Seite 1
Diese Bedienungsanleitung ist als permanenter Teil des Motorrads zu betrachten und muß beim Fahrzeug verbleiben, wenn dieses verkauft oder zu einem neuen Eigentümer bzw. Betreiber überschrieben wird. Die Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen, die vor der Benutzung des Motorrads sorgfältig durchgelesen werden müssen.
Voraussetzung dafür, Schlüsselwörter gekennzeichnet sind: dass Ihr neues Fahrzeug höchste Leistung auf lange Sicht bieten kann. WARNUNG Suzuki-Teile sind aus qualitativ hoch- wertigen Werkstoffen hergestellt, und bearbeitete Teile sind präzisionsge- Weist auf eine mögliche Gefahr fertigt. Durch richtiges Einfahren kön- hin, die tödliche oder schwere...
Seite 3
Befolgen Sie die Anweisungen genau, um einen stö- rungsfreien Betrieb des Fahrzeugs auf lange Sicht zu gewährleisten. Bei Ihrem Suzuki-Händler stehen erfah- rene, speziell ausgebildete Techniker bereit, Ihrem Motorrad den bestmögli- chen Service mit den richtigen Werk- zeugen und Geräten zukommen zu lassen.
INHALTSVERZEICHNIS INFORMATIONEN FÜR DEN EIGENTÜMER BEDIENUNGSELEMENTE EMPFEHLUNGEN ZU KRAFTSTOFF, MOTORÖL UND KÜHLMITTEL EINFAHREN UND PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT FAHRTIPPS INSPEKTION UND WARTUNG FEHLERBEHEBUNG EINLAGERUNG UND REINIGUNG DES MOTORRADS TECHNISCHE DATEN INDEX...
Seite 6
INFORMATIONEN FÜR DEN EIGENTÜMER ZUBEHÖR UND BELADUNG ................1-2 ÄNDERUNGEN ....................1-4 HINWEISE ZUM SICHEREN FAHREN ............... 1-4 AUFKLEBER ....................... 1-5 LAGE DER SERIENNUMMERN ................1-5 GERÄUSCHREDUZIERUNGSSYSTEM (NUR AUSTRALIEN) ......1-6...
Das Anbringen von ungeeigneten am Fahrzeug und möglichst nahe Zubehörteilen kann die Fahrsicherheit am Schwerpunkt des Fahrzeugs beeinträchtigen. Suzuki ist nicht in der zu installieren. Vergewissern Sie Lage, alle erhältlichen Zubehörteile sich, dass Montagehalterungen oder Kombinationen davon zu prüfen.
Seite 8
• Elektrische Zubehörteile können BELADUNGSHINWEISE die elektrische Anlage überlasten. Dieses Motorrad ist primär für den Transport kleiner Gegenstände im In extremen Fällen können Kabel Solobetrieb geeignet. Befolgen Sie beschädigt werden, oder es kann die nachstehenden Richtlinien: während der Fahrt ein gefährlicher •...
ÄNDERUNGEN PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Lesen Sie die Anweisungen im Änderungen und/oder der Abbau von Abschnitt PRÜFUNG VOR FAHRT- Original-Ausrüstungsteilen können das ANTRITT dieses Handbuchs genau Fahrzeug verkehrsunsicher machen durch. Führen Sie vor jeder Fahrt bzw. gesetzliche Vorschriften verletzen. eine eingehende Sicherheitsprüfung durch, um die Sicherheit von Fahrer HINWEISE ZUM SICHEREN und Beifahrer zu gewährleisten.
LAGE DER SERIENNUMMERN FAHREN SIE DEFENSIV Die meisten Motorradunfälle treten in Situationen auf, bei denen ein entge- genkommendes Auto einem Motorrad abbiegt. Fahren Sie immer defensiv. Geübte Motorradfahrer gehen stets davon aus, dass sie vom Autofahrer nicht gesehen werden, auch bei hellem Tageslicht. Tragen Sie helle, reflektierende Kleidung.
Seite 11
GERÄUSCHREDUZIERUNGS- SYSTEM (NUR AUSTRALIEN) EINGRIFFE IN DAS GERÄUSCH- REDUZIERUNGSSYSTEM SIND UNTERSAGT Fahrzeughalter werden darauf hinge- wiesen, dass folgende Maßnahmen gesetzlich verboten sein können: (A) Ausbau oder Deaktivierung durch jede Person außer zu Zwecken der Wartung, Reparatur oder des Austausches jedweder Einrich- tung bzw.
Seite 12
BEDIENUNGSELEMENTE LAGE VON TEILEN ..................... 2-2 SCHLÜSSEL ......................2-5 ZÜNDSCHALTER ....................2-5 INSTRUMENTENTAFEL ..................2-8 LENKERARMATUR LINKS ................2-19 LENKERARMATUR RECHTS ................2-21 TANKDECKEL ....................2-23 SCHALTHEBEL ....................2-25 HINTERRADBREMSPEDAL ................2-25 SITZSCHLOSS UND HELMHALTER ..............2-26 GEPÄCKSCHLAUFEN ..................2-28 SEITENSTÄNDER .....................
BEDIENUNGSELEMENTE LAGE VON TEILEN 1 Kupplungshebel 2 Schalter der linken Lenkerarmatur 3 Instrumententafel 4 Flüssigkeitsbehälter für Vorderradbremse 5 Schalter der rechten Lenkerarmatur 6 Gasdrehgriff 7 Vorderradbremshebel 8 Zündschalter 9 Tankdeckel...
Seite 14
0 Luftfiltereinsatz A Hinterradaufhängung B Batterie C Werkzeuge D Hauptsicherung E Sitzschloss F Helmhalter G Gepäckbänder und Sechskantschlüssel H Zündkerzen (Kanada) I Motoröl-Ablassschraube J Seitenständer K Schalthebel L Fußrasten M Soziusfußrasten...
Seite 15
N Flüssigkeitsbehälter für Hinterradbremse O Kühlmittelbehälter P Hinterradbremslichtschalter Q Hinterradbremspedal R Motoröl-Schauglas S Motoröl-Einfüllkappe T Motorölfilter U Sicherungen (Kanada)
SCHLÜSSEL ZÜNDSCHALTER IGNITION Dieses Motorrad wird mit einem Paar identischer Zündschlüssel ausgelie- fert. Bewahren Reser- veschlüssel an einem sicheren Ort auf. IGNITION WARNUNG Außer EU Eine lange Schlüsselkette kann sich zwischen Zündschalter und Der Zündschalter hat 4 Stellungen oberer Halterung verfangen. Dies (3 Stellungen, außer EU): könnte die Lenkbarkeit beein- trächtigen und zu einem Verlust...
Diese Stellung ist für das züglich aus, wenn das Motorrad Parken bei Nacht am Straßenrand umfällt. Lassen Sie das Motorrad vorgesehen. Sie sorgt dafür, dass durch Ihren Suzuki-Händler auf andere Verkehrsteilnehmer Ihr Fahr- nicht sichtbare Beschädigungen zeug besser sehen können. prüfen.
Seite 18
IGNITION Die Schlüsselöffnung kann durch Drehen der Abdeckung abgedeckt werden. IGNITION Beim Einstecken des Schlüssels dre- hen Sie die Abdeckung so, dass die Öffnung über der für den Schlüssel liegt.
INSTRUMENTENTAFEL BLINKER-ANZEIGELEUCHTE „“ 3 Diese Anzeigeleuchte blinkt, wenn der Blinker Fahrtrichtungsanzeige nach rechts oder links betätigt wird. ZUR BEACHTUNG: Wenn eine Blink- 11 12 leuchte wegen einer durchgebrannten Glühbirne oder eines Stromkreisscha- GEAR TRIP TRIP km/h dens nicht richtig funktioniert, blinkt INTERVAL OIL CHANGE MPG US...
Seite 20
DREHZAHLMESSER 5 ZUR BEACHTUNG: Der Drehzahlmesser zeigt die Motor- • Wenn die Taste SEL 1 oder die drehzahl in Umdrehungen pro Minute Taste ADJ 2 gedrückt gehalten (U/min) an. wird, rückt die Anzeige schnell vor. • Die Uhr kann eingestellt werden, UHR 6 wenn sich der Zündschalter in der Stellung „ON“...
ZUR BEACHTUNG: • Wenn das Motorrad auf dem Sei- tenständer steht, kann der Kraft- stoffstand nicht korrekt angezeigt werden. Schalten Sie die Zün- dung bei senkrecht stehendem 11 12 Motorrad auf „ON“. GEAR • Wenn Zapfsäulensymbol TRIP TRIP km/h blinkt, tanken Sie baldmöglichst INTERVAL OIL CHANGE MPG US...
MOTORDREHZAHL- Wahl der Voreinstelldrehzahl ANZEIGELEUCHTE A 1. Wählen Sie den Modus LEUCH- Die Motordrehzahl-Anzeigeleuchte A TEN oder den Modus BLINKEN. leuchtet oder blinkt, wenn die Motor- 2. Drücken Sie die Taste ADJ 2, um drehzahl eine voreingestellte Dreh- eine Voreinstelldrehzahl zu wäh- zahl erreicht.
ÖLWECHSELANZEIGE C INTERVAL OIL CHANGE 11 12 Wenn diese Anzeige aufleuchtet, ist es an der Zeit, das Motoröl zu wech- GEAR TRIP TRIP km/h seln. Die Anzeige leuchtet bei Errei- INTERVAL OIL CHANGE MPG US MPG IMP km/L L/100km chen der ersten 1000 km (600 Meilen) und dann zu voreingestellten Interval- len auf.
Voreinstellen des Ölwechselintervalls: ZUR BEACHTUNG: 1. Stellen Sie das Instrument auf • Das Voreinstellintervall kann nach Gesamtkilometerzähler, und hal- Erreichen eines Kilometerstands ten Sie dann die Taste ADJ 2 für von 1000 km (600 Meilen) festge- 2 Sekunden gedrückt, bis die legt werden.
(EU, Australien, Kanada) ZUR BEACHTUNG: • Drücken Sie die Taste ADJ 2, halten Sie sie gedrückt, und schal- ten Sie die Zündung ein. Halten Sie die Taste ADJ 2 2 Sekunden 11 12 lang gedrückt, um zwischen km GEAR und Meilen umzuschalten. Der TRIP TRIP km/h...
Zum Ändern der Anzeige drücken Sie GESAMTKILOMETERZÄHLER die Taste SEL 1. Die Anzeige ändert Der Gesamtkilometerzähler zeichnet sich in der nachstehenden Reihen- Gesamtfahrstrecke auf. folge. Anzeigebereich des Gesamtkilome- terzählers reicht von 0 bis 999 999. ZUR BEACHTUNG: Wenn die Ge- samtfahrstrecke 999 999 überschrei- Gesamtkilometerzähler tet, bleibt die Anzeige bei 999 999...
FERNLICHT-ANZEIGELEUCHTE „“ E Diese blaue Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Scheinwerfer-Fernlicht eingeschaltet wird. 11 12 STÖRUNGSANZEIGELEUCHTE GEAR „ “ F TRIP TRIP km/h INTERVAL OIL CHANGE MPG US MPG IMP km/L L/100km Wenn das Kraftstoffeinspritzsystem Durchschnittlicher versagt, leuchtet die Störungsanzei- Kraftstoffverbrauch geleuchte F auf und „FI“...
Seite 28
Öl vorhanden ist und die Leuchte tet bzw. der Seitenständer ganz immer noch leuchtet, lassen Sie eingeklappt ist. Ihr Motorrad von Ihrem Suzuki- Händler oder einem qualifizierten Wenn das Display nach Kontrolle der Fachmann überprüfen. obigen Elemente immer noch „CHEC“...
Seite 29
Sie sollten das System tet diese Anzeigeleuchte. Das ABS möglichst bald einem funktioniert nicht, wenn die ABS- Suzuki-Händler überprüfen las- Anzeigeleuchte leuchtet oder blinkt. sen. ZUR BEACHTUNG: Wenn die ABS- Anzeigeleuchte nach dem Starten des Motorrads, aber vor dem Anfah-...
LENKERARMATUR LINKS HINWEIS Wird der Abblendschalter zwischen den Stellungen „ “ und „ “ gehalten, leuchten sowohl das Fern- licht als auch das Abblendlicht. Dadurch kann der Scheinwerfer des Motorrads beschädigt werden. Der Abblendschalter darf nur auf Stellung „ “...
Seite 31
HUPENTASTE „“ 5 Durch Drücken dieser Taste wird das Signalhorn betätigt. WARNBLINKSCHALTER „“ 6 BLINKERSCHALTER „“ 4 In der Stellung „“ des Schalters blin- ken die linken Blinker. In der Stellung „“ des Schalters blinken die rechten Alle vier Blinkleuchten und -anzeigen Blinker.
LENKERARMATUR RECHTS Einstellung des Vorderradbremshebels MOTORSTOPPSCHALTER 1 „“-Stellung Der Abstand zwischen dem Gasdreh- Der Zündkreis ist unterbrochen. Der griff und dem Vorderradbremshebel Motor kann weder starten noch wei- ist in fünf Stufen verstellbar. Zum terlaufen. Ändern der Stellung drücken Sie den Bremshebel nach vorne und drehen „“-Stellung Sie die Verstellvorrichtung in die...
Seite 33
Anzeige wurde und die Kupplung gezo- angegeben werden, wenden Sie gen ist. sich zur Kontrolle an Ihren Suzuki- Händler. • Wenn die Leerlauf-Anzeigeleuch- te aufleuchtet, muss die Gangan- zeige „0“ (Leerlauf) anzeigen. • Wenn die Leerlauf-Anzeigeleuch- te erlischt, muss die Gangan- zeige entweder „1“, „2“, „3“, „4“,...
