dormakaba Montage- und Bedienungsanleitung
3.2
Bedien- und Anzeigeelemente
1
2
3
4
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
7
6
Abb. 3
Bedien- und Anzeigeelemente
(1)
DIP-Schalter
(2)
LED-Betriebsanzeige
(3)
Potenziometer für die Offenhaltezeit
(4)
Anschlussklemmen für externe Geräte
(unter dem Klappdeckel)
(5)
Netzschalter
(6)
Potenziometer für die Geschwindigkeit
(7)
Reset-Taster
3.3
Übersicht der DIP–Schalter–
Einstellungen
Mit den DIP-Schaltern werden verschiedene Eingänge
an den Klemmen aktiviert und Betriebsarten
eingestellt.
ON
ohne Funktion
DIP 10
OFF
ohne Funktion
ON
WC-Funktion aktiv
DIP 9
OFF
WC-Funktion inaktiv
ON
Verriegelung
DIP 8
OFF
keine Verriegelung
ON
erhöhter Endschub
DIP 7
OFF
sanfter Endschub
ON
Betriebsart Dauerauf aktiv
DIP 6
OFF
Betriebsart Automatik aktiv
ON
Taster außen aktiv
DIP 5
OFF
Bewegungsmelder außen aktiv
ON
Taster innen aktiv
DIP 4
OFF
Bewegungsmelder innen aktiv
ON
Sensortest high aktiv
DIP 3
OFF
Sensortest low aktiv
Test Sensor Nebenschließkante
DIP 2
ON
aktiv
OFF
inaktiv
Test Sensor Hauptschließkante
DIP 1
ON
aktiv
OFF
inaktiv
CS 80 MAGNEO
3.4
5
3.5
Bei der Auslieferung befindet sich der
CS 80 MAGNEO in der Betriebsart automatik. Um die
Betriebsart zu ändern, ist ein externer
Programmschalter erforderlich. Dieser muss
zusätzlich bestellt werden.
3.5.1
Der Antrieb ist ausgeschaltet. Manuelles Öffnen und
Schließen der Tür ist möglich.
3.5.2
Nach dem Impuls durch einen Taster oder Funksender
oder durch manuelles Anschieben wird die Tür vom
Antrieb geöffnet und nach der eingestellten
Offenhaltezeit wieder geschlossen.
3.5.3
Nach dem Impuls durch einen Taster oder Funksender
oder durch manuelles Anschieben wird die Tür vom
Antrieb geöffnet und bis zum Schließbefehl in der
Offen-Position gehalten.
3.6
Der CS 80 MAGNEO befindet sich bei der
Auslieferung in der Betriebsart Automatik. Je nach
Impuls wird die Tür auf verschiedene Weise geöffnet.
3.6.1
Ein manuelles Anschieben der Tür um mindestens
10 mm bewirkt, dass die Tür automatisch weiter in die
gewünschte Richtung fährt. Die Tür schließt
automatisch.
3.6.2
Nach einem Druck auf den Taster (z. B. Wand- oder
Funktaster) wird die Tür vom Antrieb geöffnet und
nach Ablauf der eingestellten Offenhaltezeit wieder
geschlossen.
3.6.3
Wenn Näherungssensoren angeschlossen sind, öffnet
die Tür automatisch, sobald sich eine Person nähert.
Die Tür schließt automatisch nach Ablauf der
eingestellten Offenhaltezeit.
WN 059611 45532
Geschwindigkeit und Offenhaltezeit
Einstellen der Geschwindigkeit
Die maximale Geschwindigkeit ist vom
Türflügelgewicht abhängig. Die
Geschwindigkeit wird mit dem
Potenziometer stufenlos eingestellt.
Einstellen der Offenhaltezeit
Nach dem Öffnen schließt die Tür
automatisch nach Ablauf der eingestellten
Offenhaltezeit. Die Offenhaltezeit wird
mit dem Potenziometer stufenlos
eingestellt.
Betriebsarten
Aus
Automatik
Dauerauf
Funktionen der Tür in der Betriebsart
Automatik
Öffnen/Schließen per Push & Go
Öffnen per Taster (optional)
Öffnen per Sensoren (optional)
Produktbeschreibung
2018-12
5