Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Grafischen Equalizern; Grafischer Equalizer - Phonic POWERPOD 1860 DELUXE Version 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Phantom" heißt diese Stromversorgung deshalb, weil
sie von anderen, dynamischen Mikrofonen, die keine
Stromversorgung benötigen, ganz einfach ignoriert wird
– sofern es sich um ein Mikrofon mit symmetrischem
Ausgang handelt!
Technisch
gesprochen
Phantomspeisung auf ein System, bei dem das
Audiosignal der symmetrischen Leitung in einem
Differential- Modus zugeführt wird, während der
Gleichstrom in einem Common-Modus zugeführt wird.
Die Audiosignale „wandern" über die Pole 2 und 3 der
Mikrofonleitung, der Strom hingegen simultan über die
gleichen Pole. Pol 1 stellt die Erdung für Audio und
Strom.
Mikrofone, die keine Stromversorgung benötigen,
ignorieren einfach die Zwischen Pol 2 und Pol 3
anliegende Spannung. wenn man mit einem Voltmeter
die Spannung zwischen Pol 2 und Pol 3 misst, zeigt
die Anzeige 0 Volt DC an, und nichts anderes erkennt
auch das dynamische Mikrofon. Misst man zwischen
Pol 2 und Pol 1, oder Pol 3 und Pol 1, wird die
Phantomspeisungsspannung – in der Regel 48 Volt
– angezeigt, ohne dass ein Mikrofon angeschlossen
ist. Ein dynamisches Mikrofon ignoriert die Spannung
ebenso wie der Mischpulteingang.
Um mit der Phantomspeisung kompatibel zu sein, muss
ein Gerät (Mikrofon, Vorverstärker mit mikrofonartigem
Ausgang oder eine DI Box) mit einem symmetrischen,
niederohmigen Ausgang ausgestattet sein. Das
schließt die meisten auf dem Markt befindlichen
Aufnahme und Live Mikrofone ein.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte Mikrofone,
wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist – sie könnten sehr
wohl extremen Schaden nehmen. Versuchen Sie also niemals,
an ein unsymmetrisches Mikrofon einfach einen XLR Stecker
anzubringen. Auch ein externes Mischpult, dessen Ausgänge an die
Mikrofoneingänge angeschlossen wird, könnte Schaden nehmen,
wenn die Phantomspeisung aktiviert ist. Da Mischpulte und andere
Geräte in der Regel Line Pegel abgeben, sollten deren Ausgänge
immer an die Line Eingänge im AM Mixer angeschlossen werden.

43.GRAFISCHER EQUALIZER

Mit dem grafischen Equalizer haben Sie die Möglichkeit,
den Gesamtklang Ihrer Mischung zu beeinflussen, die
Beschallungsanlage den Räumlichkeiten anzupassen
und die Gefahr von drohenden Rückkopplungen zu
vermindern. Das gesamte Audiospektrum wird in
mehrere, hier in 7, Frequenzbänder aufgeteilt, mit den
Schiebereglern können Sie die Energie der einzelnen
Frequenzbänder gezielt beeinflussen. Sie können die
Frequenzbänder bis zu 12 dB anheben (Schieberegler
nach oben) oder absenken (Schieberegler nach
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 1860 Deluxe Version 3
22
bezieht
sich
die
43
unten). In der Mittelposition rasten die Schieberegler
ein – dort findet keine Beeinflussung des Klangs statt.
Dies sollte immer der Ausgangspunkt sein!
MAIN L/R
Mit diesem Schalter können Sie bestimmen, in
welchem Signalpfad der grafische Equalizer arbeiten
soll. Ist der Schalter in der oberen Position, ist der EQ
in die Summenschiene geschaltet.
Bei dem Equalizer handelt es sich um einen Stereo
Equalizer. Bewegungen an einzelnen Schiebereglern
gelten also für beide Stereoschienen Links und Rechts
gleichermaßen. Sie verändern also mit dem Equalizer
den Klang der Stereomischung, bevor diese über den
MAIN Fader (#51) in der Lautstärke geregelt und dann
an die Endstufen weitergeleitet wird.
Darüber
hinaus
ist
Schalterstellung auch für den MONO Ausgang
(#52, #13) zuständig (da das MONO Signal eine
Summierung des Stereo Summensignals ist).
Ist der Schalter gedrückt, arbeitet der Equalizer in
der Sammelschiene AUX 1, die in der Regel zum
Ansteuern von Bühnenmonitoren verwendet wird
(#10, #50).
ON
Mit diesem Schalter wird der Equalizer eingeschaltet.
Zur Kontrolle leuchtet die grüne LED auf.
UMGANG
MIT
EQUALIZERN
Ein Equalizer ist ein mächtiges Instrument, das den
Klang einer Mischung bzw. einer Lautsprecheranlage
extrem verändern kann. Wenn Sie versuchen, den
Klang und die Beschallungsanlage zu optimieren,
folgen Sie immer der Maxime „Weniger ist Mehr".
Bevor Sie zu elektronischen Mitteln greifen, den
Klang der Audiokette zu verbessern, sehen Sie zuerst
zu, alle anderen Möglichkeiten auszuschöpfen. Dazu
gehört der richtige Umgang mit Mikrofonen, die Wahl
des geeigneten Mikrofons, die richtige Aufstellung der
Mikrofone in Bezug auf die Lautsprecher, bessere
Lautsprecher, richtiges Einpegeln, usw.
Erst wenn das alles keine Verbesserung bringt, kommt
der Equalizer ins Spiel.
Tipps zur Sound Verbesserung
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unbedingt
die Ratschläge, die im Kapitel "Richtiges Einpegeln"
zu der richtigen Vorgehensweise beim Justieren des
Pegels gemacht werden. Sie haben enormen Einfluss
auf das klangliche Ergebnis, auch auf die Gefahr bzw.
die Unterdrückung von Rückkopplungen! Neben allen
AUX 1
der
Equalizer
in
dieser
GRAFISCHEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis