Kontroll- und Steuerungsvorrichtungen
Vor dem Anschluss an die Wasserleitung und das Stromnetz muß
man sich mit den Kontroll- und Steuerungsvorrichtungen des Gerätes
vertraut machen.
Diesbezüglich die Beschreibungen in der Gebrauchsanweisung lesen und auf die
entsprechenden Abbildungen achten.
Anschluss an die Wasserversorgung
Wasserschlauch an die Wasserleitung
- Abb. 4 A - und an das Verbindungsstück des
Hochdruckreinigers anschliessen - Abb. 4 B.
Kontrollieren, ob die Wasserleitungen die nötige Wassermenge
mit dem zur Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers nötigen Wasser-
druckes liefert.
Maximale Temperatur des Einlaufwassers 50° C.
Den Hochdruckschlauch an den Hochdruckreiniger
- Abb. 4 C - und die Lanze - Abb.5 anschliessen.
Der Hochdruckreiniger muß mit sauberem Wasser versorgt
werden. Schmutziges oder sandiges Wasser, korrosive chemi-
sche Substanzen oder Lösungsmittel verursachen schwerwiegende
Schäden am Hochdruckreiniger.
Saugen Sie nie Flüssigkeiten an, die unverdünnte Lösungsmittel oder
Säuren enthalten wie z.B. Benzin, Verdünnungen für Lacke oder Diesel.
Der Sprühnebel der Lanze ist dann hochbrennbar, explosionsgefährdet und
giftig.
Die Nichteinhaltung der obigen Vorschriften enthebt den Hersteller von jeder
Haftpflicht und stellt einen fahrlässigen Gebrauch des Produktes dar.
Wichtig!
Beachten Sie die Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens.
Die geltenden Bestimmungen besagen, dass das Gerät ohne einen
geeigneten Systemtrenner nicht an das Trinkwassernetz angeschlos-
sen werden darf.
Seite 8 von 33