militärtechnik TECHNISCHE DATEN...
Seite 155
| 153 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor wird im Dräger X-am 5100 eingesetzt zur Überwachung der Hydrazin- (N Monomethylhydrazin (CH NH-NH )- und Dimethylhydrazin ((CH N-NH )-Konzen trationen. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 156
154| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC Hydrazin D Bestell-Nr. 68 10 295 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Selektivfilter Dräger Pac III S / E* 0,5 Jahre – MARKTSEGMENTE Raketentreibstoff, Treibstoff für Luftfahrzeuge (z.B. F-16), Brennstoff für Notstromaggregate, zur elek- trochemischen Stromerzeugung in Sekundärzellen oder in alkalischen Brennstoffzellen, vor allem in der Raumfahrt, U-Booten und anderer Militärtechnik TECHNISCHE DATEN...
Seite 157
| 155 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor kommt ausschließlich im Dräger Pac III zum Einsatz zur Überwachung der Hydrazin- )-, Monomethylhydrazin (CH NH-NH )- und Dimethylhydrazin (CH N-NH )-Konzen trationen. Hydrazine neigen zur Adsorption an Oberflächen, deshalb muss eine spezielle Sensorkappe im Pac III (Bestell.-Nr.
Seite 158
156| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC Hydride Bestell-Nr. 68 09 135 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 3 Jahre – > 1 Jahr für B und GeH MARKTSEGMENTE Anorganische Chemie, Industrie, Begasung, Freigabemessung TECHNISCHE DATEN...
Seite 159
| 157 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor kann zur Überwachung der PH (Phosphorwasserstoff)-, AsH (Arsenwasserstoff)-, (Diboran)-, GeH (Germaniumwasserstoff)- oder SiH (Silan)-Konzentration in der Umge- bungsluft verwendet werden. Dabei ist es ausreichend, die Justierung mit PH Prüfgas vorzunehmen, alle anderen Zielgase werden dabei automatisch mit kalibriert. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 160
158| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC NH Bestell-Nr. 68 09 145 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre MARKTSEGMENTE Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Geflügelzucht, Stromerzeugung, anorganische Chemie, Dün- gemittelherstellung, Analyse chemischer Kampfstoffe, Gefahrgutmessung, Begasung, Metallverarbei- tung, Petrochemie, Papierherstellung TECHNISCHE DATEN...
Seite 161
| 159 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die schnelle Anspech- und Abklingzeit zeichen unter anderem diesen Sensor aus. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken. Der Sensor kann auch auf andere Gase empfindlich sein (Daten auf Anforderung von Dräger).
Seite 162
160| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC NO Bestell-Nr. 68 09 125 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre MARKTSEGMENTE Kraft- und Fernheizwerke TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 1 ppm Auflösung: 0,5 ppm Messbereich:...
Seite 163
| 161 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ermöglicht eine selektive Messung von NO. Die sehr schnelle Ansprechzeit und exzel- lente Linearität über den gesamten Messbereich sind weitere Eigenschaften dieses Sensors Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 164
162| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC NO Bestell-Nr. 68 09 155 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre MARKTSEGMENTE Anorganische Chemie, Metallverarbeitung, Öl & Gas, Petrochemie, Stahlindustrie, Schifffahrt, Rake- tentechnik, Berg- &...
Seite 165
| 163 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Eine schnelle Ansprechzeit und Stabilität des Messsignales auch nach Begasung mit hohen Stick- stoffdioxid-Konzentrationen zeichnet diesen Sensor aus. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken. Der Sensor kann auch auf andere Gase empfindlich sein (Daten auf Anforderung von Dräger).
Seite 166
164| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC Odorant Bestell-Nr. 68 09 200 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre Selektivfilter B2T, 68 09 198 - austauschbar Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO Die Filterstandzeit kann folgendermaßen errechnet werden: 40 ppm x Stunden Schadstoff.
Seite 167
| 165 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor kann zur Überwachung von 7 verschiedenen Odorierungsmitteln in der Umgebungsluft bzw. kurzfristig in Erdgas eingesetzt werden. Dabei ist es ausreichend, die Justierung mit THT Prüfgas vorzunehmen, alle anderen Zielgase werden dabei automatisch mit kalibriert. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 168
166| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC OV Bestell-Nr. 68 09 115 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre MARKTSEGMENTE Kunststoffproduktion, Lackiererei, Chemische Industrie, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 1 ppm Auflösung:...
Seite 169
| 167 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor eignet sich besonders zur Detektion von Leckagen einer Vielzahl von organischen Gasen und Dämpfen. Auch wenn dieser Sensor nicht die gleiche Bandbreite von Gasen abbildet wie ein PID, hat er jedoch den entscheidenden Vorteil, dass er nahezu feuchteunempfindlich ist. Zudem muss er nicht täglich justiert werden, sondern weist für elektrochemische Sensoren typische Kalibrierintervalle von 6 Monaten auf.
Seite 170
168| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC OV - A Bestell-Nr. 68 09 522 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre MARKTSEGMENTE Kunststoffproduktion, Desinfektion, Lackiererei, Chemische Industrie TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 5 ppm...
Seite 171
| 169 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Der DrägerSensor® XS OV-A weist die gleichen guten Eigenschaften in Bezug auf Feuchte- unempfindlichkeit auf wie der DrägerSensor® XS OV, mit dem Unterschied, dass er für andere orga- nischen Gase und Dämpfe optimiert wurde. Bei allen Gasen ist eine Zielgaskalibrierung notwendig. Aufgrund der Absorptionseffekte der zu messenden Gase darf kein Staubfilter verwendet werden.
Seite 172
170| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC O Bestell-Nr. 68 09 130 DrägerSensor® XS 2 O 68 10 375 DrägerSensor® XS R O 68 10 262 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 ja XS EC: 3 Jahre >...
Seite 173
| 171 BESONDERE EIGENSCHAFTEN DrägerSensor® XS Sauerstoffsensoren sind bleifrei und entsprechen somit der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS). Da sie nicht verbrauchende Sensoren sind, zeichnen sie sich durch eine erheblich längere Lebensdauer gegenüber verbrauchenden Sensoren aus. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken.
Seite 174
172| Dräger XS Sensoren RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XS 2 O Gas / Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in Vol.-% O Chlor 20 ppm kein Einfluss Chlorwasserstoff 40 ppm kein Einfluss Ethan 5 Vol.-% kein Einfluss (–) Ethanol 1 Vol.-% ≤ 0,2 (–) Ethen 2 Vol.-%...
Seite 176
174| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC O Bestell-Nr. 68 09 550 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 3 Jahre – MARKTSEGMENTE Abwasser, Berg- & Tunnelbau, Begasung, Biogas, Gefahrgutmessung, Industriegase TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 0,5 Vol.-%...
Seite 177
| 175 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor kann für die Sauerstoffmessungen bis 100 Vol.-% O in der Umgebungsluft eingesetzt werden. Das Messprinzip des Sensors basiert auf der Partialdruckmessung von Sauerstoff, daher sind auch Messungen in Inertisierungsgasen wie Stickstoff, Argon und Helium möglich. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 178
176| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC PH Bestell-Nr. 68 09 535 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 3 Jahre – MARKTSEGMENTE Anorganische Chemie, Industrie, Begasung, Freigabemessung TECHNISCHE DATEN Nachweisgrenze: 2 ppm Auflösung:...
Seite 179
| 177 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Auch bei einer Justierung im unteren Messbereich zeichnet sich dieser Sensor mit einer extrem guten Linearität über den gesamten Messbereich bis 1000 ppm aus sowie über ein stabilen Messwert auch bei hohen Konzentrationen über längere Zeit. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 180
178| Dräger XS Sensoren DrägerSensor® XS EC SO Bestell-Nr. 68 09 160 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 7000 1 Jahr > 2 Jahre Selektivfilter K1T, 68 09 163 - austauschbar Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Schwefelwasserstoff (H Die Filterstandzeit kann folgendermaßen errechnet werden: 2.000 ppm x Stunden Schadstoff.
Seite 181
| 179 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Neben einer schnellen Ansprechzeit und einer sehr guten Linearität zeichnet sich dieser Sensor durch eine hohe Selektivität bei eingebautem Selektivfilter aus. Der Selektivfilter K1T (Bestell-Nr. 68 09 163) ist ein Zubehörteil für den DrägerSensor® XS EC SO und beseitigt die Querempfindlichkeit des Sen- sors auf Schwefelwasserstoff.
Seite 183
| 181 INHALT XXS SENSOREN Sensor-Benennung Chemische Bezeichnung (Synonyme) XXS Amine Amine wie Methylamin, Ethylamin, Dimethylamin und andere XXS CI Chlor XXS CO Kohlenstoffmonoxid XXS E CO Kohlenstoffmonoxid XXS CO LC Kohlenstoffmonoxid XXS CO HC Kohlenstoffmonoxid XXS CO H Kohlenstoffmonoxid / Wasserstoff XXS CO Kohlenstoffdioxid / Kohlensäure XXS COCl...
Seite 184
182| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS Amine Bestell-Nr. 68 12 545 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 1,5 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 1,5 Jahre nein MARKTSEGMENTE Gießereien, Raffinerien, Kraftwerke...
Seite 185
| 183 TECHNISCHE DATEN Mit diesem Sensor können sechs verschiedene Amine detektiert werden. Die schnelle Ansprechzeit und die excellente Wiederholbarkeit zeichnen unter anderem diesen Sensor aus. Wiederholbarkeit des Amine Sensors Begasungskurve von Amine bei 20 °C begast mit 48 ppm Methylamin Flow = 0,5 l/min, begast mit 48 ppm Methylamin 1000 1500...
Seite 186
184| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS Cl Bestell-Nr. 68 10 890 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein...
Seite 187
| 185 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ist für die Überwachung von Chlor-, Brom-, Fluor- und Chlordioxid-Konzentrationen in der Umgebungsluft geeignet. Eine sehr gute Linearität und eine schnelle Ansprechzeit zeichnen unter anderem diesen Sensor aus. Begasungskurve CI bei 20 °C Linearität der CI Sensoren Flow = 0,5 l/min, begast mit 0,5 ppm CI kalibriert mit 10,2 ppm CI...
Seite 188
186| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS CO Bestell-Nr. 68 10 882 68 12 212 DrägerSensor® XXS E CO Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger Pac 3500 nein 3 Jahre > 5 Jahre Dräger Pac 5500 nein 3 Jahre >...
| 187 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Neben der hervorragenden Linearität und der schnellen Ansprechzeit zeichnen sich die CO Sensoren durch eine hohe Selektivität aus. Ein interner Selektivfilter, der serienmäßig im Sensor vorhanden ist, filtert Begleitgase wie Alkohol oder saure Gase wie H S, SO weitgehend heraus.
188| Dräger XXS Sensoren RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XXS E CO Gas / Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in ppm CO Ammoniak 100 ppm kein Einfuss Chlor 20 ppm kein Einfuss Chlorwasserstoff 40 ppm kein Einfuss Cyanwasserstoff 50 ppm kein Einfuss Ethanol 250 ppm kein Einfuss...
Seite 192
190| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS CO LC Bestell-Nr. 68 13 210 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger Pac 7000 nein 2 Jahre > 5 Jahre Dräger X-am 5000 nein 2 Jahre > 5 Jahre Dräger X-am 5600 nein 2 Jahre...
| 191 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Neben der hervorragenden Linearität und der schnellen Ansprechzeit zeichnen sich die CO Sensoren besonders durch die niedrige Nachweisgrenze und eine hohe Selektivität aus. Gegenüber dem XXS CO konnte bei diesem Sensor auch die Wasserstoff-Querempfindlichkeit reduziert werden. Ein interner Selektivfilter, der serienmäßig im Sensor vorhanden ist, filtert Begleitgase wie Alkohol oder saure Gase wie H S, SO...
Seite 194
192| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS CO HC Bestell-Nr. 68 12 010 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 3 Jahre Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 3 Jahre Interner Selektivfilter Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO...
Seite 195
| 193 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Auch bei einer Justierung im unteren Messbereich zeichnet sich dieser Sensor mit einer extrem guten Linearität über den gesamten Messbereich bis 10000 ppm aus, sowie über einen stabilen Messwert auch bei hohen Konzentrationen über längere Zeit. Typische Begasungskurve CO HC bei 20 °C Linearität des CO HC Sensors Flow = 0,5 l/min, begast mit 5.000 ppm CO...
Seite 196
194| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS CO H Bestell-Nr. 68 11 950 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahre > 3 Jahre Dräger X-am 5600 nein 1 Jahre > 3 Jahre Interner Selektivfilter Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO...
Seite 197
| 195 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff können in Arbeitsbereichen wie in der Stahlindustrie, Raffinerien und Kläranlagen gleichzeitig vorkommen. Wasserstoff beeinflusst das CO Signal bei handelsüblichen Sen- soren, was zu Fehlalarmen führt. Der DrägerSensor® XXS CO H -CP arbeitet mit zwei Messelektroden, wobei die eine Elektrode CO und H misst, die andere nur H .
Seite 198
196| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS CO Bestell-Nr. 68 10 889 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 1,25 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 1,25 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein...
Seite 199
| 197 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor zeichnet sich durch eine hohe Selektivität aus (siehe Querempfindlichkeitsliste) und bietet eine kostengünstige Alternative zu IR Sensoren, wenn es um die Warnfunktion vor CO Konzen- trationen in der Umgebungsluft geht. Begasungskurve CO bei 20 °C Ansprechzeit (t ) vs.
Seite 200
198| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS COCl Bestell-Nr. 68 12 005 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5000 nein 0,5 Jahre > 1 Jahr bei Tempe- – raturen kleiner 25 °C Dräger X-am 5600 nein 0,5 Jahre >...
Seite 201
| 199 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Der Sensor zeichnet sich durch eine niedrige Nachweisgrenze, hervorragende Linearität und hohe Signalstabilität aus. Begasungskurve bei 20 °C Linearität des COCI Sensors Flow = 0,5 l/min, 0,115 ppm COCl kalibriert mit 0,28 ppm COCI (sec) Aufgegebene Konzentration (ppm) Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren.
Seite 202
200| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS H Bestell-Nr. 68 12 370 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 2 Jahre Interner Selektivfilter Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO Die Filterstandzeit kann folgendermaßen errechnet werden: 5.000 ppm x Stunden Schadstoff.
Seite 203
| 201 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Mit diesem Sensor ist es möglich, Wasserstoffkonzentrationen im ppm-Bereich zu detektieren. Durch die sehr schnelle Ansprechzeit eignet sich dieser Sensor auch besonders für Leckagemessungen. Begasungskurve von H bei 20 °C Linearität des H Sensors Flow = 0,5 l/min, 1000 ppm H kalibriert mit 1045 ppm H 2500 2000...
Seite 204
202| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS H Bestell-Nr. 68 12 025 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 2 Jahre Interner Selektivfilter Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO Die Filterstandzeit kann folgendermaßen errechnet werden: 5.000 ppm x Stunden Schadstoff.
Seite 205
| 203 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ist für die Messung von Wasserstoff im gesamten UEG Bereich geeignet. Ist ein Dräger X-am 5600 mit einem IR-Ex Sensor bestückt, so ist dieser Sensor die ideale Ergänzung, um auch vor Ex-Gefahr durch Wasserstoff zu warnen. Wie alle Dräger Sensoren zeichnet sich dieser auch durch schnelle Ansprechzeiten und gute Linearität aus.
Seite 206
204| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS HCN Bestell-Nr. 68 10 887 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 1,5 Jahre Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 1,5 Jahre Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr >...
Seite 207
| 205 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die extrem schnelle Ansprechzeit und die sehr gute Wiederholbarkeit geben dem Benutzer eine schnelle und zuverlässige Warnung bei der Detektion von Blausäure (Cyanwasserstoff). Begasungskurve von HCN bei 20 °C Wiederholbarkeit des HCN Sensors Flow = 0,5 l/min, 20 ppm HCN begast mit 10 ppm HCN 1000 2000...
Seite 208
206| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS HCN PC Bestell-Nr. 68 13 165 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 1,5 Jahre Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 1,5 Jahre Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr...
Seite 209
| 207 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die extrem schnelle Ansprechzeit und die sehr gute Wiederholbarkeit geben dem Benutzer eine schnelle und zuverlässige Warnung bei der Detektion von Blausäure (Cyanwasserstoff). Der DrägerSensor XXS HCN PC ist zur Überwachung permanenter HCN-Konzentrationen in der Umgebungsluft geeignet. Begasungskurve von HCN PC bei 20 °C Wiederholbarkeit des HCN PC Sensors Flow = 0,5 l/min, 20 ppm HCN PC...
Seite 210
208| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS H Bestell-Nr. 68 10 883 68 12 213 DrägerSensor® XXS E H Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 3 Jahre > 5 Jahre nein Dräger Pac 7000 5Y nein 5 Jahre...
| 209 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Eine schnelle Ansprechzeit und eine sehr gute Linearität zeichnen diesen Sensor unter anderem aus. Schwefeldioxid hat bis 20 ppm kaum Einfluss auf die Anzeigen von Schwefelwasserstoff. Somit ist eine selektive Messung des jeweiligen Gases bei Einsatz von DrägerSensor® XXS SO (mit eingebautem Selektivfilter) und DrägerSensor®...
210| Dräger XXS Sensoren RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XXS E H Gas / Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in ppm H Ammoniak 200 ppm kein Einfluss (–) Chlor 10 ppm ≤ 2 Chlorwasserstoff 40 ppm kein Einfluss Cyanwasserstoff 50 ppm kein Einfluss Ethanol 250 ppm kein Einfluss...
Seite 214
212| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS H S HC Bestell-Nr. 68 12 015 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 3 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr >...
Seite 215
| 213 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Aufgrund der exzellenten Linearität kann dieser Sensor mit Schwefelwasserstoff Prüfgas im unteren Messbereich kalibriert werden, ohne an Genauigkeit im oberen Messbereich bis 1000 ppm zu verlieren. Die schnelle Ansprechzeit und Selektivität sind weitere Eigenschaften dieses Sensors. Typische Begasungskurve H S HC bei 20 °C Linearität des H...
Seite 216
214| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS H S LC Bestell-Nr. 68 11 525 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 3500 nein 3 Jahre > 5 Jahre nein Dräger Pac 5500 nein 3 Jahre >...
Seite 217
| 215 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ermöglicht selektive Messungen von Schwefelwasserstoff unterhalb von 1 ppm bei einer exzellenten Linearität und einer kurzen Ansprechzeit. Typische Begasungskurve H S bei 20 °C Linearität des H S LC Sensors Flow = 0,5 l/min, begast mit 0,55 ppm H kalibriert mit 22 ppm H (sec) Aufgegebene Konzentration (ppm)
Seite 218
216| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS H S / CO Bestell-Nr. 68 11 410 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 2 Jahre > 3 Jahre Dräger X-am 5600 nein 2 Jahre > 3 Jahre Interner Selektivfilter für CO Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO...
Seite 219
| 217 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Kohlenstoffmonoxid und Schwefelwasserstoff kommen in vielen Arbeitsbereichen gleichzeitig vor. Die simultane Überwachung beider Gase zeichnet diesen Sensor aus. Begasungskurve CO bei 20 °C Begasungskurve H S bei 20 °C Flow = 0,5 l/min, begast mit 100 ppm CO Flow = 0,5 l/min, begast mit 20 ppm H (sec) (sec)
Seite 220
218| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS H S LC / CO LC Bestell-Nr. 68 13 280 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 2 Jahre > 3 Jahre Dräger X-am 5600 nein 2 Jahre >...
Seite 221
| 219 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Kohlenstoffmonoxid und Schwefelwasserstoff kommen in vielen Arbeitsbereichen gleichzeitig vor. Die simultane Überwachung beider Gase zeichnet diesen Sensor aus. Aufgrund der niedrigen Nach- weisengrenzen kann diese Sensor auch zur Grenzwertüberwachung eingesetzt werden. Typische Begasungskurve von H S-LC und CO-LC bei 20°C Flow = 0,5 l/min, begast mit 22 ppm H S und 100 ppm CO 25,0 20,0...
Seite 222
220| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS NH Bestell-Nr. 68 10 888 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein...
Seite 223
| 221 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die schnelle Ansprechzeit und die exzellente Wiederholbarkeit sind nur zwei Beispiele für die beson- deren Eigenschaften dieses Sensors. Begasungskurve von NH bei 20 °C Wiederholbarkeit des NH Sensors, begast mit Flow = 0,5 l/min, 50 ppm NH 50 ppm NH , Durchschnitt von fünf Sensoren 1000...
Seite 224
222| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS NO Bestell-Nr. 68 11 545 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein...
Seite 225
| 223 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor ermöglicht eine selektive Messung von NO. Die sehr schnelle Ansprechzeit und exzel- lente Linearität über den gesamten Messbereich sind weitere Eigenschaften dieses Sensors. Begasungskurve von NO bei 20 °C Linearität des NO Sensors Flow = 0,5 l/min, begast mit 20 ppm NO kalibriert mit 76 ppm NO (sec) Aufgegebene Konzentration (ppm)
Seite 226
224| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS NO Bestell-Nr. 68 10 884 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 2500 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein...
Seite 227
| 225 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Eine schnelle Ansprechzeit und eine sehr gute Wiederholbarkeit zeichnen diesen Sensor aus. Begasungskurve NO bei 20 °C Wiederholbarkeit der NO Sensoren Flow = 0,5 l/min, 4 ppm NO begast mit 4 ppm NO 1000 2000 3000 4000 (sec) (sec)
Seite 228
226| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS NO Bestell-Nr. 68 12 600 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein MARKTSEGMENTE Anorganische Chemie, Metallverarbeitung, Öl und Gas, Petrochemie, Stahlindustrie, Schifffahrt,...
Seite 229
| 227 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die niedrigen Querempfindlichkeiten auf H S, SO , NO und CO ermöglichen eine selektive Messung von . Desweiteren zeichnet sich der Sensor durch eine geringe Nachweisgrenze von 0,04 ppm und eine schnelle Ansprechzeit aus, womit er für den Einsatz im Grenzwertbereich hervorragend geeignet ist. Begasungskurve von NO LC bei 20 °C Flow = 0,5 l/min, 1 ppm NO...
Seite 230
228| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS OV Bestell-Nr. 68 11 530 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein...
Seite 231
| 229 TECHNISCHE DATEN Prüfgas: ca. 3 bis 50 ppm C O Prüfgas Der Dräger Sensor XXS OV besitzt eine definierte Querempfindlich- keit auf Kohlenmonoxid (CO). Der Sensor kann für alle Zielgase er- satzweise mit CO kalibriert werden. Die Ersatzkalibrierung mit CO kann zu einem zusätzlichen Messfehler von bis zu 20 % führen.
Seite 232
230| Dräger XXS Sensoren Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken. Der Sensor kann auch auf andere Gase empfindlich sein (Daten auf Anforderung von Dräger). Gasgemische können als Summe angezeigt werden. Gase mit negativer Empfindlichkeit können eine positive Anzeige von Ethylenoxid oder eines der anderen Gase, für die eine Detektion mit diesem Sensor möglich ist, aufheben.
Seite 234
232| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS OV-A Bestell-Nr. 68 11 535 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein...
Seite 235
| 233 TECHNISCHE DATEN Prüfgas: ca. 3 bis 50 ppm C O Prüfgas Der Dräger Sensor XXS OV-A besitzt eine definierte Querempfind- lichkeit auf Kohlenmonoxid (CO). Der Sensor kann für alle Zielgase er- satzweise mit CO kalibriert werden. Die Ersatzkalibrierung mit CO kann zu einem zusätzlichen Messfehler von bis zu 20 % führen.
Seite 236
234| Dräger XXS Sensoren Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Die angegebe- nen Werte können um ±30% schwanken. Der Sensor kann auch auf andere Gase empfindlich sein (Daten auf Anforderung von Dräger). Gasgemische können als Summe angezeigt werden. Gase mit negativer Empfindlichkeit können eine positive Anzeige von Ethylenoxid oder eines der anderen Gase, für die eine Detektion mit diesem Sensor möglich ist, aufheben.
Seite 238
236| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS O Bestell-Nr. 68 10 881 68 12 211 DrägerSensor® XXS E O Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 3500 nein 3 Jahre > 5 Jahre nein Dräger Pac 5500 nein 3 Jahre...
| 237 BESONDERE EIGENSCHAFTEN DrägerSensor® XXS Sauerstoffsensoren sind bleifrei und entsprechen somit der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS). Da sie nicht verbrauchende Sensoren sind, zeichnen sie sich durch eine erheblich längere Lebensdauer gegenüber verbrauchenden Sensoren aus. Die extrem schnelle Ansprechzeit von unter 10 Sekunden gibt eine sichere Warnung bei Sauerstoffmangel bzw.
238| Dräger XXS Sensoren RELEVANTE QUEREMPFINDLICHKEITEN DrägerSensor® XXS E O Gas / Dampf Chem. Symbol Konzentration Anzeige in Vol.-% O Ammoniak 500 ppm kein Einfluss Chlor 10 ppm kein Einfluss Chlorwasserstoff 40 ppm kein Einfluss Cyanwasserstoff 50 ppm kein Einfluss (–) Ethan 1,0 Vol.-%...
Seite 242
240| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS O / CO LC Bestell-Nr. 68 13 275 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 2 Jahre > 3 Jahre Dräger X-am 5600 nein 2 Jahre > 3 Jahre Interner Selektivfilter für CO Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO...
| 241 BESONDERE EIGENSCHAFTEN DrägerSensor® XXS Sauerstoffsensoren sind bleifrei und entsprechen somit der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS). Herausragendes Merkmal ist die gleichzeitige Vol.-%-Messung von Sauerstoff neben der ppm- Messung von Kohlenstoffmonoxid in einem Sensor. Typische Begasungskurve von O und CO bei 20°C Flow = 0,5 l/min, begast mit 100 ppm CO in 100% N 22,0 20,0...
Seite 244
242| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS O Bestell-Nr. 68 12 385 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 3 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 3 Jahre nein MARKTSEGMENTE Gasversorger, Sauerstoffflaschen (Tauchen), U-Boote, Atomkraftwerke...
Seite 245
| 243 BESONDERE EIGENSCHAFTEN DrägerSensor® XXS Sauerstoffsensoren sind bleifrei und entsprechen somit der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS). Der Sensor eignet sich für die Sauerstoffüberwachung bei Inertisierungsprozessen. Das In- ertgas kann dabei Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, Argon oder Helium sein. Typische Begasungskurve O 100 bei 20° C Begasungskurve O 100 bei 20 °C Flow = 0,5 l/min, begast mit 100 ppm O...
Seite 246
244| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS Odorant Bestell-Nr. 68 12 535 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 2 Jahre B2X (68 12 424) - austauschbar Beseitigung von Querempfindlichkeiten durch Alkohole und saure Gase (H S, SO Die Filterstandzeit kann folgendermaßen errechnet werden: 1.000 ppm x Stunden Schadstoff.
Seite 247
| 245 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Dieser Sensor kann zur Überwachung von sieben verschiedenen Odorierungsmitteln in der Umge- bungsluft bzw. kurzfristig in Erdgas eingesetzt werden. Dabei ist die Justierung mit THT Prüfgas aus- reichend vorzunehmen, alle anderen Zielgase werden dabei automatisch mit kalibriert. Ein interner auswechselbarer Selektivfilter filtert Querempfindlichkeiten wie H S und SO heraus.
Seite 248
246| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS Ozon Bestell-Nr. 68 11 540 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 2 Jahre nein MARKTSEGMENTE Wasseraufbereitung, Schwimmbäder, Papier- und Zellstoffindustrie, Pharmazeutische und Kosmetik-...
Seite 249
| 247 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die schnelle Ansprechzeit und die sehr gute Wiederholbarkeit zeichnen diesen Sensor aus. Deswei- teren ist er mit einer Nachweisgrenze von 0,02 ppm und einer Auflösung von 0,01 ppm optimal für die Grenzwertüberwachung geeignet. Wiederholbarkeit des O Sensors Begasungskurve von O bei 20 °C...
Seite 250
248| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS PH Bestell-Nr. 68 10 886 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 3 Jahre nein Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 3 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein...
Seite 251
| 249 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Die extrem schnelle Ansprechzeit von unter 10 Sekunden für 90% des Messsignales und die hervor- ragende Linearität zeichnen unter anderem diesen Sensor aus. Dieser Sensor ist für die Überwachung der gängigen Hydride wie Phosphin, Arsin, Diboran, Silan und Selenwasserstoff-Konzentrationen in der Umgebungsluft geeignet.
Seite 252
250| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS PH Bestell-Nr. 68 12 020 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensor- Selektivfilter lebensdauer Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr > 3 Jahre nein Dräger X-am 5600 nein 1 Jahr > 3 Jahre nein MARKTSEGMENTE Anorganische Chemie, Industrie, Begasung...
Seite 253
| 251 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Auch bei einer Justierung im unteren Messbereich zeichnet sich dieser Sensor mit einer extrem guten Linearität über den gesamten Messbereich aus, sowie über einen stabilen Messwert auch bei hohen Konzentrationen bis 2000 ppm über längere Zeit. Typische Begasungskurve PH HC bei 20 °C Linearität des PH...
Seite 254
252| Dräger XXS Sensoren DrägerSensor® XXS SO Bestell-Nr. 68 10 885 Wird verwendet in Plug & Play austauschbar Garantie Erwartete Sensorlebensdauer Dräger Pac 7000 nein 1 Jahr > 2 Jahre Dräger X-am 2500 nein 1 Jahr > 2 Jahre Dräger X-am 5000 nein 1 Jahr >...
Seite 255
| 253 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Neben einer schnellen Ansprechzeit und einer sehr guten Linearität zeichnet sich dieser Sensor durch eine hohe Selektivität bei eingebautem Selektivfilter aus. Der Selektivfilter KX (Bestellnummer 68 11 344) ist ein Zubehörteil für den DrägerSensor® XXS EC SO und beseitigt die Querempfindlichkeit des Sensors auf Schwefelwasserstoff.
254| DrägerSensor® und Gassmessgeräte Handbuch 4.7 Erläuterungen zu den Daten der Sensoren DRÄGERSENSOR Name und Typenbezeichnung des Sensors sowie die Bestellnummer wird verwendet in: Angabe, in welchen Geräten dieser Sensor verwendet werden kann Plug & Play: Angabe, ob dieser Sensor über eine Plug & Play Funktionalität verfügt austauschbar: Angabe, ob der Sensor in dem Gerät austauschbar ist Garantie:...
Seite 257
| 255 MARKTSEGMENTE Eine Aufzählung der typischen Marktsegmente, in denen dieser Sensor zum Einsatz kommt. Diese Aufzählung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. TECHNISCHE DATEN Angabe der technischen Daten für diesen Sensor. BESONDERE EIGENSCHAFTEN Beschreibung der Eigenschaften, die diesen Sensor auszeichnen und somit besonders interessant in den verschiedenen Anwendung machen.
Seite 258
256| DrägerSensor® und Gassmessgeräte Handbuch Sensor, der auf EO justiert ist, eine Anzeige von 33 ppm. Die angege- benen Werte sind Richtgrößen und gelten für neue Sensoren. Gasge- mische können als Summe angezeigt werden, es sollte daher geprüft werden, ob Gasgemische vorliegen. Gase mit negativer Empfindlichkeit können eine positive Anzeige des Kalibriergases aufheben.
Seite 259
| 257 Beispiel 2: Temperatureinfluss der Empfindlichkeit beträgt ≤ ± 0,5 % des Messwertes / K. Justiert wurde der Sensor bei 25 °C, die Mes- sung findet bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C statt. Tempe- raturdifferenz beträgt dann 10 °C bzw. 10 K. Daraus ergibt sich fol- gende Rechung: 10 x 0,5% = 5 % →...
| 259 5.1 Einleitung Dräger bietet eine Vielzahl von Zubehör an, damit Sie Ihr Gasmessgerät entsprechend Ihrer Anwendung optimal einsetzen können. Ebenso unterstützen wir Sie dabei, Ihre Geräte zu war- ten und so einsatzbereit zu halten. Sicherheit Nicht korrekt funktionierende Messgeräte haben keine Schutzfunktion und können zu Unfällen führen.
260| Zubehör 5.2 Der Begasungstest Wer eine Definition des Begasungstests sucht, wird sich schwertun, eine eindeutige zu finden. In der Tat wird dieser so wichtige Test äußerst unterschiedlich realisiert! Daher muss bei der Auslegung der Testsysteme auch die Frage gestellt werden: Welche Aussagekraft erwarte „ich“ von dem Begasungstest? a) Soll das Gerät zeigen, dass es prinzipiell funktioniert und „Gas“...
| 261 Folgende Tabelle soll bei der Auswahl des für Sie geeigneten Begasungstests unter- stützen: Schneller Erweiterter Begasungstest Begasungstest Testdauer Gasverbrauch Verhalten bei „Sondergasen“ (hohe Adsorption) Überprüfung auf Genauigkeit / Restempfindlichkeit Verhalten bei Aufgabe des falschen Prüfgases (z.B. falsche Konzentration eingestellt oder undefinierte Querempfindlichkeit, da falsche Prüfgasflasche angeschlossen;...
