14
Fernbedienungen FR25 / FR35 / FR40
14.1
Fernbedienung FR25 (analog)
14.2
Fernbedienung FR35 (digital)
14.3
Fernbedienung FR40 (digital)
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Fachgerechte Montage und Bedienung der Fernbedienung siehe Montage
und Bedienungsanleitung der jeweiligen Fernbedienung
Achtung: In den Installateureinstellungen muss beim zugeordneten Heizkreis
die entsprechende Fernbedienung parametriert werden.
Befestigung der Fernbedienung an einer gut zugänglichen Position
Montageort
• Keine direkte Sonneneinstrahlung, Zugluft, Heizkörper, Kamin etc.
Erfassung der tatsächlichen Zimmertemperatur
• Im zweckmäßigsten Raum (z. B. Wohn- oder Esszimmer)
In diesem Raum darf kein Ofen (z. B. Kachelofen) geheizt werden
Heizkörper-Thermostat höher einstellen als die Raumtemperatur in der
Steuerung
Beeinflusst den Raumfühler
Heizkreisvorlauf wird verstellt, wodurch andere Räume zu kalt oder zu
warm werden
Verwendbar für Heizkreise die am HKM oder HKR angeschlossen sind (nicht für
Heizkreise der Heizkreisplatine A)
Fernbedienung mit Raumfühler
Klemme 1 und 2 anklemmen (bei FR25)
Fernbedienung ohne Raumfühler
Klemme 1 und 3 anklemmen (bei FR25)
Störlampe
Die Fernbedienung FR25 besitzt eine rote LED, die an der Anlage
angeschlossen werden kann. Sie leuchtet, wenn am Display der Anlage eine
Warnung oder Störung angezeigt wird.
Klemme 4 (+) und 5 (-) anklemmen (bei FR25)
Verwendbar für alle Heizkreise (HKM, HKR und HKA)
BUS-Kabel 2x2x0,5 mm², geschirmt und paarverseilt (z. B.: LiYCY)
Bei Kabellängen ab 100 m einen Querschnitt von 0,75 mm²
Verwendbar für alle Heizkreise (HKM, HKR und HKA)
BUS-Kabel 2x2x0,5 mm², geschirmt und paarverseilt (z. B.: LiYCY)
Bei Kabellängen ab 100 m einen Querschnitt von 0,75 mm²
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
25