Zeitsteuerung
Zeitsteuerung eingeben/bearbeiten
Über die Zeitsteuerung läßt sich die
insgesamt 10 Einträge mit einer Wochentagssteuerung möglich. Sie können zu jedem Eintrag
den gültigen Wochentag eingeben. Für einen neuen Eintrag wählen Sie einfach den ersten
Eintrag „Neuer Eintrag" aus. Die gesamte Zeitsteuerung läßt sich im Menü "Zeitsteuerung
schalten" ein- bzw. ausschalten. Bei eingeschalteter Zeitsteuerung erscheint im Grundzustand
zusätzlich das Symbol" " in der Anzeige
Hinweis zum Bild: Die
sonntags um 12 Uhr eingeschaltet.
Taste n bzw. o drücken, um
1.
„Einstellungen" auszuwählen.
Taste q drücken.
2.
Taste n bzw. o drücken, um
3.
„Zeitsteuerung" auszuwählen.
Taste q drücken.
4.
Taste n bzw. o drücken, um
5.
"Zeit eingeben" anzuwählen.
Taste b drücken.
6.
Taste n bzw. o drücken, um
7.
einen Eintrag auszuwählen.
Taste b drücken.
8.
Neuer Eintrag:
Taste n bzw. o drücken, um einen
9.
Wochentag auszuwählen.
10. Taste q bzw. p drücken, um die
Schaltfunktion für den ausgewählten
Wochentag ein- bzw. auszuschalten.
11. Taste b drücken, um die
Uhrzeiteinstellung auszuwählen.
12. Geben Sie über die Tastatur die
Schaltzeit ein.
a
Mo
-
Mi
12:00
a
Taste wird montags, mittwochs, donnerstags, freitags samstags und
Taste (Anrufweiterschaltung ein/aus) steuern. Es sind
Do
Fr
Sa
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
zwischen den möglichen Funktionen.
In der Anzeige erscheint „Termine".
In der Anzeige erscheint „Zeitsteuerung".
In der Anzeige erscheint "Zeit eingeben".
Die Anzeige für die Zeitsteuerung wechselt
zwischen "Zeit eingeben" und "schalten".
In der Anzeige erscheint der erste Eintrag
oder „neuer Eintrag".
In der Anzeige erscheint „Eintrag bearbeiten"
bzw. bei „neuer Eintrag" die Eingabemaske.
Der ausgewählte Wochentag wird angezeigt.
In der Anzeige erscheint der Wochentag für
eingeschaltet und das Symbol „- -„ für ausge-
schaltet.
In der Anzeige erscheint die Schreibmarke.
In der Anzeige erscheint Ihre Eingabe.
58
So
Ein