1
SICHERHEITSHINWEISE
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten
Mechaniker kontrollieren.
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch des Ständers, dass dieser korrekt montiert ist
und alle Schraubverbindungen ausreichend fest angezogen wurden.
Der Motorradständer darf nur auf tragfähigem, ebenem Untergrund verwendet
werden!
ACHTUNG: Bei der Verwendung als Transporthilfe müssen Transporthilfe und
Transportgut zusätzlich mit Spanngurten nach StVO gesichert werden
Setzen Sie sich niemals auf das angehobene Motorrad!
Achten Sie darauf, dass niemals Körperteile unter das gehaltene Motorrad
geraten. Legen Sie sich NIEMALS unter das Motorrad!
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Stellen Sie sich niemals auf das Gerät.
Überschreiten Sie niemals die maximale Traglast (600 kg) des Ständers!
Achten Sie darauf, dass bei der Anwendung des Ständers keine Bremsleitung bzw.
Bremsgestänge abgeklemmt oder verbogen werden!
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Medikamenten oder Alkohol stehen.
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Motorradständer eignet sich zum kurzzeitigen Halten von Motorrädern und
Rollern für Wartungszwecke bis zu einem max. Gewicht von 600 kg.
Da bei der Verwendung des Motorradständers die Reifen immer noch durch das
Eigengewicht des Motorrads belastet werden, ist der Motorradständer nicht zum
Einlagern von Motorrädern im Winter.
24194 – MS 130
SEITE 3 VON 5