Vorbereitung des Backofens:
1. Gerät mit Netzstecker an die Stromversor-
gung anschließen.
(T)
2. Wassertank entnehmen
– s. Abb. rechts –
und mit destilliertem/entkalktem Wasser
befüllen bzw. Wasserhahn aufdrehen (nur
bei direktem Wasseranschluss/optional).
3. Taste Steuerung EIN / AUS
(1)
drücken.
4. Tasten Backprogramme 1 bis 12
Piktogrammen drücken. In der gewählten
Taste Backprogramme leuchtet die LED.
5. Warten, bis durch den Gong und
das Leuchten des Leuchtfeldes „OK"
Backbereitschaft signalisiert wird.
Bedienelemente:
Taste Steuerung EIN / AUS (m. LED)
Leuchtfeld Backbereitschaft
Anzeige Timer / Anzeige Fehlercode
Anzeige Soll- und Isttemperatur (m. 2 LED)
Taste Zeiteinstellung AUF / AB
Taste Solltemperatur AUF / AB
Taste START / STOP (m. LED)
▶
Servicenummer
Backen:
6. Taste Türöffnung
kammertür öffnen. Bleche auf den Schienen
in der Backkammer aufsetzen und
einschieben. Backkammertür schließen.
7. Taste START / STOP
8. Bei Backzeitenende ertönt ein Signal und
2 Sekunden
die Tür öffnet automatisch.
Die Bleche mit dem Backgut aus der Kam-
mer entnehmen und die Tür schließen.
(13)
mit
9. Der Ofen hat nach ca. 1 Minute wieder
seine Backtemperatur erreicht.
Für weitere Backvorgänge wiederholen
Sie die Schritte 4 – 8.
( 2)
Taste Funktionen (m. 5 LED)
Taste 1/2 (m. LED)
Taste Programmierung / Werteeing. (m. LED)
Taste ohne Funktion
Taste Absauglüfter (mit LED)
Tasten Backprogramme 1-12 (m. LED)
Leuchtfeld Störung / Wassermangel (opt.)
: +49 9363 68-6969
K U R Z A N L E I T U N G
Nachbacken:
(19)
drücken und Back-
10. Während des Gongsignals die Taste
( 7)
drücken.
(5)
Zeiteinstellung AUF / AB
drücken
bis die gewünschte Zeit in der Anzeige
Timer erscheint.
Taste ohne Funktion
Taste Schwadengabe (m. LED)
Taste Schwadenmenge / Programm-
nummer AUF / AB
Anzeige Soll- und Istschwadenmenge /
Programmnummer (m. 2 LED)
Taste Türöffnung (m. LED)