Verschiedenes
Bezeichnung
Beschreibung
Verwende die LZO
Checkbox zum Aktivieren/Deaktivieren dieser Funktion.
Komprimierung
Dies entspricht der Einstellung von "comp-lzo" von OpenVPN.
(comp-lzo)
Verbindung al-
Eingabefeld für eine Zeitspanne [in Sekunden]
le ...[s] überprüfen
Wenn der VPN-Tunnel bis zum Ablauf der Zeitspanne nicht benutzt wird, wird ein
(ping)
Ping an den VPN-Partner gesendet.
Dies entspricht der Einstellung "ping" von OpenVPN.
Verbindung
Eingabefeld für die Zeitspanne [in Sekunden]
nach ...[s] Inakti-
Wenn innerhalb der Zeitspanne weder ein Ping noch ein Datenpaket vom VPN-Part-
vität neu starten
ner empfangen wurde, wird der OpenVPN-Tunnel neu gestartet.
(ping-restart)
Dies entspricht der OpenVPN-Einstellung "ping-restart".
Maximale Über-
Dies entspricht der Einstellung "tun-mtu". Die Standardgröße ist 1500 Bytes.
tragungsgrösse
(MTU) in ...[bytes]
(tun-mtu)
Alle UDP-Pakete
Dies entspricht der Einstellung "fragment". Die Standardeinstellung ist, dass die Pa-
die grösser sind
kete nicht aufgeteilt werden (" ").
als ...[bytes] wer-
den in mehrere
Pakete aufgeteilt
(fragment)
Erneuere den Si-
Dies entspricht der OpenVPN-Einstellung "reneg-sec". Standardmäßig ist diese Zeit
cherheitsschlüs-
auf 3600 Sekunden eingestellt.
sel nach ...[sekun-
den] (reneg-sec)
Sende mehr Aus-
Checkbox zum Aktivieren/Deaktivieren dieser Funktion.
gabeinformatio-
Dies entspricht der Einstellung „verb 3" von OpenVPN. Standardmäßig ist diese
nen an das Pro-
Funktion deaktiviert.
tokolliersystem
(verb 3)
Verschiedenes
Bezeichnung
Beschreibung
Verwende als aus-
Checkbox zum Aktivieren/Deaktivieren dieser Funktion.
gehende Verbin-
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird versucht die ausgehende Verbindung über ei-
dung einen HTTP-
nen Proxy-Server zu leiten. Hierfür müssen die folgenden Felder ausgefüllt werden.
Proxyserver
Name des HTTP-
Eingabefeld für den DNS-Namen oder die IP-Adresse Ihres Proxy-Servers.
Proxyserver (DNS
oder IP)
Port des HTTP-
Eingabefeld für die Portnummer, auf der ihr Proxy-Server Anfragen entgegen nimmt.
Proxyserver
Eine gängige Portnummer wäre zum Beispiel 8080 (Bei dem Linux-Proxy "Squid" wä-
re es standardmäßig 3128).
Anmeldename am
Sollte der Proxy-Server eine Authentifizierung fordern, dann tragen Sie hier die Be-
HTTP-Proxyserver
nutzerdaten für den Proxy ein.
Anmeldepasswort
Falls Ihnen diese Daten noch nicht bekannt sind, erfragen Sie diese bei Ihrem Netz-
am HTTP-Proxy-
werkadministrator.
server
VPN | Seite 217 von 292