3 Pflege und Wartung
3.1 Wichtige Sicherheitshinweise
Bei sorgfältiger Behandlung wird Ihre Hochdruckreinigungsmaschine lange funktionstüchtig bleiben.
Verwenden Sie nur Original-Wap-Zubehör/Ersatzteile.
Die mit
gekennzeichneten Wartungsarbeiten sollten nur vom Wap-Kundendienst-Techniker ausgeführt
werden.
3.2 Wartungsarbeiten
3.2.1 Ölstandskontrolle, Ölwechsel
★ Ölstand der Hochdruckpumpe regelmäßig am Meßstab des Öleinfüllstopfens überprüfen. Bei Bedarf Öl
nachfüllen.
★ Bei grauem oder weißem Farbton Öl wechseln: Ölablaßschraube am Pumpengehäuse öffnen und das Öl
bestimmungsgemäß entsorgen.
★ Dichtung erneuern und Schraube wieder einsetzen.
★ Öl einfüllen und Öleinfüllstopfen schließen.
Ölsorte:
Motorenöl SAE 15 W 40
Ölmenge:
0,5 l
3.2.2 Pumpensystem
★ Siebe und Filter im Wasserzulauf (Schwimmerventil, Hochdruckpumpen-Eingang) reinigen.
★ Handverschraubungen an Strahlrohr und Hochdruckschlauch fetten.
3.2.3 Wärmetauscher
★ Kondensat-Ablaufschlauch aus dem Wasserkasten nehmen.
★ Wärmetauscher durch vordere und hintere Reinigungsöffnung mit Hochdruck unter Zusatz des Reinigungsmit-
tels »Wap Combi-Activ« reinigen.
★ Mit Klarwasser nachspülen.
★ Reinigungsflüssigkeit ordnungsgemäß ableiten/entsorgen.
3.2.4 Zündanlage
★ Zündtrafo, Zündkabel, Zündelektroden reinigen, defekte Teile erneuern, Öldüse, Ölfilter, Magnetventil und
Sieb reinigen.
3.2.5 Brennstoffanlage
★ Brennstofftank entleeren. Tank und Leitungen reinigen.
★ Reinigungsflüssigkeit ordnungsgemäß ableiten/entsorgen.
12
Bedienungsanleitung auf www.gluesing.net
VORSICHT!
Vor Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen!