Vorbereiten Nur das in der Bestell-Liste aufgeführte Zubehör verwenden. ® Dräger Alcotest 6510 wird werkseitig kalibriert ausgeliefert. Sicherheitssymbole in dieser Gebrauchsanweisung Liegt das Kalibrierdatum mehr als 6 Monate zurück: Gerät kalibrieren In dieser Gebrauchsanweisung werden eine Reihe von Warnungen oder durch DrägerService kalibrieren lassen.
Vorbereitung Erforderliche Batterien 2 Stück 1,5 V Typ Alkaline (Mignon, LR6, AA) Batterien einsetzen oder Akku 2*1,2 V NiMH VORSICHT Laden der Akkus im Gerät nicht möglich, da es zur Zerstörung des Gerätes führt. Bei erstmaligem Einsatz oder wenn bei Benutzung einer Alkali-Batterieversorgung das Batteriesymbol in der Anzeige auf "leer"...
Kurzbetriebsanweisung aufkleben Gerätesymbole und Anzeigen Der Atemalkohol-Messwert wird in der Grundeinstellung des Gerätes Für die Kurzbetriebsanweisung ist in der Einheit mg/L angegeben. Das Gerät kann auf alle gängigen auf der Rückseite des Gerätes ein Messeinheiten umgestellt werden (siehe Seite 15). Feld im Gehäuse vorgesehen.
Taste zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. - Taste ca.1 Sekunde gedrückt halten bis das Startfenster erscheint. "AB" und "AUF" Einstellung von Werten und Auswahl von Menüfunk- Alcotest 6510 tionen. Mundstück aufsetzen Ausschalten Mundstück aus der Verpa- - Taste gedrückt halten.
Spülen des Mundes mit hochprozentigen Alkoholika kurz (siehe Seite 7). vor der Messung. Hierdurch verringert sich die Lebensdauer des Gerät einschalten (siehe Seite 7). Sensors. Alcotest 6510 – Genügend Abstand zu Antennen von Mobiltelefonen und zu Sendeanlagen einhalten. Nach 2 Sekunden erscheint in der Anzeige: Anforderungen an die Testperson –...
Fehler bei der Abgabe der Atemprobe Durchführung Die Testperson auffordern, gleichmäßig und ohne Unterbrechung in das Mundstück zu blasen. Ein ausreichender Atemstrom wird Ist das Volumen der Atemprobe zu klein, er- durch einen Dauerton und die grüne Lampe bestätigt. scheint in der Anzeige: "Volumen zu klein" Volumen Es ertönt ein kurzer Hupton und die Lampe zu klein...
Anzeige 2: Falls Alkohol vorhanden Für neue Messung - Taste drücken. ALKOHOL Alcotest 6510 Manuelle Probenahme Die Probenahme kann auch manuell ausgelöst werden, wenn der Zusätzliche Möglichkeiten der Proband das erforderliche Mindestvolumen nicht aufbringen kann. Probenahme Vorbereitung wie automatische Messung (siehe Seite 8).
Menü Symbole in der Anzeige Menü Aktivierung Rücksprung auf die nächst höhere Menüebene Gerät einschalten. Nach Erscheinen von "WARTEN" oder "BEREIT" können die Menüfunktionen aufgerufen werden. Menüpunkt mit Untermenü Für Kurzmenü: Taste kurz drücken. Geöffneter Menüpunkt Für Hauptmenü: Taste mind. 3 Sekunden gedrückt halten. Gewählte Funktion Bedienung Weitere Einträge unterhalb der sichtbaren Einträge...
Kurzmenü Eingabe PIN Es erscheint in der Anzeige: Letzte 10 Tests Zurück zur Messung "PIN eingeben". Zurück zur Messung Auswahl der Tests mit Letzte 10 Tests - Taste drücken. Letztes Kal. Datum Zurück mit der - Taste. Sprache wählen PIN eingeben Kontrast einstellen Ziffer oder Buchstabe Letztes Kal.Datum...
Information zusätzl. Probenahme Der Menüpunkt "Information" beinhaltet Aktivierte Zusatzfunktionen wie manuelle oder passive Probenah- Information folgende Punkte: Letzte 10 Tests Letztes Kal. Datum – Letzte 10 Tests Volumen Konfiguration Testnummer – Letztes Kal. Datum Mindestausatemvolumen in Liter. Softwareversion – Konfiguration Zeit –...
Seite 14
Einstellungen Kundenspezifische Info Der Menüpunkt "Einstellungen" beinhaltet Kundenspez. Info. Eingabe von bis zu 3 Zeilen á 15 Zeichen Einstellungen Zurück zum folgende Punkte: Messgerät -Taste (Ziffern und Messung – Messgerät Buchstaben sind möglich). – Messung Nächste Zum Beenden einer Zeile -Taste drü- cken, bis die Zeile invertiert wird.
Probenahme Modus Anzeigemodus Automatisch Probename Modus Anzeigemodus Auswahl der Ergebnisdarstellung: Auswahl der Art der Probenahme: Zurück zum Automatisch Ergebnis Zusätzlich a) numerisch = entsprechend der a) festes Volumen eingestellten Einheit ZPWF Probennahme erfolgt bei Erreichen des b) Zuweisung des Ergebnisses in Minimalvolumens.
Kalibrierung Kalibrieren Letztes Kal. Datum Nach Drücken der -Taste erscheint in Unter dem Menüpunkt "Letztes Kal. Da- Kalibrieren der Anzeige der gewählte "Sollwert" so- Kalibrierung Zurück zum Menü tum" kann das letzte eingegebene Kalib- Letztes Kal. Datum Sollwert: wie der vorgewählte "Gastyp". Optionen rierdatum eingesehen werden, x.xxx mg/L...
Instandhaltung Kalibrier-Test Nach Auswahl des "Kalibrier-Test" mit Kalibrier-Test Instandhaltungsintervalle -Taste erscheint in der Anzeige Zurück zum Menü Kalibriergas: das zu verwendende Kalibriergas. Bei Bedarf: x.xxx mg/L Gastyp: Weiterer Ablauf gemäß den vorher be- Batterien auswechseln, siehe Seite 19. Simulator schriebenen Schritten der Kalibrierung. Nächste Halbjährlich: Nach erfolgreichem Kalibrier-Test erscheint...
Reinigen Batterien auswechseln Nicht in Flüssigkeiten Wenn bei Benutzung einer Alkali-Batterieversorgung das Batterie- tauchen, keine Flüssigkeiten symbol in der Anzeige auf "leer" steht, eine neue Batterie oder an die Anschlüsse gelangen geladene Akkus einsetzen: lassen! Verschluss auf dem Batteriedeckel leicht eindrücken und den Zum Reinigen: Batteriedeckel abnehmen.
Gebrauchsanweisung des Simulators beachten. Simulator für den Betrieb vorbereiten. ® Mundstück des Dräger Alcotest 6510 über Adapter mit dem Auslass des Simulators verbinden. Zur Vermeidung von Kondensation darf die Verbindung nicht länger als 5 cm sein. Kalibrierung mit Trockengas Gerät über einen Schlauch (maximale Länge 1 m) mit Prüfgasflasche verbinden.
Störung, Ursache, Abhilfe Störung Ursache Abhilfe Gerät schaltet sich selbsttätig aus. Akku/Batterien entladen. Batterien auswechseln, Seite 19. Gerät war länger als 4 Minuten messbereit. Menü wird automatisch verlassen. Gerät springt automatisch in die Messfunktion Menüpunkt erneut anwählen. zurück nach 120 Sekunden. Gerät lässt sich nicht einschalten.
Technische Daten Anzeigebereich Die Anzeige ist identisch mit dem Messbereich. Messprinzip Elektrochemischer Sensor Wenn das Messergebnis außerhalb des Messbereichs liegt, wer- den in der Anzeige drei Pfeile angezeigt "↑ ↑ ↑" = Messbereichs- Messbereich überschreitung. Atemalkoholkonzentration 0,00 bis 2,5 mg/L Umgebungsbedingungen 0 bis 2500 µg/L 0,000 bis 0,500 g/210L...
Seite 23
Drift der Empfindlichkeit typisch 0,6 % vom Messwert/Monat Kalibrierung Kalibrierintervall abhängig von der geforderten Mess- Wartezeit für Messbereitschaft genauigkeit, typisch: 6 Monate 1. Messung ca. 6 s Zulässiger Kalibrierbereich bei Angabe des Messwertes in: nach Berechnung eines Messwertes von: mg/L 0,160 bis 0,750 mg/L (Angabe in Atemalkoholkonzentration) µg/L...
Preparation ® nance" on page 41. Dräger Alcotest 6510 is supplied with standard calibration by the manufacturer. If the calibration date exceeds the period of 6 months: Accessories recalibrate instrument or have it calibrated by DrägerService. Only use accessories mentioned in the order list.
What is What? Case Measuring instrument ® Dräger Alcotest 6510 monitor Mouthpieces, 3 pieces Batteries, 2 pieces Hand strap Alcotest 6510 Transport case Brief instructions for use Display Menu button "UP" "OK" button Menu button "DOWN/MENU" Socket Lamp red/green Mouthpiece receptacle...
Preparation Batteries to be used 2 x 1.5 V alkaline cells (Mignon, LR6, AA) Inserting the Batteries rechargeable battery CAUTION 2*1.2 V NiMH Charging batteries while in the instrument will cause damage to the instrument. Upon initial operation or if the battery symbol on the display indicates "empty".
Attaching the brief instructions for use Symbols and readings The measured breath alcohol value is given in mg/L for the basic set- An area for the "brief instructions ting of the instrument. The instrument can be switched over to all usual for use"...
Keep - button pressed for approx. 1 second until start window is displayed. "DOWN" and "UP" Setting of values and selection of menu functions. Alcotest 6510 Fitting the Mouthpiece Switching OFF Open packaging. To keep the mouthpiece hygienic, retain Keep - button pressed.
By doing so the sensor service life is reduced. Switch on the instrument (see page 30). – Keep sufficient distance from transmitters and mobile phone an- Alcotest 6510 tennas. Requirements of the person to be tested After 2 seconds, the display indicates: –...
Errors in delivering the breath sample Performing the Measurement Ask the test subject to blow evenly into the mouthpiece without in- terruption. A continuous tone sounds and the green lamp flashes If the sampling volume is too low the display when a sufficient breathing flow volume has been reached.
Press the - button for a new measure- ALCOHOL ment. Alcotest 6510 Manual sampling The sampling can also be activated manually, if the person to be test- Additional possibility for sampling ed is not able to provide the required minimum volume.
Menu Symbols on the Display Menu Activation Return to next higher menu level Turn the instrument on. When "WAIT" or "READY" appears on the display the menu functions can be called up. Menu item with sub-menu For quick menu press button shortly.
Quick Menu Entering the PIN The display shows: Last 10 tests Back to measurement "Enter PIN". Back to measurement Selection of the tests with Last 10 tests Press - button. Last cal. date Back with - button. Set language Enter PIN Set contrast Select number or letter by pressing Last cal.
Information Additional sample The menu item "Information" includes the Activated additional functions such as manual or passive sam- Information following items: pling. Last 10 tests Last cal. date – Last 10 tests Volume Configuration Test number – Last cal. date Minimum exhalation volume in litres.
Seite 37
Settings Individual information The menu item "Settings" includes the fol- User info. screen Entry of up to 3 lines with 15 characters Settings Back to menu lowing items: Instrument each pressing - button Measurement – Instrument (Numbers and letters are possible). –...
Seite 38
Sample Mode Display mode Auto sample Display mode Sample Mode Selection of the result presentation: Selection of the mode of time for sampling: Back to menu Auto sample Result Additional a) numerical = corresponding to the a) definite volume set measuring unit ZPWF Sampling is complete when minimum vol- b) Allocation of the result to in concen-...
Seite 40
Calibration Calibration Last cal. Date After pressing the -button the display In the sub-menu item "Last cal. date" the Calibrate shows the "Setpoint" and the "Gas Calibration Back to menu calibration date last entered can be Last cal. date Setpoint: type".
Maintenance Accuracy check Enter the "Accuracy check" item by us- Maintenance intervals Accuracy check ing the -button. The display shows Back to menu Check Gas: the calibration gas to be used. As required: x.xxx mg/L Gas type: Follow the sampling procedure described Changing batteries, see page 42.
Cleaning Changing Batteries Do not submerge in liquid If the battery symbol on the display indicates "empty", change the bat- – liquid must not enter the teries. sockets! Gently press the lock on the battery cover To clean: and remove the cover. wipe with a disposable Remove used batteries and tissue.
Follow instructions for use of the simulator. Prepare simulator for operation. ® Connect Dräger Alcotest 6510 mouthpiece via adapter with the sim- ulator outlet. To avoid condensation the connection must not be longer than 5 cm. Calibration with Dry Gas...
Fault, Cause, Remedy Fault Cause Remedy Instrument switches off automatically. batteries discharged. Replace the batteries, page 42. The instrument has been ready to measure for more than four minutes. Instrument leaves menu-mode automatically Instrument has an automatically switch off of Reselect menu item.
Technical Data Display range The range of indication and the measuring range are identical. Measuring principle Electrochemical Sensor If the result is exceeding the measuring range the display will show three arrows "↑ ↑" as overflow indication. Measuring range Ambient conditions Breath alcohol concentration0.00 to 2.5 mg/L 0 to 2500 µg/L For operation...
Seite 46
Sensitivity drift typically 0.6 % of meas. value/month Calibration Calibration interval depends on required accuracy, Intervals before readiness for operation typically: 6 months 1st measurement about 6 s Permissible calibration range for unit of measuring value: after terminating a result of a previous test in range: mg/L 0.160 to 0.750 mg/L (breath alcohol unit)
® Leather case for Dräger Alcotest 6510 83 17 911 (belt fixation) ® Leather case for Dräger Alcotest 6510 (yellow) 83 17 931 (Instrument can be operated while staying in the pouch) Calibration accessories Mark ll Simulator 45 40 088 Ethanol, standard solution 1.0 ‰...