Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genset; Regelmäßige Kontrollen Und Funktionsprüfungen - Krone Box Liner TU70 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 ○ die Kosten zur Sicherung der ständi-
gen Betriebsbereitschaft angemessen
und wirtschaftlich vertretbar zu halten,
 ○ im Schadensfall geringe Reparaturkos-
ten entstehen zu lassen.
9.2.1 

Genset

Die Wartung der Anlage kann aufgrund
von beweglichen Teilen, heißem Kühlmittel
und elektrischen Bauteilen gefährlich sein.
Nur geschultes und qualifiziertes War-
tungspersonal darf die Anlage installieren,
reparieren oder warten. Sicherstellen, dass
der Strom aus ist und das negative Batte-
riekabel getrennt wurde, bevor am Aggre-
gat gearbeitet wird.
 ○ Kraftstoffbehälter stellen Explosions-,
Feuer- und Rissgefahr dar, selbst
wenn der Kraftstoff abgeflossen ist.
 ○ Rotierende und heiße (Auspuff-)Teile
beachten.
 ○ Keinen Kraftstoff verwenden, um den
Luftfilter zu reinigen.
 ○ Nicht mit Hochdruck reinigen.
 ○ Seife und Wasser dürfen nicht in den
Generator hineingelangen.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
9.2.2 
Regelmäßige Kontrollen und
Funktionsprüfungen
Um den ordnungsgemäßen Betriebszu-
stand des Anhängers zu gewährleisten,
müssen die sicherheitstechnisch erforderli-
chen Ausrüstungsteile regelmäßig auf ein-
wandfreie Funktion geprüft, deren Wirk-
samkeit sichergestellt und wiederkehrende
Prüfungen beachtet werden.
► Vor jeder Fahrt eine Abfahrtkontrolle
durchführen
(siehe "7.4 Inbetriebnahme
vor jeder Fahrt", S. 66)
► Gesetzlich vorgeschriebene Hauptun-
tersuchung rechtzeitig durchführen.
Betriebsanleitung • Box Liner • 515106168-02 • 09/2018
.
► Intervalle und Hinweise zur Prüfung
und Wartung der Zulieferkomponenten
(z. B. Achsen) in den jeweiligen mitge-
lieferten Betriebsanleitungen beach-
ten.
► Festgestellte Sicherheitsmängel mel-
den:
 ○ Anhänger bei mangelhafter Betriebssi-
cherheit außer Betrieb nehmen.
 ○ Bei Schichtwechsel den ablösenden
Kollegen auf beobachtete Mängel und
ergriffene Maßnahmen hinweisen.
► Folgende Kontroll- und Funktionsprü-
fungen in den vorgegebenen Interval-
len durchführen:
Bauteil
Täglich bzw. vor jeder Fahrt
Zugsattelzapfen/Sat-
telplatte
Hinterer Unterfahr-
schutz/Seitliche
Schutzvorrichtungen
Druckluftbehälter
Beleuchtungseinrich-
tungen
wöchentlich
Druckluftbehälter
Reifen
Zugsattelzapfen/Sat-
telplatte
► Bei festgestellten Mängeln autorisierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
INSTANDHALTUNG
Kontrolle
Sichtprüfung auf Ver-
schleiß, Beschädi-
gung und ordnungs-
gemäße Befestigung
durchführen.
Sichtprüfung auf Ver-
schleiß, Beschädi-
gung und ordnungs-
gemäße Befestigung
durchführen.
Entwässerungsventil
betätigen
(siehe "5.5
Druckluftbehälter ent-
.
wässern", S. 29)
Sichtprüfung auf ord-
nungsgemäße Funkti-
on
 ○ Sichtprüfung auf
Verschleiß und
Beschädigung
durchführen.
 ○ Profiltiefe und
Reifendruck
(9 bar) prüfen
mit Hochdruckfett ab-
schmieren
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis