Herunterladen Diese Seite drucken
elsner elektronik Intra-Sewi KNX TH Technische Daten Und Installationshinweise

elsner elektronik Intra-Sewi KNX TH Technische Daten Und Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Intra-Sewi KNX TH:

Werbung

D
Intra-Sewi KNX TH Raumklimasensor,
Intra-Sewi KNX T Temperatursensor
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummern
Intra-Sewi KNX TH 70661 (weiß), 70666 (schwarz),
Intra-Sewi KNX T 70660 (weiß), 70665 (schwarz)
1.
Beschreibung
Die Sensoren Intra-Sewi KNX T und Intra-Sewi KNX TH für das KNX-Gebäu-
debussystem messen die Raumtemperatur. Intra-Sewi KNX TH erfasst zusätzlich die
Luftfeuchtigkeit und berechnet den Taupunkt. Über den Bus können die Innenraum-
sensoren externe Werte von Temperatur bzw. Feuchtigkeit empfangen und mit den
eigenen Daten zu Gesamtwerten (Mischwerte, z. B. Raumdurchschnitt) weiterverar-
beiten.
Alle Messwerte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge ver-
wendet werden. Über UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter lassen sich die Zu-
stände verknüpfen. Zusätzlich kann der Stellgrößenvergleicher Werte, die über
Kommunikationsobjekte empfangen wurden, vergleichen und ausgeben.
Ein integrierter PI-Regler steuert eine Heizung/Kühlung (nach Temperatur). Bei Int-
ra-Sewi KNX TH ist ein zweiter Regler für eine Lüftung vorhanden (Be-/Entfeuch-
ten nach Luftfeuchtigkeit) und es kann eine Warnung an den Bus ausgeben werden,
sobald das Behaglichkeitsfeld nach DIN 1946 verlassen wird.
Funktionen:
Messung der Temperatur, mit Mischwertberechnung. Der Anteil von
internem Messwert und externem Wert ist prozentual einstellbar
Grenzwerte einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte
PI-Regler für Heizung (ein- oder zweistufig) und Kühlung (ein- oder
zweistufig) nach Temperatur. Regelung nach separaten Sollwerten oder
Basissolltemperatur
4 UND- und 4 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge in
Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes
Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
2 Stellgrößenvergleicher zur Ausgabe von Minimal-, Maximal- oder
Durchschnittswerten. Jeweils 5 Eingänge für über Kommunikationsobjekte
empfangene Werte
Intra-Sewi KNX TH zusätzlich:
Messung der Luftfeuchtigkeit (relativ, absolut), mit
Mischwertberechnung. Der Anteil von internem Messwert und externem
Wert ist prozentual einstellbar
Bus-Meldung, ob sich die Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
innerhalb des Behaglichkeitsfeldes befinden (DIN 1946)
Berechnung des Taupunkts
PI-Regler für Lüftung nach Feuchtigkeit: Entlüften/Belüften (einstufig) oder
Entlüften (ein- oder zweistufig)
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf
der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menü-
bereich „Service" zum Download bereit.
1.0.1. Lieferumfang
Sensor
vormontierte Klemmen für den Hohldecken-Einbau
Tragring für Doseneinbau
Für den Doseneinbau benötigen Sie zusätzlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
Gerätedose Ø 60 mm, 42 mm tief
1.1. Technische Daten
Allgemein:
Gehäuse
Kunststoff, Glas
Farben
• ähnlich Signalweiß RAL 9003
• ähnlich Tiefschwarz RAL 9005
Montage
Einbau in Hohldecke oder Gerätedose
Maße
× Aufbautiefe
ca. 80 mm x ca. 5 mm;
Ø
Einbautiefe ca. 31 mm (inkl. Klemmen)
Schutzgrad
IP 30
Gewicht
ca. 50 g
Umgebungstemperatur
-20...+60°C
Umgebungsluftfeuchtigkeit
5...95% rF, nicht kondensierend
Lagertemperatur
-30...+70°C
KNX-Bus:
KNX-Medium
TP1-256
Konfigurationsmodus
S-Mode
Gruppenadressen
max. 254
Sensoren Intra-Sewi KNX T und Intra-Sewi KNX TH • Stand: 22.01.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Sensoren Intra-Sewi KNX T und Intra-Sewi KNX TH