TANKDECKEL GASDREHGRIFF 4 Die Motordrehzahl wird durch die Stellung des Gasdrehgriffs geregelt. Um die Motordrehzahl zu erhöhen, drehen Sie den Gasdrehgriff in Ihre Richtung. Verminderung Motordrehzahl drehen Sie ihn von sich weg. Zum Öffnen des Tankdeckels stecken Sie den Zündschlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
Seite 35
WARNUNG Die Nichtbeachtung der Sicher- heitshinweise beim Tanken kann einen Brand verursachen oder dazu führen, dass giftige Dämpfe eingeatmet werden. Tanken Sie nur in einer gut belüf- 1 Kraftstoffstand teten Umgebung. Stellen Sie den 2 Einfüllstutzen Motor ab und achten Sie darauf, dass Kraftstoff nicht auf einen hei- ...
SCHALTHEBEL HINTERRADBREMSPEDAL Dieses Motorrad ist mit einem 6- Durch Drücken Hinterrad- Gang-Getriebe ausgestattet, das wie bremspedals wird Hinterrad- dargestellt geschaltet wird. Scheibenbremse betätigt. Bei Betäti- Schalten ziehen Sie die Kupplung gung der Hinterradbremse leuchtet und nehmen das Gas weg, während die Bremsleuchte.
SITZSCHLOSS UND HELMHALTER VORDERER SITZ Zum Ausbauen des Vordersitzes. Zum Wiedereinbau des Sitzes schie- ben Sie die Sitzhaken in die Sitzha- kenhalter am Rahmen ein und ziehen Sie die Schrauben fest an. WARNUNG Wenn die Sitzbank nicht richtig angebracht ist, kann sie sich ver- schieben, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug ver- lieren könnte.
Seite 38
HINTERER SITZ Zum Wiedereinbau des Sitzes schie- ben Sie die Sitzhaken in die Sitzha- Das Sitzschloss befindet sich unter kenhalter und drücken sie fest nach der linken Rahmenabdeckung. Zum unten, bis der Sitz in der verriegelten Ausbauen des Rücksitzes setzen Sie Stellung einrastet.
GEPÄCKSCHLAUFEN HELMHALTER Unter dem Rücksitz sind Helmhalter angebracht. Um diese zu verwenden, nehmen Sie den Sitz ab, haken den Helm am Helmhalter ein, und bringen den Sitz dann wieder an. WARNUNG Fahren mit einem am Helmhalter befestigten Helm kann die Kon- trolle des Fahrers über das Motor- Die Gepäckbänder befinden sich rad beeinträchtigen.
SEITENSTÄNDER WARNUNG Fahren mit nicht vollständig ein- geklapptem Seitenständer kann in einer Linkskurve zu einem Unfall führen. Prüfen Sie die Funktion des Seitenständer-/Zündkreisverrie- gelungssystems vor Fahrtantritt. Klappen Sie den Seitenständer vor dem Losfahren stets voll- Ein Verriegelungssystem sperrt den ständig ein.
Fahrerhandbuch. Abschnitt BATTERIE beschrieben. 3. Die Federvorspannung der Hinter- ZUR BEACHTUNG: Beauftragen Sie radaufhängung kann dem Fahrer, Ihren Suzuki-Händler mit der fachge- der Beladung, dem Fahrstil und den rechten Entsorgung des Federbeins. Straßenbedingungen entsprechend eingestellt werden. Die Federvor- spannung kann auf 7 Positionen eingestellt werden.
10 % Situation hierdurch nicht verbes- Ethanol enthalten. Vergewissern Sie sert, wenden Sie sich bitte an Ihren sich, dass die Oktanzahl eines sol- Suzuki-Händler. chen Benzin-Ethanol-Gemischs nicht • Wenn der Motor klopft, verwen- unter der für Benzin empfohlenen den Sie Benzin mit einer höheren...
Organization Achten Sie beim Tanken darauf, kein Benzin zu verschütten. Wischen Sie SAE-Motorölviskosität verschüttetes Benzin sofort ab. Suzuki empfiehlt den Gebrauch von Motoröl mit der Klassifizierung SAE 10W-40. Wenn Motoröl mit der Klas- HINWEIS sifizierung SAE 10W-40 nicht zur Ver- fügung steht, wählen Sie ein anderes...
Seite 45
JASO T903 Energiesparend Die Norm JASO T903 ist ein Index zur Suzuki empfiehlt den Gebrauch von Auswahl von Ölen für Motorrad- und „ENERGY CONSERVING“ (energie- ATV-Viertaktmotoren. Bei Motorrad- sparenden) und „RESOURCE CON- und ATV-Motoren werden Kupplung SERVING“ (ressourcenschonenden) und Getriebe mit Motoröl geschmiert.
MOTORKÜHLMITTELLÖSUNG HINWEIS Verwenden „SUZUKI SUPER LONG LIFE COOLANT“ oder „SUZUKI Verschüttetes Kühlmittel kann LONG LIFE COOLANT“. Falls „SUZUKI lackierte Oberflächen des Motor- SUPER LONG LIFE COOLANT“ oder rads beschädigen. „SUZUKI LONG LIFE COOLANT“ nicht zur Verfügung steht, verwenden Sie ein Achten Sie beim Füllen des Küh-...
Seite 47
„SUZUKI SUPER LONG LIFE COOLANT“ (Grün) Wasser zum Mischen Verwenden Sie nur destilliertes Was- ser. Jedes andere Wasser als destil- liertes Wasser kann zur Korrosion und Verstopfung des Aluminiumküh- lers führen. Erforderliche Menge von Motorkühl- mittel/Wasserlösung (gesamt): 1350 ml (1,4/1,2 US/Imp qt) 675 ml Motorkühlmittel...
Seite 48
EINFAHREN UND PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT EMPFOHLENE MAXIMALE MOTORDREHZAHLEN ......... 4-2 VARIIEREN SIE DIE MOTORDREHZAHL ............4-2 EINFAHREN NEUER REIFEN ................4-2 VERMEIDEN SIE KONSTANT NIEDRIGE DREHZAHLEN ........ 4-2 HALTEN SIE DEN ERSTEN UND WICHTIGSTEN KUNDENDIENST EIN ..4-3 PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ..............4-3...
Einfahren für das Errei- der ersten 160 km (100 Meilen) all- chen der maximalen Lebensdauer mählich steigern, bevor Sie volle und Leistung Ihrer neuen Suzuki von Schräglagen angehen. Während der ausschlaggebender Bedeutung ist. Im ersten 160 km (100 Meilen) sollten Folgenden werden Richtlinien für...
HALTEN SIE DEN ERSTEN UND PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT WICHTIGSTEN KUNDENDIENST EIN WARNUNG Der erste Kundendienst (bei 1000 km) ist der wichtigste überhaupt. Nach der Das Unterlassen einer Prüfung Einfahrzeit haben sich alle Bauteile des Motorrads vor der Fahrt und des Motors aneinander angepasst und einer korrekten Wartung des Fahr- sitzen richtig.
Seite 51
Prüfen Sie das Motorrad auf eventu- Bremsen • Korrekte Funktion des elle mechanische Probleme, sodass 2-21, Bremspedals und 2-25, 6-34) Bremshebels Sie nicht mitten in der Fahrt irgendwo • Flüssigkeitsstand im liegen bleiben. Prüfen Sie vor jeder Ausgleichbehälter über der Fahrt stets die folgenden Punkte.
Seite 52
FAHRTIPPS STARTEN DES MOTORS ................... 5-2 ANFAHREN ......................5-4 VERWENDUNG DES GETRIEBES ..............5-5 BERGFAHRTEN ....................5-6 ANHALTEN UND PARKEN ................. 5-7...
Wenn diese Bedin- Stellung „“. gungen nicht auf der Anzeige angegeben werden, wenden Sie ZUR BEACHTUNG: Dieses Motorrad sich zur Kontrolle an Ihren Suzuki- ist mit einem Verriegelungssystem für Händler. Zünd- und Startkreis ausgestattet. Der Motor kann nur gestartet werden, •...
Seite 54
Bei kaltem Motor: HINWEIS Halten Sie das Gas ganz geschlos- sen und drücken Sie den Elektrostar- Wenn nach Starten des Motors terschalter. bei leuchtender Öldruck-Anzeige- leuchte Gas gegeben oder das Wenn der Motor in kaltem Zustand Motorrad gefahren wird, kann der schlecht anspringt: Motor Schaden nehmen.
ANFAHREN WARNUNG WARNUNG Plötzliche Seitenwinde beim Vor- beifahren von größeren Fahrzeu- Beim Fahren überhöhter gen, an Tunnelausgängen oder in Geschwindigkeit können Sie die bergigem Gelände können zu Kontrolle über das Motorrad ver- einem Verlust der Kontrolle über lieren und einen Unfall verursa- das Motorrad führen.
VERWENDUNG DES GETRIEBES WARNUNG Das Getriebe sorgt für einen rei- bungslosen Lauf des Motors in seinen Wird bei zu hoher Motordrehzahl normalen Geschwindigkeitsberei- heruntergeschaltet, kann Folgen- chen. Gangabstufung wurde des geschehen: sorgfältig auf die Motoreigenschaften • Rutschen des Hinterrads und abgestimmt.
BERGFAHRTEN HINWEIS • An Steigungen kann das Motorrad langsamer werden und zu wenig Durch Hochdrehen des Motors in Leistung entfalten. Spätestens den roten Bereich können schwere dann sollten Sie herunterschalten, Motorschäden verursacht werden. sodass der Motor in seinem opti- malen Leistungsbereich arbeiten Drehen Sie den Motor in keinem kann.
ANHALTEN UND PARKEN WARNUNG Antiblockiersystem (ABS) Unerfahrene Fahrer neigen dazu, (GSX250RA/AZ) die Vorderradbremse nicht effektiv Dieses Modell ist mit einem Anti- genug einzusetzen. Dies kann zu blockiersystem (ABS) ausgestattet. einem verlängerten Bremsweg und Dadurch wird verhindert, dass die zu einer Kollision führen. Wird nur Räder bei hartem Bremsen bzw.
Seite 59
Funktionsweise des ABS WARNUNG (GSX250RA/AZ) Das ABS steuert den Bremsdruck Auch bei einem Motorrad mit ABS elektronisch. Ein Computer überwacht kommt es auf eine richtige Ein- die Raddrehzahl. Wenn der Computer schätzung der Fahrverhältnisse erkennt, dass ein abgebremstes Rad an, da anderenfalls gefährliche plötzlich verlangsamt, interpretiert er Situationen entstehen können.
Seite 60
Anhalten und Parken WARNUNG 1. Drehen Sie den Gasdrehgriff von sich weg, um das Gas ganz zuzu- Starkes Bremsen auf nassen, drehen. losen, sehr unebenen oder ande- 2. Betätigen Sie die Vorder- und Hin- ren rutschigen Oberflächen kann terradbremse gleichmäßig ein Wegrutschen der Räder und gleichzeitig.
Seite 61
5. Stellen Sie das Motorrad auf einem festen, ebenen Untergrund ab, sodass es nicht umfallen kann. VORSICHT heißer Auspufftopf kann schwere Verbrennungen verursa- chen. Auch nach Ausschalten des Motors ist der Auspufftopf noch einige Zeit lang so heiß, dass man sich daran verbrennen kann.
Seite 62
INSPEKTION UND WARTUNG WARTUNGSPLAN ....................6-2 WERKZEUGE ...................... 6-5 ABNEHMEN DES KRAFTSTOFFTANKS ............6-5 SCHMIERSTELLEN ..................6-11 BATTERIE ......................6-12 LUFTFILTEREINSATZ ..................6-14 ZÜNDKERZEN ....................6-17 KRAFTSTOFFSCHLAUCH ................6-20 MOTORÖL ......................6-20 MOTORLEERLAUFDREHZAHL-KONTROLLE ..........6-26 EINSTELLUNG DES GASZUGS ............... 6-26 KUPPLUNG .......................
Erfahrung. Abständen durchgeführt werden, um Wenn Sie sich bei bestimmten die Zuverlässigkeit des Motorrads Arbeiten nicht sicher sind, überlas- sicherzustellen. Halten Sie sich an die sen Sie diese Ihrem Suzuki-Händler. Empfehlungen Wartungsab- schnitts. Suzuki-Händler hilft WARNUNG Ihnen bei Fragen zur Wartung gern weiter.
Seite 64
Stromkreislauf die Zün- führt werden. Bei Fragen zu den War- dung aus, um Schäden durch tungsintervallen wenden Sie sich bitte Kurzschlüsse zu vermeiden. an Ihren Suzuki-Händler oder qualifi- ziertes Fachpersonal. HINWEIS Minderwertige Ersatzteile können schnelleren Verschleiß verursa- chen und die Lebensdauer Ihres Motorrads verkürzen.
Seite 65
6-26) * PAIR-(Luftversorgung)-System – – * Synchronisieren der Drosselklappen – – – „SUZUKI SUPER LONG LIFE Alle 4 Jahre oder nach 20 000 km COOLANT“ (Blau) (12 000 Meilen) wechseln * Kühlmittel „SUZUKI LONG LIFE COOLANT“ 6-28) (Grün) oder ein anderes –...
WERKZEUGE ABNEHMEN DES KRAFTSTOFFTANKS Nehmen Sie Vorder- und Rücksitz ab, wie im Abschnitt SITZSCHLOSS Stellen Sie das Motorrad auf den Sei- UND HELMHALTER beschrieben. tenständer und nehmen Sie den Vor- dersitz ab. Lassen Sie den Kraftstoff vom Kraftstofftank ablaufen. Ihr Motorrad wird mit einem Werk- zeugsatz ausgeliefert.
Seite 67
2. Drehen Sie die Schrauben der Innenverkleidung, rechts und links, heraus. 3. Nehmen Sie das Befestigungsteil der linken Innenverkleidung ab. 4. Drehen Sie die Schrauben der rechten und linken Unterverklei- dung heraus. Lösen Sie die Haken, und nehmen Sie die rechte und linke Unterverkleidung 2 ab.
Seite 68
Rechts 6. Nehmen Sie das Befestigungsteil und die Schrauben der rechten und linken Rahmenabdeckung ab. 7. Lösen Sie die Haken A am hinte- ren Teil der rechten und linken Rahmenabdeckung. Links 5. Drehen Sie die Schrauben, rechts und links, heraus. Lösen Sie die Haken, und nehmen Sie die rechte und linke Seitenverkleidung 3 ab.
Seite 69
9. Drehen Sie die Schrauben, rechts und links, heraus. 10. Lösen Sie den Haken, und ziehen Sie die rechte und linke Instru- 8. Lösen Sie den Haken, und neh- mententafel 5 hoch. men Sie die Befestigungsteile B ab. Lösen Sie die Haken C, und nehmen Sie die rechte und linke Rahmenabdeckung 4 ab.
Seite 70
11. Nehmen Sie die Befestigungsteile 13. Heben Sie den Kraftstofftank hin- ab. Nehmen Sie die Kraftstofftank- ten an. Trennen Sie Verbinder 8 Mittelabdeckung 6 ab. und Schläuche 9. ZUR BEACHTUNG: Achten Sie beim Trennen des Kraftstoffschlauchs darauf, Kraftstoff im Schlauch nicht zu ver- schütten.
Seite 71
Anbringen Bringen Sie den Kraftstofftank in der umgekehrten Reihenfolge der Abnahme wieder an. 14. Nehmen Sie den Kraftstofftank 0 ZUR BEACHTUNG: • Beim Ausbau ist der Kraftstofftank unter Umständen nicht einfach zu handhaben. Es empfiehlt sich, die Arbeit zu zweit auszuführen. •...
SCHMIERSTELLEN Richtige Schmierung ist eine wichtige Voraussetzung für einwandfreien Lauf und lange Lebensdauer aller bewegten Teile Ihres Motorrads sowie für Ihre Fahrsicherheit. Nach einer langen, harten Fahrt, nach Fah- ren im Regen oder nach dem Waschen des Motorrads, empfiehlt es sich, die Maschine neu zu schmieren.
Nähe der Batterie ist terien geeignet ist. Rauchen zu unterlassen. • Wenn Sie die Batterie nicht selbst laden können, wenden Sie sich an Ihren Suzuki-Händler. WARNUNG WARNUNG Abwischen der Batterie mit einem trockenen Tuch kann zu Funken- Batteriepole, -klemmen und ent- bildung durch statische Elektrizi- sprechendes Zubehör enthalten...
AUSBAU DER BATTERIE HINWEIS Zum Entnehmen der Batterie gehen Sie wie folgt vor: Das Vertauschen der Batterieka- 1. Stellen Sie das Motorrad auf den bel kann zu einer Beschädigung Seitenständer. des Ladesystems und der Batterie 2. Bauen Sie den vorderen Sitz ab, führen.
Durch Recycling gen. Wenn Schmutz in den Motor bleiben natürliche Ressourcen erhal- gelangt, weil der Luftfiltereinsatz ten. Ihr Suzuki-Händler gibt Ihnen nicht eingebaut ist, kann ein gerne genaue Informationen zur Ent- schwerer Motorschaden verur- sorgung oder zum Recycling einer sacht werden.
Seite 76
1. Nehmen Sie den Kraftstofftank ab, HINWEIS wie im Abschnitt ABNEHMEN DES KRAFTSTOFFTANKS beschrie- Ihr Motorrad kann beschädigt wer- ben. den, wenn Sie den Luftfiltereinsatz bei Betrieb des Fahrzeugs unter staubigen, nassen oder schlammi- gen Bedingungen nicht häufig prüfen. Der Luftfiltereinsatz kann unter derartigen Bedingungen ver- stopfen, wodurch ein Motorscha- den verursacht werden kann.
Seite 77
6. Bauen Sie den gesäuberten Luft- filtereinsatz oder einen neuen Ein- satz in der umgekehrten Reihen- folge der Ausbauschritte wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass der Einsatz sicher sitzt und richtig abdichtet. HINWEIS Wenn der Luftfiltereinsatz nicht 5. Blasen Sie Staub vorsichtig mit richtig eingebaut wird,...
ZÜNDKERZEN Luftfiltereinsatz-Ablassschraube AUSBAU Zum Herausdrehen der Zündkerzen gehen Sie wie nachfolgend beschrie- ben vor: 1. Nehmen Sie die Seitenverkleidun- gen ab, wie im Abschnitt ABNEH- MEN DES KRAFTSTOFFTANKS beschrieben. Drehen Sie die Schraube 1 im Rah- men der regelmäßigen Wartungsin- tervalle heraus und lassen Sie Was- ser und Öl ab.
Seite 79
Teile im Inne- ren des Motors beschädigt werden. Wenn das Kerzengesicht keine hell- braune Färbung aufweist, wenden Sie Decken Sie daher die Zündkerzen- sich bitte an Ihren Suzuki-Händler öffnung nach jedem Herausschrau- oder einen qualifizierten Fachmann. ben der Zündkerze unverzüglich ab. 6-18...
Seite 80
Zündkerze für Ihre Verhältnisse ziehen Sie sie nach handfestem geeignet ist, wenden Sie sich bitte Anziehen um eine weitere 1/2 Dre- an Ihren Suzuki-Händler. hung mit einem Schlüssel fest. Wenn Sie die alte Zündkerze wie- der eingedreht haben, ziehen Sie...
KRAFTSTOFFSCHLAUCH MOTORÖL 1. Nehmen Sie die Rahmenabde- Die Lebensdauer des Motors hängt in ckungen ab, wie im Abschnitt hohem Maße von regelmäßigem ABNEHMEN DES KRAFTSTOFF- Ölwechsel und von der Qualität des TANKS beschrieben. verwendeten Motoröls ab. Tägliche Ölstandkontrollen und regelmäßige Ölwechsel sind zwei der wichtigsten Wartungsmaßnahmen.
MOTORÖL- UND FILTERWECHSEL HINWEIS Wechseln Sie Motoröl und Ölfilter nach den ersten 1000 km (600 Meilen) Betrieb des Motorrads mit zu und bei jedem Wartungsintervall. Das wenig oder zu viel Öl kann einen Öl sollte bei warmem Motor abgelas- Motorschaden verursachen. sen werden, sodass es vollständig aus dem Motor ablaufen kann.
Seite 83
WARNUNG Kinder und Haustiere sind (durch versehentliches Verschlucken von Öl) besonders gefährdet. Wieder- holter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl (Altöl) über einen länge- ren Zeitraum kann zu Hautkrebs führen. Kurzzeitiger Kontakt mit Öl kann Hautreizungen verursa- chen. Sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu Öl und gebrauchten Ölfiltern haben.
Seite 84
Sie ihn ab. Verwenden Sie hierzu einen Suzuki-Aufsetz-Ölfil- terschlüssel oder einen Band-Fil- terschlüssel geeigneter Größe. Bei Ihrem Suzuki-Händler erhältlich Ölfilterschlüssel (Teile-Nr. 09915-40620) 7. Wischen Sie die Sitzfläche 5 am Motor, wo der neue Ölfilter ange- bracht wird, mit einem sauberen Lappen ab.
Seite 85
Motors Ihres Motorrads Anzugsdrehmoment fest. führen. 10. Markieren Sie die 12-Uhr-Position Verwenden Sie nur einen Suzuki- am Aufsetz-Ölfilterschlüssel oder Original-Ölfilter oder ein gleich- am Ölfilter. Ziehen Sie den Ölfilter wertiges Produkt, das für Ihr mit einem Ölfilterschlüssel um...
2100 ml tungsarbeit von Ihrem Suzuki-Händler (2,2/1,8 US/Imp qt) Öl erforderlich. vornehmen. HINWEIS Der Gebrauch von nicht Suzuki- spezifikationskonformem Öl kann Motorschäden verursachen. Verwenden Sie unbedingt das Öl gemäß Angabe im Abschnitt EMP- FEHLUNGEN ZU KRAFTSTOFF, MOTORÖL UND KÜHLMITTEL.
Motor 1300–1500 U/min betragen. ZUR BEACHTUNG: Wenn die Motor- leerlaufdrehzahl nicht innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs liegt, las- sen Sie die entsprechenden Arbeiten von Ihrem Suzuki-Händler oder von qualifiziertem Fachpersonal ausfüh- ren. 2,0–4,0 mm (0,08–0,16 in) Einstellung des Zugspiels: 1.
KUPPLUNG Gaszugmanschetten Der Gaszug ist mit Manschetten ver- sehen. Stellen Sie sicher, dass die Manschetten richtig sitzen. Lassen 10–15 mm Sie beim Waschen das Wasser nicht (0,4–0,6 in) direkt auf die Manschetten gelangen. Das Spiel des Kupplungshebels soll Wischen Sie Schmutz gegebenenfalls am Hebelende gemessen 10–15 mm mit einem nassen Tuch von den Man- (0,4–0,6 in) betragen.
Kupplungszugspiels soll- Kühlmittelstand unter der Pegellinie ten Sie alle anderen Wartungsarbei- „L“ liegt, füllen Sie richtig gemischtes ten an der Kupplung Ihrem Suzuki- Kühlmittel wie folgt nach: Händler überlassen. 1. Stellen Sie das Motorrad auf den 6. Bringen Sie den Balg 4 wieder an.
WARNUNG Kühlmittel kann beim Verschlu- cken oder Einatmen Gesundheits- schäden verursachen oder zum Tode führen. Die Lösung kann für Tiere giftig sein. Frostschutzmittel bzw. Kühlmit- tellösung nicht verschlucken. Bei Verschlucken kein Erbrechen her- 3. Nehmen Sie die Einfüllkappe ab, beiführen.
Sie hat kein Ketten- Defekte festgestellt werden, lassen schloss. Die Antriebskette weist spe- Sie den betroffenen Kühlerschlauch zielle O-Ringe auf, die Fett dauerhaft von Ihrem Suzuki-Händler durch einen eingeschlossen halten. Wenn die neuen ersetzen. Antriebskette ausgewechselt werden muss, empfiehlt es sich, das Motorrad zu einem Suzuki-Händler zu bringen.
Seite 92
Kettenrad-Befestigungs- muttern. Wenn Sie einen dieser Mängel bei einem Kettenrad feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki-Händler oder an qualifiziertes Fachpersonal. ZUR BEACHTUNG: Vor Einbau einer neuen Antriebskette sollten die beiden Kettenräder auf Verschleiß geprüft und bei Bedarf ebenfalls ausgetauscht werden.
REINIGEN UND ÖLEN HINWEIS DER ANTRIEBSKETTE 1. Befreien Sie die Antriebskette von Manche Antriebsketten-Schmier- Schmutz und Staub. Achten Sie mittel enthalten Lösungsmittel darauf, die Dichtringe nicht zu und Zusätze, die die Dichtringe beschädigen. der Kette angreifen könnten. 2. Reinigen Sie die Antriebskette mit einem für Dichtringe geeigneten Verwenden Sie ein Dichtring-ver- Kettenreiniger oder mit Wasser...
ANTRIEBSKETTE – EINSTELLEN Zum Einstellen der Antriebskette gehen Sie wie folgt vor: 20–30 mm (0,8–1,2 in) Prüfen Durchhang Antriebskette vor jeder Fahrt. Stellen Sie das Motorrad auf den Seitenstän- der. Die Antriebskette ist so einzustel- 1. Stellen Sie das Motorrad auf den len, dass sie wie dargestellt einen Seitenständer.
Bremsflüssigkeit. Falls irgendwelche unabdingbar. Inspizieren Defekte festgestellt werden, lassen Bremsen immer wie angegeben. Sie den betroffenen Bremsschlauch Ihrem Suzuki-Händler durch BREMSANLAGE einen neuen ersetzen. WARNUNG Die Bremsen sind für den sicheren Betrieb Ihres Motorrads von aus- schlaggebender Bedeutung. Des- halb müssen...
BREMSFLÜSSIGKEIT WARNUNG Bremsflüssigkeit absorbiert im Laufe der Zeit Feuchtigkeit durch die Bremsschläuche. Bremsflüs- sigkeit mit einem hohen Wasser- LOWER gehalt hat einen niedrigeren Sie- depunkt und kann wegen Korros- Bremsenbauteile Fehlfunktionen der Bremsanlage (einschließlich ABS) führen. Sie- dende Bremsflüssigkeit und Fehl- VORN funktionen der Bremsanlage (ein- schließlich ABS) kann zu einem...
Seite 97
BREMSBELÄGE WARNUNG Bremsflüssigkeit kann beim Ver- schlucken Gesundheitsschäden verursachen oder zum Tode füh- ren. Sie hat auch schädliche Aus- wirkungen, wenn sie auf die Haut oder in die Augen gelangt. Die Lösung kann für Tiere giftig sein. Führen Sie bei Verschlucken von Bremsflüssigkeit kein Erbrechen VORN herbei.
Bremsbeläge unterlas- schieben und Bremsflüssigkeit kann sen, so steigt das Unfallrisiko. austreten. Lassen Sie die Bremsbeläge erfor- WARNUNG derlichenfalls von Ihrem Suzuki- Händler wechseln. Prüfen und Wenn nur einer der beiden warten Sie die Bremsbeläge wie Bremsbeläge ausgewechselt wird, angegeben.
EINSTELLUNG DES HINTERRADBREMSLICHT- HINTERRADBREMSPEDALS SCHALTER Die Position des Hinterradbremspe- dals muss immer richtig eingestellt sein, da sonst die Bremsbeläge auch in Normalstellung des Pedals an der Bremsscheibe reiben, wodurch die Beläge und die Scheibe beschädigt werden. Stellen Sie die Bremspedal- position wie folgt ein: 45–55 mm (1,8–2,2 in)
REIFEN WARNUNG WARNUNG Die Reifen müssen unbedingt richtig eingefahren werden, um Bedenken Sie, dass die Reifen die Wegrutschen, einem Verlust der entscheidende Verbindung zwi- Kontrolle über das Fahrzeug und schen Motorrad und Straße bil- Unfallgefahr vorzubeugen. den. Die Nichtbeachtung der nachstehenden Vorsichtsmaßnah- Fahren Sie mit neuen Reifen men kann zu einem Unfall wegen...
Reifenfülldruck, kalt Kontrollieren Sie den Zustand der Rei- fen vor jeder Fahrt. Wenn ein Reifen sichtbare Anzeichen einer Beschädi- LAST SOLO- SOZIUS- gung aufweist, wie z. B. Risse oder BETRIEB BETRIEB REIFEN Einschnitte, bzw. wenn die Profiltiefe beim Vorderreifen 1,6 mm (0,06 in) 250 kPa 250 kPa VORN...
Seite 102
• Verwenden Sie zur Reparatur • Das Reparieren, Wechseln und eines Loches keinen externen Auswuchten von Reifen sollten Reparaturpfropfen, da sich der Sie Ihrem Suzuki-Händler oder Pfropfen wegen der Zentrifugal- qualifiziertem Fachpersonal über- kräfte des Motorradreifens bei lassen, da für diese Arbeiten spe- Kurvenfahrten lösen kann.
Seitenständers stoppt, ist das Sei- tenständer-/Zündkreisverriegelungssys- tem in Ordnung. Wenn der Motor bei ausgeklapptem Seitenständer und ein- gelegtem Gang weiterhin läuft, funktio- niert das Seitenständer-/Zündkreisver- riegelungssystem nicht richtig. Lassen Sie Ihr Motorrad in diesem Fall von einem Suzuki-Händler oder qualifizier- tem Fachpersonal überprüfen. 6-42...
ZUR BEACHTUNG: Zum Lösen der Befestigungsschraube Achswelle 3 ist ein Spezialwerkzeug (GSX250RA/AZ) erforderlich. Das Spezialwerkzeug ist bei Ihrem Suzuki-Händler erhältlich. 6. Setzen Sie einen Montageständer oder eine gleichwertige Vorrich- tung unter die Schwinge, um das Fahrzeugheck zu stabilisieren. 7. Setzen Sie vorsichtig einen Heber...
Seite 105
WARNUNG Wenn die Bremsbeläge nach dem Einbau des Rades nicht in die richtige Position gebracht werden, kann dies zu schlechter Brems- leistung und zu einem Unfall füh- ren. Vor Fahrtantritt „pumpen“ Sie einige Male mit dem Bremshebel, 8. Drehen Sie die Achse entgegen sodass die Bremsbeläge gegen dem Uhrzeigersinn und ziehen die Bremsscheiben gedrückt wer-...
Montageständers aus- nicht auskennen, lassen Sie die gebaut wird, kann das Motorrad Achswelle und Schraube von umfallen und beschädigt werden. Ihrem Suzuki-Händler überprüfen. Versuchen Sie nicht, das Hinter- rad am Straßenrand auszubauen. Vorderachswellen-Anzugsdrehmoment: Bauen Sie das Hinterrad nur an...
Seite 107
1. Stellen Sie das Motorrad auf den Seitenständer. 6. Ziehen Sie die Achse heraus. 2. Nehmen Sie den Hinterraddreh- zahlsensor nach Herausdrehen der Befestigungsschraube ab. 7. Während das Rad nach vorn geschoben ist, nehmen Sie die Kette vom Kettenrad ab. 3.
Seite 108
Hinterradbremspedal. Die Brems- rens nicht sicher sind, lassen beläge können sonst nicht ohne Wei- Sie diese Arbeit von einem teres in die Bremssattelbaugruppe Suzuki-Händler oder qualifizier- zurückgedrückt werden. tem Fachpersonal ausführen. 10. Zum Wiedereinbauen des Rades kehren Sie das oben beschrie- Hinterachsmutter-Anzugsdrehmoment: bene Verfahren sinngemäß...
AUSWECHSELN VON SCHEINWERFER Zum Auswechseln der Scheinwerfer- GLÜHLAMPEN lampe führen Sie die folgenden Schritte Die Wattzahlen der einzelnen Glüh- aus: lampen sind in der Tabelle unten ange- geben. Als Austauschlampe verwen- den Sie stets eine Glühlampe mit der gleichen Wattzahl. Eine Glühlampe mit einer anderen Wattzahl kann zur Über- lastung der elektrischen Anlage bzw.
SCHEINWERFEREINSTELLUNG Der Scheinwerfer kann bei Bedarf sowohl nach oben und unten als auch nach links und rechts eingestellt wer- den. 2. Haken Sie die Lampenhalterfeder 3 aus, und ziehen Sie die Lampe 4 heraus. HINWEIS Fettflecken durch Fingerabdrücke können zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Scheinwerfer- lampe führen.
Seite 111
BLINKLEUCHTE Zum Auswechseln einer Blinkerlampe gehen Sie wie nachfolgend beschrie- ben vor. 3. Drücken Sie die Glühlampe hin- ein, drehen Sie sie nach links, und ziehen Sie sie heraus. 1. Drehen Sie die Schraube 1 her- 4. Zum Einsetzen einer Austausch- aus und nehmen Sie die Streu- glühlampe drücken Sie diese hin- scheibe ab.
Seite 112
BLINKLEUCHTE (Kanada) HINWEIS Zum Auswechseln einer Blinkerlampe gehen Sie wie nachfolgend beschrie- Durch übermäßiges Festziehen ben vor. der Schrauben beim Wiedereinbau kann die Streuscheibe Risse bekommen. Ziehen Sie die Schrauben nur so weit fest, bis sie satt anliegen. 1. Drehen Sie die Schraube heraus nehmen Streu- scheibe ab.
Seite 113
KENNZEICHENLEUCHTE Zum Auswechseln der Kennzeichen- leuchtenlampe gehen Sie wie hier beschrieben vor: 3. Drehen Sie die Schrauben her- aus, und nehmen Sie die Abde- ckung mit der Streuscheibe ab. 1. Drehen Sie die Steckschrauben und Schrauben heraus. Nehmen Sie die Hinterradkotflügelhalte- rung 1 ab.
Sicherung durch eine neue ersetzt wird. Bezüg- lich einer Überprüfung und Reparatur der elektrischen Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrem Suzuki-Händler in Verbindung. WARNUNG 2. Drehen Sie die Schrauben her- aus, und nehmen Sie die Befesti- Ersetzen einer Sicherung durch gungsteile ab.
Seite 115
2. Nehmen Sie den Sicherungskas- tendeckel unter Drücken Sicherungskastendeckelentriege- lung ab. (GSX250RA/AZ) (GSX250R/Z) 1. Ziehen Sie den Sicherungskasten 3. Im Sicherungskastendeckel befin- unter der rechten Seitenverklei- den sich drei Reservesicherungen dungshalterung heraus. (eine 10 A, eine 15 A und eine 25 A Sicherung).
