Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch LED-Licht mit hohem Blauanteil
(betrifft offene Scanner)
smart optics-Scanner strahlen bei Messungen Weißlicht oder Blaulicht aus.
Licht mit hohem Blauanteil kann langfristig u.a. Netzhautschäden
verursachen.
 Schützen Sie Ihre Augen, indem Sie während des Betriebs:
VORSICHT
Quetschgefahr durch Mechanik oder Klappe (modellabhängig)
In der Mechanik oder an der Klappe des Scanners können Sie sich z.B. die
Hände quetschen.
 Öffnen Sie die Klappe ohne Schwung bis zum Anschlag, diese fällt sonst
 Greifen Sie nur in den Scanner, wenn die Achsen stillstehen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch spitze Nadeln
Die Objekthalter (Zubehör) haben spitze Nadeln, an denen Sie sich stechen
können.
 Greifen Sie Objekthalter und Ohrabformungen seitlich.
 Drücken Sie nicht von oben auf die Objekthalter.
VORSICHT
Verletzungen durch Einzug von Kleidung, Schmuck oder Haaren
Im Scanner können lose Gegenstände eingezogen werden.
 Im Fall eines Einzugs schalten Sie den Scanner sofort aus und ziehen
 Vermeiden Sie am Arbeitsplatz z.B.
Dokumentversion: 3.3 04-2020
 offene Scanner abdecken (z.B. mit lichtundurchlässiger Folie),
 eine Brille mit Blaulichtfilter tragen.
herunter.
den Netzstecker. Entfernen Sie die Fremdkörper aus dem Scanner,
bevor Sie weiterarbeiten.
 Schals/Tücher,
 Krawatten,
 Ketten,
 offene lange Haare.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smart Optics mono Scan

Inhaltsverzeichnis