Zuordnungen
max. 254
Kommunikationsobjekte
Intra-Sewi KNX TH: 183
Intra-Sewi KNX T 129
Nennspannung KNX
30 V
Stromaufnahme KNX
max. 10 mA
Anschluss
KNX-Steckklemmen
Dauer nach Busspannungs-
ca. 5 Sekunden
wiederkehr bis Daten emp-
fangen werden
Sensoren:
Temperatursensor:
Messbereich
-20°C ... +60°C
Auflösung
0,1°C
Feuchtigkeitssensor (nur Intra-Sewi KNX TH):
Messbereich
0% rF ... 100% rF
Auflösung
0,1% rF
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
1.1.1. Genauigkeit der Messung
Messwertabweichungen durch Störquellen (siehe Kapitel Montageort) müssen in
der ETS korrigiert werden, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu errei-
chen (Offset).
Bei der Temperaturmessung wird die Eigenerwärmung des Gerätes durch die
Elektronik berücksichtigt. Sie wird von der Software kompensiert, sodass der ange-
zeigte/ausgegebene Innentemperaturmesswert stimmt.
2.
Sicherheits- und Gebrauchshinweise
2.1. Allgemeine Hinweise zur Installation
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile.
Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen die
geltenden Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des
jeweiligen Landes beachten.
Sicherstellen, dass das Gerät bzw. die Anlage freigeschaltet
werden kann. Bei der Montage alle Leitungen spannungslos
schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes
Einschalten treffen.
Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen.
Das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb nehmen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb sichern, wenn anzunehmen ist,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Das Gerät ist ausschließlich für die bestimmungsgemäße, in dieser Anleitung be-
schriebenen Verwendung bestimmt. Bei jeder unsachgemäßen Änderung oder
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt jeglicher Gewährleistungs- oder
Garantieanspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf eventuelle mechanische Be-
schädigungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüg-
lich der Lieferant davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in mon-
tiertem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbei-
ten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
3.
Installation
3.1. Montageort und Vorbereitung
Nur in trockenen Innenräumen installieren und betreiben!
Betauung vermeiden.
Die Sensoren Intra-Sewi KNX T und Intra-Sewi KNX TH werden in eine abge-
hängte Decke (Hohldecke) eingebaut oder an Wand oder Decke in einer Standard-
Gerätedose (Ø 60 mm, Tiefe 42 mm) installiert.
Achten Sie bei der Wahl des Montageorts bitte darauf, dass die Messergebnisse von
Temperatur und Feuchtigkeit möglichst wenig von äußeren Einflüssen ver-
fälscht werden. Mögliche Störquellen sind:
Direkte Sonnenbestrahlung
Zugluft von Fenstern oder Türen
Zugluft aus Rohren, die von anderen Räumen oder dem Außenbereich zum
Sensor führen
Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert ist,
z. B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre
Anschlussleitungen und Leerrohre, die aus einem kälteren oder wärmeren
Bereich zum Sensor führen
Messwertabweichungen durch solche Störquellen müssen in der ETS korrigiert
werden, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen (Offset).
SELV
1
DBEEA6017

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik Intra-Sewi KNX TH

  • Seite 1 254 Sensoren Intra-Sewi KNX T und Intra-Sewi KNX TH • Stand: 22.01.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...
  • Seite 2 1 Laschen Sensoren Intra-Sewi KNX T und Intra-Sewi KNX TH • Stand: 22.01.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...

Diese Anleitung auch für:

Intra-sewi knx t7066170660