Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitsmaßnahmen Bei Arbeiten An Der Kraftstoffversorgung - Volkswagen Amarok 2011 Reparaturanleitung - Montage

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheitshinweise

⇒ „2.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffver‐
sorgung", Seite 3
⇒ „2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Einspritzan‐
lage", Seite 4
⇒ „2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Ladeluftsystem",
Seite 5
⇒ „2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem", Sei‐
te 5
⇒ „2.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Mess‐
geräten", Seite 6
2.1
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an
der Kraftstoffversorgung
Vorsicht!
Bei allen Montagearbeiten, insbesondere im Motorraum auf
Grund der engen Bauverhältnisse, ist Folgendes zu beachten:
♦ Leitungen aller Art (z. B. für Kraftstoff, Hydraulik, Aktiv‐
kohlebehälteranlage, Kühl- und Kältemittel, Bremsflüssig‐
keit, Unterdruck) und elektrische Leitungen sind so zu
verlegen, dass die ursprüngliche Leitungsführung wieder‐
hergestellt wird.
♦ Auf ausreichenden Freigang zu allen beweglichen oder
heißen Bauteilen achten.
♦ Kraftstoff bzw. die Kraftstoffleitungen im Kraftstoffsystem
können sehr heiß werden (Verbrühungsgefahr)!
♦ Außerdem steht das Kraftstoffsystem unter Druck! Vor
dem Öffnen des Systems Putzlappen um die Verbin‐
dungsstelle legen und durch vorsichtiges Lösen der Ver‐
bindungsstelle Druck abbauen!
♦ Bei allen Montagearbeiten am Kraftstoffsystem Schutz‐
brille und Schutzhandschuhe tragen!
Beim Aus- und Einbau des Gebers für Kraftstoffvorratsanzeige
oder der Kraftstoffpumpe (Kraftstofffördereinheit) aus gefüllten
oder teilweise gefüllten Kraftstoffbehältern ist Folgendes zu be‐
achten:
♦ Bereits vor Beginn der Arbeiten muss in die Nähe der Monta‐
geöffnung des Kraftstoffbehälters zum Absaugen der frei
werdenden Kraftstoffgase der Absaugschlauch einer einge‐
schalteten Abgas-Absauganlage gelegt werden. Steht keine
Abgas-Absauganlage zur Verfügung, kann ein Radiallüfter
(Motor liegt außerhalb des Luftstroms) mit einem Fördervolu‐
3
men größer 15 m
/h verwendet werden.
♦ Hautkontakt mit Kraftstoff vermeiden! Kraftstoffbeständige
Handschuhe tragen!
4-Zyl. Dieselmotor (2,0 l-Motor, Common Rail) - Ausgabe 08.2012
Amarok 2011 ➤
2. Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis