Ölschläuche montieren
Durch falsch angeschlossene Ölschläuche
kann die Ölpumpe trockenlaufen und dabei
beschädigt werden.
ACHTUNG
Beachten Sie beim Anschließen die Pfeil-
markierungen für Vor- und Rücklauf an der
Ölpumpe und am Ölfilter.
Ölschläuche so verlegen, daß sie beim
Ausschwenken des Brenners nicht geknickt
werden und zugentlastet sind.
Bei Betrieb im Einstrangsystem: Pumpe umbauen
(siehe Kap. 3.2)
4.6 Elektroanschluß
1. Polung der Anschlußstecker
Schaltplan siehe Kap. 5.4.
2. Den 4-poligen Anschlußstecker
regelung am Feuerungsmanager einstecken.
3. Den 7-poligen Anschlußstecker
einstecken.
Anschluß an die Spannungsversorgung nach dem für den
Gerätetyp gültigen Schaltplan vornehmen.
Hinweis für Österreich
Vor dem Brenner müssen Einrichtungen zur Trennung ein-
gesetzt werden. Mindestens 3 mm Kontaktabstand;
allpolig wirkend.
Möglich sind:
•
Schalter (ohne Mikrokontakte);
mit Trennungseigenschaft
•
Leistungsschutzsschalter
•
Schütze
•
Schraubsicherungen bei eindeutig erkennbarer
Zuordnung
Bei WL40 beachten:
Die Zuleitung zum 7-poligen Anschlußstecker
muß mit min. 10A träge abgesichert sein.
Bei Kesselsteuerungen, die nur mit max. 6,3 A
ACHTUNG
abgesichert werden dürfen, muß der Brenner-
motor über eine separate Zuleitung mit
Spannung versorgt werden (Motorrelais als
Zubehör erhältlich).
Absicherung der Zuleitung:
12
und
prüfen.
für die Leistungs-
der Kesselsteuerung
min. 10 A T
max. 16 A T
Ölschläuche montieren
Ölschläuche
Halter für Ölschläuche
Elektroanschluß
4-poliger Anschlußstecker für die Leistungsregelung
7-poliger Anschlußstecker der Kesselsteuerung
Separate Zuleitung für Brennermotor WL40
Steckplatz 3N
Motorrelais
Tülle
Filter
3
N
Separate
Zuleitung
Stecker 3