10.2
Rücklaufanhebung
Korrosion durch Kondenswasser im Kessel
Beschädigungen der Anlage durch aggressives Kondensat
Hargassner Rücklaufanhebegruppe verwenden
Die Hargassner Rücklaufanhebung ist optimiert zum Betreiben der Anlage
Heizung
Heizung
- RL
- VL
Kessel -
Kessel -
RL
VL
10.3
Brauchwassermischer
Warmwasser
Pufferseitig
Brauchwasser
T
Temperatur-
begrenzer
Kaltwasser
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
• Rücklaufanhebung laut Hydraulikschema unbedingt fachgerecht installieren
Beim Unterschreiten des Taupunktes in der Anlage erfolgt die Bildung von
Kondenswasser. Dieses verbindet sich mit Verbrennungsrückständen zu einem
aggressiven Kondensat und führt zu Korrosion im Kessel.
Solange die Temperatur des Heizwasser-Rücklaufs zur Anlage unter der Min-
dest-Rücklauftemperatur für den Kessel ist, erfolgt eine Beimischung des
Kessel-Vorlaufheizwassers.
Regelung auf konstante Rücklauftemperatur
Es erfolgt fast immer eine Beimischung
Die Rücklaufanhebung erfolgt durch die Hargassner Rücklaufanhebegruppe mit
einem Mischermotor.
Hier ist folgendes zu beachten:
Die Rücklaufanhebepumpe ist im Vorlauf zu montieren
Auf die Mischerdrehrichtung achten
Der Mischer ist zu, wenn der Kesselkreislauf geschlossen ist bzw. der Mischer
ist auf, wenn der Rücklauf (RL) offen ist.
Im Betrieb steigt die RL -Temperatur wenn der Mischer zu geht und sie sinkt
wenn er auf geht.
Entlüftungsvorrichtung setzen
Pumpe entlüften
Pumpendrehzahl und Bypassstellung am Mischer kontrollieren
Warmwasser-Aufbereitung mittels Pufferspeicher mit integrierter Brauchwasser-
wendel oder integrierten Boiler
Zum Schutz vor Verbrühungen zwingend Temperaturbegrenzer einbauen
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
A C H T U N G
H I N W E I S
19