Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss - Pfannenberg DTI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GER
4.6.6

Netzanschluss

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Nicht angeschlossene oder fehlerhaft angebrachte Schutzleitersysteme können gefährliche Spannungen und Stromschläge
erzeugen und schwere Unfälle verursachen.
Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Schutzleitersysteme gemäß DIN EN 60204-1, Kap.8.2 ausführen.
Jeder Körper eines elektrischen Betriebsmittels muss mit dem Schutzleitersystem verbunden sein.
Werden elektrische Betriebsmittel an Hauben, Türen oder Abdeckplatten angebracht, das Schutzleitersystem nie
unterbrechen.
Werden Teile entfernt, z.B. bei Wartungsarbeiten, sicherstellen, dass das Schutzleitersystem für die restlichen Teile
nicht unterbrochen ist.
GEFAHR
Verletzungs- und Brandgefahr durch Lichtbögen!
Beim Trennen und Stecken der Steckverbinder des Netzanschlusses unter Last oder Spannung können Lichtbögen,
gefährliche Spannungen und Stromschläge entstehen.
Steckverbinder des Netzanschlusses niemals unter Spannung trennen oder stecken.
Vor Arbeiten am Netzanschluss des Gerätes, Spannungsversorgung ausschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Arbeiten an den Steckverbindern nur bei ausreichender Beleuchtung vornehmen.
WARNUNG
Brandgefahr!
Brandgefahr durch zu geringe Leitungsquerschnitte. Ein zu geringer Leitungsquerschnitt führt zur Überhitzung der Leitung.
Leitungsquerschnitte entsprechend der Stromaufnahme der Geräte und der Leitungslänge auslegen.
Die Netzanschlussleitung mit der auf dem Typenschild und in den technischen Daten angegeben Vorsicherung
absichern.
Betriebsanleitung | Anbau-und Einbau-Kühlgeräte | Standard-Controller (SC) – 400 / 460 V 3~ | 086100009d
38/60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dts 6801

Inhaltsverzeichnis