RECEIVER AUSSCHALTEN
Bevor Sie den Receiver mit dem Netzschalter ausschalten, müssen Sie ihn mit der Stand-by-Taste (
der Fernbedienung in den Stand-by-Modus schalten. Dabei werden geänderte und neu hinzugekommene
Daten vom Receiver gespeichert. Sobald sich der Receiver im Stand-by-Modus befi ndet, kann er jederzeit
mit dem Netzschalter an der Rückseite des Gerätes vollständig ausgeschaltet werden.
Sie dürfen den Receiver nicht direkt vom Betrieb mit dem Netzschalter ausschalten!
Dies kann zu Datenverlusten und Software-Beschädigungen führen.
RECEIVER AUSSCHALTEN UND EPG-AKTUALISIERUNG
Sie können den Receiver mit der
Nummern-Taste
können Sie wieder vom Stand-by-Modus in den Betrieb wechseln.
Der Receiver beginnt automatisch um 03:00 Uhr nachts die EPG-Daten zu aktualisieren. Dabei werden die
EPG-Daten aller in den Favoritenlisten aufgeführten Kanäle sowie die der ersten 25 Kanäle aus der Ge-
samt-Kanalliste aktualisiert. Dies funktioniert aber nur, wenn der Receiver im Stand-by-Modus steht. Sollte
der Receiver ganz ausgeschaltet (Netzschalter) sein oder sich im Betrieb befi nden, wird die Aktualisierung
verschoben. Der Receiver aktualisiert die EPG-Daten dann beim nächsten Ausschalten des Receivers vom
Betrieb- in den Stand-by-Modus. Im Anschluss an die Aktualisierung geht der Receiver selbstständig wieder
in den Stand-by-Modus zurück. Sie können die Aktualisierung aber auch mit der
chen, der Receiver schaltet dann sofort in den Stand-by-Modus.
HINWEIS ZU AUDIO MPEG INC. UND S.I.SV.EL, S.P.A:
Dieses Gerät macht von rechtlich geschützten Technologien Gebrauch, die durch Patente in den USA und
durch andere Immaterialgüterrechte auch in anderen Ländern geschützt sind. KATHREIN-Werke KG hat
hierzu von Audio MPEG Inc. und Societa' Italiana per lo sviluppo dell'elettronica, S.I.SV.EL, S.P.A Nut-
zungsrechte erhalten, die bestimmten Beschränkungen unterliegen, welche auch von Ihnen als Kunde zu
beachten sind. Danach darf dieses Gerät nur im privaten, nicht-gewerblichen Einsatz durch Endkunden und
für lizenzierte Inhalte genutzt werden. Ein Einsatz zu gewerblichen Zwecken ist nicht gestattet. Die Nutzung
von Produkten oder Verfahren, die zusammen mit diesem Gerät verkauft oder genutzt werden, ist nicht mit
umfasst. Die Anwendung reversibler Techniken sowie die Demontage ist in Bezug auf die lizenzierten Tech-
nologien ebenfalls nicht gestattet.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie
2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vor-
gesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!
Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei
einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
WICHTIGE HINWEISE
-Taste aus dem TV-Betrieb in den Stand-by-Modus schalten. Mit der
-Taste vorzeitig abbre-
3
)