Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Gebrauchsanweisung beachten Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung der dem Gerät beiligenden Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwen- dung bestimmt. Instandhaltung Die in diesem Technischen Handbuch aufgeführten Instandhaltungsintervalle und -maßnah- men sowie die Angaben in den Datenblättern der verwendeten DrägerSensoren sind zu beachten.
Gase in der Umgebungsluft am Arbeitsplatz und in explosionsgefährdeten Bereichen. X-am 1100, X-am 1700: unabhängige Messung von vier Gasen. X-am 1100: 120 Tage Nutzungsdauer ab Aktivierung des Gerätes (siehe Seite 11). X-am 1700: 2 Jahre Nutzungsdauer ab Aktivierung des Gerätes (siehe Seite 11). X-am 2000, je nach Gerätetyp: unabhängige Messung von einem Gas bis zu vier Gasen.
Prüfungen und Zulassungen Vorgesehener Einsatzbereich und Einsatzbedingungen Gefahrenbereiche nach Zonen Dieses Gerät ist für den Einsatz in als Zone 1 oder Zone 2 klassifizierten Gefahrenbereichen oder Minen, in denen die Gefahr von Grubengas besteht, innerhalb eines Temperaturbereichs von –20 C bis +50 C und in Bereichen bestimmt, wo Gase der Explosionsgruppen IIA, IIB oder IIC und der Temperaturklasse T3 oder T4 (je nach Akku und Batterien) vorhanden sein können.
Was ist was Sonderzeichen Störungshinweis, siehe Seite 14 Warnhinweis, siehe Seite 14 Anzeige der Spitzenwerte für alle Messgase, siehe Seite 14 Anzeige der Expositionsauswertung (TWA) für Messgase H S und CO, siehe Seite 14 Anzeige der Expositionsauswertung (STEL) für Messgase H S und CO, siehe Seite 14 Gerät befindet sich in der Funktionsprüfung mit Gas (Bump Test),...
A1 die untere Alarmschwelle: Alarm bei Unterschreitung. Abweichende Einstellungen können bei der Lieferung kundenspezifisch gewählt werden. Die aktuelle Einstellung kann mit der Software Dräger CC-Vision geprüft und verändert werden. Eine für Dräger X-am 1100/1700/2000 nutzbare Version von Dräger CC-Vision liegt dem Gerät auf CD bei.
Nr. 83 18 704) einzusetzen, siehe Batterien wechseln, Seite 42. Akkus gegebenenfalls laden, Seite 43. Das Dräger X-am 2000 ist betriebsbereit. Nur für Dräger X-am 1100 und Dräger X-am 1700: Zusätzlich ist einmalig folgende Aktivierungs- sequenz durchzuführen: -Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis der im Display angezeigte Countdown »...
— Das Gerät führt einen Selbsttest durch. — Die verbleibende Betriebszeit wird angezeigt, z. B. » d 730 « (verbleibende Betriebszeit 730 Tage). Das gilt für Dräger X-am 1100 / 1700 und bei aktivierter Nutzungsdauer im Drä- ger X-am 2000.
Betrieb Vor Betreten des Arbeitsplatzes VORSICHT Vor sicherheitsrelevanten Messungen die Kalibrierung überprüfen und gegebenenfalls jus- tieren. Eine Funktionsprüfung mit Gas (Bump Test) muss entsprechend den nationalen Regelungen durchgeführt werden. Gerät einschalten, die aktuelle Messwerte werden im Display angezeigt. Einen Warn- » «...
Betrieb Info-Mode aufrufen Im Messbetrieb die -Taste für ca. 3 Sekunden drücken. Nacheinander ( -Taste drücken für die nächste Anzeige) werden eventuell vorhandene Info- und Störungscodes, die Spitzenwerte sowie die Expositionswerte TWA und STEL ange- zeigt. Beim Vorliegen von Warnungen oder Störungen werden die entsprechenden Hinweis- bzw.
Betrieb Quick-Menü aufrufen — Wenn mit der PC-Software Dräger CC Vision Funktionen für das Quick-Menü aktiviert wurden (bei Lieferung sind keine Funktionen im Quick-Menü aktiviert): Im Messbetrieb die -Taste dreimal drücken. Sind keine Funktionen im Quick-Menü aktiviert, bleibt das Gerät im Messbetrieb. —...
Betrieb Kalibriermenü aufrufen — Der Zugang zu dem Kalibriermenü ist nur durch Eingabe eines Passwortes mög- lich. Passwort bei Lieferung: » 001 « — Das bei Lieferung eingestellte Passwort kann mit der PC-Software Dräger CC- Vision geändert werden. Im Messbetrieb die -Taste mindestens 4 Sekunden lang drücken.
Betrieb Funktionen des Kalbriermenüs Frischluft-Kalibrierung/Justage, siehe Seite 36 1-Knopf-Kalibrierung/Justage, siehe Seite 38 Einzelgas-Kalibrierung/Justage, siehe Seite 40 -Taste drücken um die aktive Funktion abzubrechen. — Wird 10 Minuten keine Taste betätigt, kehrt das Gerät automatisch in den Messbetrieb zu- rück.
Alarme erkennen Alarme erkennen Ein Alarm wird optisch, akustisch und durch Vibration im angegebenen Rhythmus angezeigt. Konzentrations-Voralarm A1 Unterbrochene Alarmmeldung: Anzeige » A1 « und Messwert im Wechsel: nicht für O — Der Voralarm A1 ist nicht selbsthaltend und erlischt, wenn die Konzentration unter die Alarmschwelle A1 gefallen ist.
Falls notwendig, den Service von Dräger Safety mit der Behebung des Fehlers beauf- tragen. Betriebsende Nur bei X-am 1100 und X-am 1700. Vor dem Ende der Betriebszeit beginnt eine Warnperiode. — Nach dem Einschalten wird das Sonderzeichen » « (für Warnhinweis) wird angezeigt.
Betrieb mit Pumpe Betrieb mit Pumpe Mit Dräger X-am 125 Pumpe Zubehör: Dräger X-am 125 Pumpe, Probenahmeschlauch und Sonden, siehe Bestell-Liste, siehe “Zubehör” auf Seite 53. Inbetriebnahme und Durchführung der Messung: siehe Gebrauchsanweisung der Dräger X-am 125. Mit Handpumpenadapter und Gummiballpumpe Zubehör: Handpumpenadapter, Gummiballpumpe, Probenahmeschlauch und Sonden, siehe Bestell- Liste, siehe “Zubehör”...
E-Cal Modul Dräger X-am 125 (Bestell-Nr. 83 18 754) Das Konfigurieren wird mit der installierten PC-Software Dräger CC Vision durchgeführt. Dokumentation und Online-Hilfe der Software beachten. — Eine für X-am 1100/1700/2000 nutzbare Version von Dräger CC Vision liegt dem Gerät auf CD bei.
Datenspeicher auslesen und grafisch darstellen Datenspeicher auslesen und grafisch darstellen Um den Datenspeicher des Gerätes auszulesen und grafisch dazustellen, ist das Gerät mit einem PC zu verbinden. Dräger USB 1.1 GasVision USB DIRA mit USB-Kabel (Bestell-Nr. 83 17 409) Dräger USB 1.1 GasVision Kalibrier-Cradle (Bestell-Nr.
Störungen, Ursache und Abhilfe Störungen, Ursache und Abhilfe Störung Ursache Abhilfe Gerät lässt sich nicht ein- Versorgungseinheit entladen Versorgungseinheit aufladen, schalten Seite 43. Alkali Batterien entladen Neue Akali Batterien einlegen, Seite 42. Gerät lässt sich nicht aus- Gerät befindet sich nicht im Messbetrieb anwählen.
Seite 24
Störungen, Ursache und Abhilfe Sonderzeichen » « und Ursache Abhilfe angezeigter Zahlencode: DrägerSensor CatEx 125 läuft Einlaufzeit abwarten. DrägerSensor CatEx 125 läuft Einlaufzeit abwarten. Ex-Konzentration ist in den Frischluft-Kalibrierung/Justage negativen Bereich gedriftet durchführen, Seite 36. Temperatur zu hoch Gerät im zulässigen Temperatur- bereich betreiben.
Störungen, Ursache und Abhilfe Sonderzeichen » « und Ursache Abhilfe angezeigter Zahlencode: Temperatur zu niedrig Gerät im zulässigen Temperatur- bereich betreiben. Kalibrierinterval für Dräger- Empfindlichkeits-Kalibrierung/ Sensor XXS H S ist abge- Justage für DrägerSensor XXS laufen S durchführen, Seite 40. DrägerSensor XXS CO läuft Einlaufzeit abwarten.
Seite 26
Störungen, Ursache und Abhilfe Sonderzeichen » « und Ursache Abhilfe angezeigter Zahlencode: Datenspeicher defekt Menüfunktion erneut ausführen; sonst Gerät vom Service instand- setzen lassen. Menü-Funktion kann nicht Fehlercode über Info-Menü durchgeführt werden, da ein ermitteln und gegebenenfalls Fehler vorliegt. abstellen. Keine gültige Nullpunkt-Kali- Frischluft-Kalibrierung/Justage brierung/Justage des Dräger-...
Seite 27
Störungen, Ursache und Abhilfe Sonderzeichen » « und Ursache Abhilfe angezeigter Zahlencode: Keine gültige Nullpunkt-Kali- Frischluft-Kalibrierung/Justage brierung/Justage des Dräger durchführen, Seite 36. Sensors XXS H Keine gültige Empfindlichkeits- Empfindlichkeits-Kalibrierung/ Kalibrierung/Justage des Drä- Justage durchführen, Seite 40. ger Sensors XXS H Messwert des Dräger Sensors Frischluft-Kalibrierung/Justage XXS H...
Instandhaltung Instandhaltung Instandhaltungsintervalle Das Gerät sollte jährlich Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden (vergleiche: EN 50073 – Leitfaden für Auswahl, Installation, Einsatz und Wartung von Geräten für die Detektion und die Messung von brennbaren Gasen und Sauerstoff, EN 45544-4 – Elektrische Geräte für die direkte Detektion und direkte Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 4: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Einsatz und Instandhaltung und nationale Regelungen).
Instandhaltung Funktionsprüfung mit Gas (Bump Test) durchführen Manuelle Durchführung ohne Ergebnissdo- kumentation im Gerätespeicher Prüfgasflasche vorbereiten, dabei muss 0,5 L/min der Volumenstrom 0,5 L/min betragen und die Gaskonzentration höher als die zu prüfende Alarmschwellenkonzentra- tion sein. Beispiel Prüfgasflasche 68 11 130 = Mischgas mit 50 ppm CO, 15 ppm H 2,5 Vol.-% CH , 18 Vol.-% O...
Instandhaltung — Wenn jetzt die Konzentrationen unter die A1 Alarmschwelle gefallen ist: Alarm quittieren. Wenn die Anzeigen nicht in den oben ge- nannten Bereichen liegen: Gerät kalibrieren/justieren, siehe Seite 35. Menügeführte Durchführung mit Ergeb- nissdokumentation im Gerätespeicher Die Einstellung auf manuelle oder automati- sche Durchführung des Bumptest erfolgt mit- tels der PC-Software Dräger CC Vision.
Seite 31
Instandhaltung — Die aktuellen Gaskonzentrationen und das Sonderzeichen » « (für Bump Test) blinken. -Taste drücken um die Funktionsprü- fung mit Gas zu starten. Ventil der Prüfgasflasche öffnen, damit Gas über den Sensor strömt. — Wenn die Gaskonzentration die Alarm- schwelle A 1 oder A 2 übersteigt, erfolgt der entsprechende Alarm.
Seite 32
Instandhaltung Beim automatischen Bumptest: Nach dem Erreichen der eingestellten Bump- test-Konzentration: — Die Anzeige der aktuellen Gaskonzentra- tion wechselt mit der Anzeige » OK «. — Der durchgeführte Bump Test wird mit Ergebnis und Datum im Gerätespeicher dokumentiert. Ventil der Prüfgasflasche schließen und Gerät aus dem Kalibrier-Cradle heraus- nehmen.
Instandhaltung Automatische Durchführung mit der Bump Test Station Voraussetzung: Das Gerät ist zunächst für die automatische Funktionsprüfung mit Gas (Bump Test) mit der PC-Software Dräger CC Vision zu konfigurieren. — Gerät für die automatische Funktionsprüfung aktivieren. — Zusammensetzung des Prüfgases (Mischgas) – Standard bei Lieferung: 50 ppm CO, 15 ppm H S, 2,5 Vol.-% CH , 18 Vol.-% O...
Seite 34
Instandhaltung Gerät aus der Bump Test Station heraus- nehmen. — Wenn jetzt die Konzentrationen unter die A1 Alarmschwellen gefallen sind, wird in den Messbetrieb zurück gewechselt. — Wenn während der Funktionsprüfung kein Alarm erfolgt und die aktuellen Mess- werte nicht die eingestellte Zielkonzentra- tion erreichen, wird der Fehlalarm aktiviert, um einen Fehler anzuzeigen.
Instandhaltung Gerät kalibrieren / justieren Geräte- und Kanalfehler können dazu führen, dass eine Kalibrierung nicht möglich ist. Vor der Kalibrierung/Justierung müssen die Sensoren eingelaufen sein! Einlaufzeit: siehe Datenblätteren der eingebauten DrägerSensoren (auf CD). Kalibrierintervall: — Entsprechende Angaben in der Datenblätter der eingebauten DrägerSensoren beachten. —...
Instandhaltung Frischluft-Kalibrierung/Justage durch- führen Zur Verbesserung der Nullpunkt-Genauig- keit kann eine Frischluft-Kalibrierung/Justage durchgeführt werden. — Gerät an Frischluft kalibrieren/justieren, frei von Messgasen oder anderen Stör- gasen. — An der Frischluft-Kalibrierung/Justage nehmen alle Sensoren teil. Nicht einge- laufende oder fehlerhafte Sensoren ver- hindern eine Kalibration/Justage.
Seite 37
Instandhaltung — Die Anzeige der aktuellen Gaskonzen- tration wechselt mit der Anzeige » OK «. -Taste drücken um die Kalibrierung/ Justage zu verlassen oder ca. 5 Sekun- den warten. Wenn ein Fehler bei der Frischluft-Kali- brierung/Justage aufgetreten ist. — Der Störungshinweis » «...
Instandhaltung 1-Knopf-Kalibrierung/Justage durchführen — An der 1-Knopf-Kalibrierung/Justage neh- men alle Sensoren teil, die kalibrierbar sind. — Bei der 1-Knopf-Kalibrierung/Justage wird die Empfindlichkeit aller Sensoren auf den Wert des Prüfgases gesetzt. Bei Verwendung der Prüfgasflasche 68 11 130 = Mischgas mit 50 ppm CO, 15 ppm H S, 2,5 Vol.-% CH , 18 Vol.-%...
Seite 39
Instandhaltung Gas über den Sensor strömt. — Die aktuell angezeigten Messwerte be- ginnen zu blinken. Nach dem Erreichen eines statischen Messwertes endet das blinken. — Die Kalibrierung/Justage läuft jetzt auto- matisch ab. — Die angezeigten Messwerte steigen auf die Werte entsprechend dem zugeführ- ten Gas.
Instandhaltung Empfindlichkeit für einen einzelnen Mes- skanal kalibrieren/justieren — Die Empfindlichkeits-Kalibrierung/Justa- ge kann selektiv für einzelne Sensoren durchgeführt werden. — Bei der Empfindlichkeits-Kalibrierung/ Justage wird die Empfindlichkeit des aus- gewählten Sensors auf den Wert des ver- wendeten Prüfgases gesetzt. — Handelsübliches Prüfgas verwenden. 0,5 L/min Zulässige Prüfgaskonzentration: 40 bis 100 %UEG...
Seite 41
Instandhaltung Justage des gewählten Messkanals durchzuführen. — Die Kalibriergaskonzentration wird ange- zeigt. [OK]-Taste drücken um die Kalibriergas- konzentration zu bestätigen oder mit der [ + ]-Taste die Kalibriergaskonzentration verändern und durch Drücken der [OK]- Taste abschließen. — Der Messwert blinkt. Ventil der Prüfgasflasche öffnen, damit Gas über den Sensor strömt.
Instandhaltung Batterien / Akkus wechseln WARNUNG Austausch der Batterien / Akkus nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, Explosionsge- fahr! Batterien / Akkus sind Teil der Ex-Zulassung. Nur die folgenden Typen dürfen verwendet werden: Alkali Batterien – T4 – (nicht aufladbar!) Energizer No. E91, Energizer No. EN91 (Industrial), Varta Type 4106 (power one) NiMHy-Akkus –...
Instandhaltung Akkus laden WARNUNG Nicht unter Tage oder in explosionsgefährdeten Bereichen laden! Explosionsgefahr! Die Ladegeräte sind nicht nach den Richtlinien für Schlagwetter und Explosionsschutz gebaut. Auch bei einem nicht genutzten Gerät empfehlen wir das Gerät in der Ladeschale (Lade- modul X-am 1/2/5000, Bestell-Nr. 83 18 639) zu lagern! Zur Schonung der Akkus erfolgt eine Ladung nur im Temperaturbereich von 5 bis 35 Beim Verlassen des Temperaturbereichs wird die Ladung automatisch unterbrochen und nach Rückkehr in den Temperaturbereich automatisch fortgesetzt.
Seite 44
Instandhaltung — Die Lademodule nicht in Gruppen, son- dern nur einzeln anreihen oder abtren- nen, um Beschädigungen an der Ladestation zu vermeiden. Auch während des Transports sollen das Netzteil sowie die Lademodule stets einzeln und ohne eingelegte Geräte gehandhabt werden. Als Stellfäche ist eine ebene und waage- rechte Fläche vorzusehen.
Instandhaltung Mit Lademodul und Steckernetzteil oder Kfz-Ladeadapter laden — Bei Verwendung des Netzteils (Bestell-Nr. 83 16 994) lassen sich bis zu 5 Geräte, beim Netzteil (Bestell-Nr. 83 15 635) bis zu 2 Geräte, gleichzeitig laden. — Das im Akku- und Ladeset (Bestell-Nr. 83 18 785) enthaltene Netzteil ist für das Laden eines Gerätes geeignet.
Sensoren wechseln Sensoren wechseln Gerät ausschalten: -Taste und -Taste gleichzeitig gedrückt halten. Schraube (2,0 mm Innensechskant) an der Versorgungseinheit lösen und Ver- sorgungseinheit herausziehen. Die 4 Schrauben (1,5 mm Innensechs- kant) auf der Rückseite des Gerätes lösen. Gehäuse-Oberhälfte abnehmen. Position der Sensoren: 1 DrägerSensor CatEx 125 –...
Seite 47
Sensoren wechseln Anschließend: Frischluft-Kalibrierung/Justage durchführen, Seite 36. und danach: Empfindlichkeit kalibrieren/justieren: entweder 1-Knopf-Kalibrierung/Justage durchführen, Seite 38 oder Empfindlichkeits-Kalibrierung/Justage durchführen, Seite 40. Elektrochemische Sensoren — nicht ins Feuer werfen, — nicht gewaltsam öffnen. Verätzungsgefahr! — wie Batterien nur als Sonderabfall entsorgen, entsprechend den örtlichen Abfallbeseitigungsvorschriften.
Pflege Pflege Das Gerät bedarf keiner besonderen Pflege. Bei starker Verschmutzung kann das Gerät mit kaltem Wasser abgewaschen werden. Bei Bedarf einen Schwamm zum Abwaschen verwenden. HINWEIS Raue Reinigungsgegenstände (Bürsten usw.), Reinigungsmittel und Lösungsmittel können die Staub- und Wasserfilter zerstören. Gerät mit einem Tuch abtrocknen.
Gerät entsorgen Gerät entsorgen Seit August 2005 gelten EU-weite Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elek- tronikgeräten, die in der EU Richtline 2002/96/EG und nationalen Gesetzen festge- legt sind und dieses Gerät betreffen. Für private Haushalte werden spezielle Sammel- und Recycling-Möglichkeiten eingerichtet. Da dieses Gerät nicht für die Nutzung in privaten Haushalten registriert ist, darf es auch nicht über solche Wege entsorgt werden.
Technische Daten Technische Daten X-am 1100 / 1700 / 2000 Umweltbedingungen: bei Betrieb und Lagerung –20 bis 50 (–20 bis 40 C bei NiMH Einzelzellen Typ 180AAHC) 700 bis 1300 hPa 10 bis 90% (kurzzeitig bis 95%) relative Feuchtigkeit Gerätedaten Schutzart IP 67 für Geräte mit Sensoren...
Seite 51
Technische Daten Messbereich 0 bis 100 0 bis 0 bis 200 ppm 0 bis 2000 ppm %UEG 25 Vol.-% für Methan 0 bis 100 Vol.-% Nullpunktabweichung – – – – – – 2 ppm 6 ppm (EN 45544) ≤1 % des ≤1 % des Gerätedrift –...
Bestell-Liste Bestell-Liste Benennung und Beschreibung Bestell-Nr. Dräger X-am 1100 83 18 710 Das wartungsfreie 120 Tage 4-Gasmessgeräte ist ausgestattet mit einer Alkaliversorgung und jeweils einem O -, Ex-, CO- und H S-Sensor. Dräger X-am 1700 83 18 730 Das Geräte hat ein Nutzungsdauer von 2 Jahren und ist...
Bestell-Liste Benennung und Beschreibung Bestell-Nr. Stabsonde 90 83 16 532 Schwimmersonde mit Zubehör 83 18 371 Vitonschlauch 12 03 150 Schlauch ( nicht für H S geeignet) 11 80 681 Zubehör für die Messwert-Erfassung und Konfiguration: Dräger GasVision 83 14 034 Dräger CC Vision 64 08 515 PC Kommunikationsset 1 Dräger X-am 1/2/5000...