KATALYSATOR SICHERUNGSLISTE • 30 A MAIN-Sicherung (Hauptsi- Der Katalysator hat die Aufgabe, cherung) schützt alle elektrischen Schadstoffe im Abgas des Motorrads Schaltungen. zu minimieren. Mit Katalysatoren aus- • 10 A HEAD-HI-Sicherung für gestattete Motorräder dürfen nicht mit Fernlicht und Tachometer. verbleitem Benzin betrieben werden, •...
Seite 117
WARNUNG HINWEIS Wenn Sie das Motorrad in der Falscher Betrieb des Motorrads Nähe von brennbarem Material, z. kann Katalysator- und andere B. trockenem Gras und trockenen Motorradschäden verursachen. Blättern, parken oder Sie den Motor an solchen Stellen laufen Um eine Beschädigung des Kata- lassen, kann dieses mit dem Kata- lysators und diesbezüglicher Bau- lysator oder anderen heißen Aus-...
DIAGNOSESTECKER Der Diagnosestecker 1 befindet sich am Sicherungskasten. ZUR BEACHTUNG: Der Diagnose- stecker wird von Ihrem Suzuki-Händ- ler oder qualifiziertem Fachpersonal verwendet. 6-57...
FEHLERBEHEBUNG PRÜFUNG DER KRAFTSTOFFVERSORGUNG ..........7-2 PRÜFUNG DER ZÜNDANLAGE ................. 7-3 MOTOR STIRBT AB .................... 7-4...
Seite 121
Schäden können von der Garantie ausgeschlossen sein. Wenn Sie sich über die genaue Vorgehensweise nicht sicher sind, sollten Sie sich an Ihren Suzuki- Händler wenden. Wenn der Motor nicht anspringt, prü- fen Sie die folgenden Punkte, um die Ursache zu identifizieren.
Motorstoppschalter auf Stel- lung „“ gestellt, Getriebe auf Leerlauf geschaltet sein muss. Wenn die Zündanlage in Ordnung ist, muss ein blauer Funke zwischen den Elektroden überspringen. Wenn kein Funke erzeugt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki-Händler.
Seite 123
„FI“ anzeigt und die Störungsan- zeigeleuchte aufleuchtet, deutet dies auf ein Problem im Kraftstoff- einspritzsystem hin. Bringen Sie Ihre Maschine zur Überprüfung zu einem Suzuki-Händler. Eine Erläu- terung für die Störungsanzeige- leuchte finden Sie im Abschnitt INSTRUMENTENTAFEL. 3. Prüfen Sie die Zündanlage auf Zündaussetzer.
Seite 124
EINLAGERUNG UND REINIGUNG DES MOTORRADS EINLAGERUNG ....................8-2 VERFAHREN ZUR WIEDERINBETRIEBNAHME ..........8-3 KORROSIONSSCHUTZ ..................8-3 REINIGUNG DES MOTORRADS ................ 8-4 INSPEKTION NACH DEM REINIGEN ..............8-6...
Benzin das gesamte Kraft- chen mit Autowachs. stoffeinspritzsystem füllt. WARTUNG WÄHREND EINLAGERUNG Laden Sie die Batterie einmal pro Monat nach, wie im Abschnitt BATTE- RIE beschrieben. Wenn Sie die Batte- rie nicht selbst laden können, wenden Sie sich an Ihren Suzuki-Händler.
VERFAHREN ZUR KORROSIONSSCHUTZ WIEDERINBETRIEBNAHME Es ist wichtig, dass Sie Ihr Motorrad gut pflegen, um es vor Korrosion zu 1. Reinigen Sie das ganze Motorrad. schützen und viele Jahre lang wie 2. Entfernen Sie ölige Lappen vom neu aussehen zu lassen. Luftfiltereinlass und Endtopfaus- lass.
Tankdeckel nenlicht schützen und die Menge • Drosselgehäuse der Staub- und Luftverschmut- • Kraftstoffeinspritzsystem zungspartikel verringern, die sich • Hauptbremszylinder auf der Oberfläche ablagern. Ihr • Gaszugmanschetten Suzuki-Händler kann Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Haube für Ihr Motorrad helfen.
Seite 128
Rühren Sie den Lack um, und werden. Zum Austausch des Wind- bessern Sie die beschädigten schildes verwenden Sie ein Suzuki- Stellen mit einem kleinen Pinsel Ersatzwindschild. nach. c. Lassen Sie den Lack vollständig trocknen.
INSPEKTION NACH DEM REINIGEN REINIGEN DES TACHOMETERDISPLAYS Damit Ihnen Ihr Motorrad möglichst Wischen Sie das Tachometerdisplay lange erhalten bleibt, sollten Sie es zum Reinigen behutsam mit einem stets richtig schmieren, feuchten Tuch ab. Abschnitt SCHMIERSTELLEN ange- geben. HINWEIS WARNUNG Wenn das Tachometerdisplay mit einem trockenen Tuch unter Druck Fahren mit nassen Bremsen kann...
Gesamthöhe............1110 mm (43,7 in) Radstand ............1430 mm (56,3 in) Bodenfreiheit ........... 160 mm (6,3 in) Sitzhöhe ............790 mm (31,1 in) Leergewicht ............. 178 kg (392 lb) ... GSX250R/Z 181 kg (399 lb) ... GSX250RA/AZ MOTOR Typ ..............Viertakt, Flüssigkeitskühlung, SOHC Anzahl der Zylinder .........2...
Seite 132
ELEKTRIK Zündung ............Elektronisch (Transistorzündung) Zündkerze ............NGK CPR7EA-9 oder DENSO U22EPR9 Batterie ............12 V 28,8 kC (8 Ah)/10 H Generator ............Drehstromgenerator Hauptsicherung ..........30 A Sicherung ............10/10/10/10/10/10 A ABS-Sicherung..........25/15 A ... GSX250RA/AZ Scheinwerfer ...........12 V, 60/55 W (H4) Positionsleuchte ..........LED Blinkleuchte .............12 V, 10 W × 4 12 V, 21 W x 4 ...
Seite 133
INDEX ABNEHMEN DES HALTEN SIE DEN ERSTEN KRAFTSTOFFTANKS ..... 6-5 UND WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN ....... 1-4 KUNDENDIENST EIN ..... 4-3 ANFAHREN ........5-4 HINTERRADAUFHÄNGUNG ..2-30 ANHALTEN UND PARKEN ..... 5-7 HINTERRADBREMSPEDAL ..2-25 ANTRIEBSKETTE ......6-30 HINWEISE ZUM SICHEREN AUFKLEBER ........1-5 FAHREN ..........
Seite 134
OKTANZAHL ........3-2 TANKDECKEL....... 2-23 PRÜFUNG DER VARIIEREN SIE DIE KRAFTSTOFFVERSORGUNG ..7-2 MOTORDREHZAHL ......4-2 PRÜFUNG DER ZÜNDANLAGE..7-3 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG VOR WIEDERINBETRIEBNAHME ..8-3 FAHRTANTRITT......4-3 VERMEIDEN SIE KONSTANT NIEDRIGE DREHZAHLEN ....4-2 VERWENDUNG DES GETRIEBES ........5-5 REIFEN..........