262| DrägerSensor® und Gassmessgeräte Handbuch 5.4 Manueller Begasungstest Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, ein tragbares Gas- messgerät auf Funktion zu testen, ist ein manueller Begasungstest mit Prüfgas. Dazu benötigt man lediglich eine passende Prüfgasflasche, einen entsprechenden Druckminderer und einen gerätespezifischen Ka- librieradapter.
| 263 5.6 Dräger X-dock – mehr als nur eine Teststation Die automatische Test- und Kalibrierstation Dräger X-dock ist die mo- dulare Lösung für den täglichen Begasungstest bis hin zur Werkstatt- lösung und Flottenverwaltung. Als Einzelstation kann die X-dock autark betrieben werden – ein PC ist nicht notwendig.
264| Zubehör Welche Justierungen sind bald fällig oder gar überfällig? Wurde ein Gerät nicht überprüft? Wurde im Betrieb ein Alarm ausgelöst und zu welchen Uhrzeiten werden die X-dock Stationen ausgelastet? Fragen, die der X-dock Manager komfortabel beantwortet. Wem das alles noch nicht reicht, der findet in der X-dock viele Spezialfunktionen für seine Ap- plikation: So kann die X-dock z.B.
| 265 5.8 Druckminderer Die Geschichte von Dräger begann mit einem Patent für einen Druckminderer – und jedes System, welches einen Prüfgaszylinder benötigt, benötigt auch einen Druckminderer. Damit in Prüfgaszylinder mehr als das eigentliche Volumen des Zylinders eingefüllt werden kann, werden Gase unter Druck eingeleitet.
266| Zubehör ANWENDUNG Spezielles Edelstahlventil für aggressive Gase Speziell für reaktive Gase wie z.B. Chlor oder Ammoniak ist dieses Edelstahl- ventil geeignet. Über ein Rändelrad öffnet bzw. schließt man das Ventil. Edelstahlventil Festdruckregelventil für Dräger X-dock Mit voreingestelltem Druck von 0,5 bar speziell zur Verwendung mit der Drä- ger X-dock Station.
| 267 In beiden Fällen kann durch den entsprechenden Adapter das Gerät als Diffusionsgerät oder wahlweise als Pumpengerät eingesetzt werden. D.h. auch wenn Sie sich für eine interne Pumpe entscheiden können Sie das Gerät bei Bedarf im (pumpenlosen) Diffusionsmodus nutzen. Für die Gerätefamilie Dräger X-am 2500/5000 und 5600 steht für die Pumpenfunktion die externe Dräger X-am 1/2/5x00-Pumpe zur Dräger X-am 1/2/5000-...
270| Zubehör 5.11 Schläuche Immer dann, wenn die Luftqualität von entfernt liegenden Messpunkten beurteilt werden muss, wie zum Beispiel am Boden in einem Silo, einer Ladekammer auf einem Schiff oder einem Ab- wasserkanal, ist neben dem Einsatz von Pumpen auch ein Verlängerungsschlauch notwendig. Dabei ist auf zwei Punkte zu achten: Die Schlauchlänge und das Schlauchmaterial.
272| Zubehör 5.12 Dräger CC-Vision Basic CC steht für Calibration und Configuration. Das beschreibt die beiden Hauptfunktionen dieser PC-Software. Mit dieser Software lassen sich Dräger Gasmessgeräte professionell konfigurieren, aber auch justieren und die Ergebnisse dokumentieren. Ob Alarmschwellen, Ausschaltverhalten oder Mess- und Kalibriergas – CC-Vision Basic unterstützt Sie bei der Konfiguration Ihrer Gasmessgeräte.
Seite 275
| 273 Schlussbemerkung Nur ein Teil des umfangreichen Zubehörs konnte in diesem Kapitel berücksichtigt werden. Neben Pumpen-, Kalibrier,- und Kommunikationszubehör ergänzen eine große Auswahl von Taschen und Koffern (nicht bestückt und bestückt) und verschiedenste Versorgungseinheiten die Gruppe des Zubehörs, das der jeweiligen Applikation angepasst werden kann. Daneben komplettiert der Be- reich Serviceleistungen, wie z.B.
Seite 276
UNTERNEHMENSZENTRAL E Drägerwerk AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53–55 23558 Lübeck, Deutschland www.draeger.com Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie unter: www.draeger.com/kontakt...