Die App
2
3
4
5
6
Aktivierung (2)
Sie können Ihre Ladevorgänge über den Regler (2)
aktivieren oder deaktivieren. Wenn die „Aktivierung"
dauerhaft angeschaltet ist, beginnt das Laden
automatisch. Bei entsprechender Voreinstellung
unter „Einstellungen/Zugangskontrolle" (12)
müssen Sie jede Ladung über diesen Button der App
oder RFID-Chip/-Karte autorisieren.
Das Ladekabel bleibt in der Standardeinstellung
verriegelt, bis es vom Fahrzeug abgezogen wird.
Ampere einstellen (3)
Die Ladeleistung lässt sich nach Drücken des
Buttons „Ampere" (3) über den Schieberegler (4)
zwischen 6 und 16 A (HOME+ 11 kW) bzw. 32 A
(HOME+ 22 kW) frei wählen. Diese Einstellung ist
identisch für alle Phasen.
Praktisch: Über diese Einstellung lässt sich der
Ladestrom auch während des Ladevorgangs regeln.
In der Übersicht wird Ihnen zudem die ungefähre
theoretische Ladezeit angezeigt (abhängig davon,
mit wie vielen Phasen ihr Auto lädt).
Hinweis: Um die Standardeinstellungen für den
blauen Druckknopf des go-eChargers zu ändern,
wechseln Sie zu „Einstellungen/Druckknopf" (9).
Automatisch beenden (5)
Wenn Sie nur eine bestimmte Strommenge laden
möchten, stellen Sie über den Button „Automatisch
beenden" (5) die maximalen kWh ein (6), mit der die
Batterie des Fahrzeugs geladen werden soll.
Funktioniert nicht zusammen mit den Zugangs-
kontrollarten „Strompreise" (13) / „Ladetimer" (15).
Die Funktion ist praktisch, wenn Sie die Batterie
nicht vollständig laden möchten, weil Sie z. B. auf
einem Berg leben und bei der Talfahrt rekuperieren
wollen oder beim Arbeitgeber günstiger laden.
Seite 16