Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Real Wirkende Kraft Beim Seilzugtraining - proxomed Compass MTT Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haltestange angebrachte Seilzugverlängerung vorgesehen. Dazu die Klemmschraube / den Rastbolzen
am Pistolengriff der Führungsschiene lösen und die Stange in die gewünschte Position bringen.
Danach muss diese wieder geklemmt bzw. eingerastet werden.
Die Gewichtsveränderung erfolgt über Einstecken des Steckstifts in das gewünschte Trainingsgewicht
am Gewichtsstapel. Der begleitende Therapeut sollte die Positionierung des Patienten vor und
während des Trainings kontrollieren.
Technische Daten
Abmessungen (L x B x H):
Gewichtsabstufungen:
Gesamtgewicht:
9

Real wirkende Kraft beim Seilzugtraining

Die Grundlage beim Seilzugtraining ist das Flaschenzugprinzip. Die Kraft, die benötigt wird, um ein
Gewicht anzuheben kann durch die Verwendung loser Rollen und der Anzahl der tragenden Seile
verringert werden.
Je mehr tragende Seile durch die Verwendung von losen Rollen verwendet werden, desto geringer ist
die an den Seilenden ankommende Last. Diese lässt sich mit folgender Formel berechnen:
Der Seilzug Easy Compact (10112400) verwendet eine lose Rolle und zwei tragende Seile. Folglich ist
die Last am Seilende halb so groß wie das gesteckte Gewicht.
Der Seilzug Speedy Compact (10112600) verwendet drei lose Rollen und sechs tragende Seile. Folglich
ist die Last am Seilende ein Sechstel von dem gesteckten Gewicht.
Der Seilzug Vertikal Wand (10112800) verwendet keine lose Rolle und nur ein tragendes Seil. Folglich
ist die Last am Seilende genau so groß wie das gesteckte Gewicht.
Die folgenden Abbildungen geben Ausschluss darüber, welche Last beim Patienten in Abhängigkeit
der verwendeten Seilenden wirkt.
Hinzu kommen sehr geringe zusätzliche Lasten durch die Deckgewichte und Zugstangen:
Easy Compact (10112400):
Speedy Compact (10112600):
Vertikal Wand (10112800):
Pro Seilende wirken folglich durch das Flaschenzugprinzip folgende Lasten, welche als Konstante den
folgenden Tabellen hinzuaddiert werden können:
Easy Compact (10112400):
Speedy Compact (10112600):
Vertikal Wand (10112800):
Bitte beachten: Die durch die Deckgewichte und Zugstangen zusätzlich wirkende Last hat einen umso
größeren Einfluss, je geringer das gesteckte Gewicht ist.
Beispiel:
Gebrauchsanleitung compass® MTT
58 x 55 x 220 cm
16 x 5 kg
ca. 180 kg (80 kg Gewichtsblock)
����
����
= ����
−1
����
����
m = Anzahl der verwendeten Seilenden für das Training (1 oder 2)
1,870 Kg
2,809 Kg
2,302 Kg
0,935 Kg
0,468 Kg
2,302 Kg
Seite 16 von 20
∗ ����
F
= erforderliche Zugkraft
z
F
n = Anzahl der tragenden Seile
= Kraft durch die Last
L
Version 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis