8. Fahren mit dem Motorroller
Anti-Blockier-System (ABS)
ABS wurde entwickelt, um zu verhindern, dass die Räder blockieren, wenn eine starke Brem-
sung bei Geradeausfahrten eingeleitet werden. Das ABS regelt die Bremskraft automatisch. Die
Regelung der Bremskraft in Abhängigkeit des Radschlupfes verhindert ein Blockieren der Räder
und ermöglicht eine stabile Lenkung beim Bremsen. Die Funktion der Bremse ist identisch mit
der eines herkömmlichen Motorrollers. Der rechte Bremshebel steuert die Vorderradbremse und
der linke Bremshebel die Hinterradbremse.
Obwohl das ABS beim Bremsen Stabilität bietet, indem es ein Blockieren der Räder verhindert,
sollten Sie die folgenden Eigenschaften beachten:
•
ABS kann ungünstige Straßenverhältnisse, Fehleinschätzungen oder unsachgemäßes Brem-
sen nicht ausgleichen. Sie müssen die gleiche Vorsicht walten lassen wie bei Motorrollern, die
nicht mit ABS ausgestattet sind.
•
ABS ist nicht dazu bestimmt, den Bremsweg zu verkürzen. Auf losem, unebenem oder
fallendem Gelände kann der Bremsweg eines Motorrollers mit ABS länger sein als der eines
gleichwertigen Motorrollers ohne ABS. Seien Sie in solchen Bereichen besonders vorsichtig.
•
ABS trägt dazu bei, ein Blockieren der Räder bei Geradeausfahrten zu verhindern, kann aber
den Radschlupf, der durch das Bremsen in Kurven verursacht werden kann, nicht kontrollieren.
Beim Kurvenfahren Bremsen Sie vorsichtig und betätigen Sie beide Bremsen. Verringern Sie
Ihre Geschwindigkeit, bevor Sie in die Kurve fahren.
● ABS-Kontrollleuchte
Die ABS-Anzeigeleuchte im Kombiinstrument (siehe Seite 7) blinkt, wenn das ABS aktiviert wird.
VORSICHT:
!
•
ABS kann den Fahrer nicht vor allen möglichen Gefahren schützen und ist kein Ersatz für
ein sicheres Fahrverhalten. Seien Sie sich bewusst, wie das ABS-System funktioniert und
welche Einschränkungen es hat. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, mit angemes-
sener Geschwindigkeit und Art und Weise zu fahren, je nach Wetter, Straßenoberfläche und
Verkehrsbedingungen.
Parken des Motorrollers
Beim Anfahren eines Parkplatzes:
•
Schalten Sie den Blinker ein und schließen Sie den Gasgriff langsam, um die Geschwindigkeit
zu verringern.
•
Schließen Sie den Gasgriff vollständig und ziehen Sie die Bremse.
Nach Erreichen eines Parkplatzes:
•
Schalten Sie den Blinker aus und schalten Sie den Zündschalter aus, um den Motor abzustel-
len.
•
Zum Abstellen des Motorrollers (siehe Seite 18) benutzen Sie den Seiten- oder Hauptständer.
Schalten Sie den Zündschalter aus und verriegeln Sie die Lenkung.
VORSICHT:
!
•
Betätigen Sie den Zündschlüssel niemals während der Fahrt.
•
Der Seitenständer ist für unebene Bodenverhältnisse und für das kurzzeitige Abstellen ge-
eignet. Drehen Sie den Lenker ganz nach links, um die Stabilität zu erhöhen.
•
Um Verbrennungen durch den Auspuff zu vermeiden, stellen Sie den Motorroller weg von
Fußgängern und Kindern.
22