KATALYSATOR
Der Katalysator hat die Aufgabe,
Schadstoffe im Abgas des Motorrads
zu minimieren. Mit Katalysatoren aus-
gestattete Motorräder dürfen nicht mit
verbleitem Benzin betrieben werden,
da Blei die schadstoffreduzierenden
Bestandteile des Katalysatorsystems
deaktiviert.
Unter
normalen
gungen und bei Betrieb mit bleifreiem
Benzin muss der Katalysator wäh-
rend der gesamten Lebensdauer des
Motorrads nicht ausgewechselt wer-
den. Er bedarf auch keiner speziellen
Wartung. Es ist jedoch sehr wichtig,
dass der Motor stets richtig eingestellt
ist.
Fehlzündungen
falsch eingestellten Motors können
eine Überhitzung des Katalysators
verursachen. Dies kann zu einem
dauerhaften
Wärmeschaden
Katalysators und anderer Bauteile
des Motorrads führen.
Gebrauchsbedin-
wegen
eines
des
HINWEIS
Falscher Betrieb des Motorrads
kann Katalysator- und andere
Motorradschäden verursachen.
Um eine Beschädigung des Kata-
lysators und mit diesem in Verbin-
dung
stehender
vermeiden, sollten die folgenden
Vorkehrungen getroffen werden:
• Halten Sie den Motor stets in
einem guten Betriebszustand.
• Im Falle einer Motorstörung, ins-
besondere bei Rückzündungen
oder einem anderen offensicht-
lichen Leistungsverlust, halten
Sie das Motorrad an, stellen Sie
den Motor ab, und lassen Sie
das Motorrad umgehend war-
ten.
• Stellen Sie den Motor nicht ab
bzw. unterbrechen Sie die Zün-
dung nicht, wenn ein Gang ein-
gelegt und das Motorrad in
Bewegung ist.
• Versuchen Sie nicht, den Motor
durch Anschieben des Motor-
rads oder durch Bergabrollen zu
starten.
• Lassen Sie den Motor nicht im
Leerlauf drehen, wenn ein Zünd-
kabel abgetrennt oder ausge-
baut ist, wie z. B. bei einem
Diagnosetest.
• Lassen Sie den Motor nicht län-
gere Zeit im Leerlauf drehen,
wenn er nicht rund läuft oder
andere Funktionsstörungen vor-
liegen.
• Sorgen Sie dafür, dass der
Kraftstoffvorrat nicht in die
Nähe des Leerbereichs gelangt.
6-51
Bauteile
zu