1
SICHERHEITSHINWEISE
•
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
•
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten
Mechaniker kontrollieren oder reparieren.
•
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
•
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
•
Stellen Sie die Maschine nur auf einem dafür geeigneten und festen Untergrund
auf.
•
Versuchen Sie nie Werkstoffe zu biegen, die über den Höchstmaßen (Kap. 6)
liegen.
•
Es sollte ein ausreichend großer Platz um die Maschine herum vorhanden sein, um
Verletzungen zu vermeiden.
•
Nutzen Sie keine Verlängerungsrohre oder Sonstiges, um den Biegehebel zu
verlängern.
•
Bitte fassen Sie während der Nutzung nicht zwischen die Klemmbacken.
•
Tragen Sie bei all Ihren Arbeiten mit der Biegemaschine eine ausreichende
Schutzausrüstung wie z.B. Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe, Schutzbrille,
Gehörschutz usw.
•
Tragen Sie beim Arbeiten keinen losen Schmuck oder lose Kleidung, setzen Sie bei
langen Haaren gegebenenfalls ein Haarnetz auf. All dies kann sich in drehende
Teile der Maschine wickeln und Verletzungen hervorrufen.
2
MONTAGE & AUFBAU
•
Kontrollieren Sie zuerst, ob alle Teile der Teileliste (Kap. 8) vorhanden sind.
•
Stellen Sie die Maschine auf einem festen Untergrund auf.
•
Bitte entfernen Sie die Anti-Rost-Paste auf den Klemmflächen, sowie das Öl auf
den restlichen Maschinenteilen.
3
BEDIENUNG
•
Die Maschine wird vormontiert geliefert, so dass keine Justierung notwendig ist.
•
Zum Biegen drücken Sie den Hebel (27) nach oben, dadurch bewegt sich die
obere Druckplatte (6) nach oben.
•
Schieben Sie nun das Werkstück so weit hinein, dass die gewünschte Biegelinie
durch die Kante des Winkeleisens (5) markiert wird.
•
Ziehen Sie den Hebel so weit wie möglich nach unten.
•
Nun ist das Werkstück fixiert und Sie können mit dem Biegen durch die
Biegewanne (2) beginnen.
3-1
OBERE DRUCKPLATTENEINSTELLUNG
•
Um dünnere oder stärkere Bleche zu biegen, lösen Sie die Schraube (31) und die
Schraube (36). Dadurch verschiebt sich die obere Druckplatte nach vorne oder
nach hinten, so dass der Abstand zum Werkstück so gering wie möglich gehalten
wird. Dies ist beim Biegen von Vorteil.
24384 – Schwenkbiegemaschine W1,2 x 1060
SEITE 3 VON 7