Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegerät; Außer Betriebnahme - Rotwild R.X375 FS Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.X375 FS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladegerät
Das ROTWILD e-MTB wird mit dem Ladegerät des
Herstellers BMZ ausgeliefert. Das Ladegerät ist
für ein Stromnetz von 100-240 V und 50 / 60 Hz
ausgelegt und nur an diesem zu verwenden. Der
Netzstecker des Ladegeräts ist mit einer
haushaltsüblichen, geerdeten Steckdose zu
verbinden. Die Funktionsbereitschaft des
Ladegeräts wird durch hochfrequentes Blinken
Ladegerätder gelben LED angezeigt. Zur
Vermeidung von Verwechslungen empfiehlt es
sich, das mitgelieferte Ladegerät und diese
Betriebsanleitung eindeutig zu kennzeichnen,
beispielsweise mit der Rahmennummer des
ROTWILD e-MTB.
Abb. 22: Ladegerät
Die Antriebsbatterie darf nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät geladen werden.
Nichtbeachtung kann zu Brand oder Explosion
führen.
Büroklammern, Schrauben, Münzen, Schlüssel
und andere Kleinteile sind von den
Ladekontakten des Ladekabels fernzuhalten.
Diese können die elektrischen Anschlüsse der
Antriebsbatterie unbeabsichtigt überbrücken.
Gefahr durch elektrischen Schlag durch
eindringende Feuchtigkeit.
Das Ladegerät darf nicht im Freien verwendet
werden. Das Ladegerät ist in trockener, sauberer
Umgebung zu lagern und zu verwenden. Die
Sicherheitshinweise auf dem Ladegerät sind zu
beachten.
Die Lagertemperatur muss im Bereich von 5 °C-
25 °C liegen. Optimale Lagertemperatur: 10 °C-
15 °C. Das Ladegerät darf nur in trockener,
staubfreier Umgebung betrieben werden. Die
Umgebungstemperatur muss im Bereich von
0 °C-40 °C liegen. Das Ladegerät erwärmt sich
stark während des Ladevorgangs. Es ist auf eine
saubere und schwer entflammbare Umgebung zu
achten.
Eine rot leuchtende oder blinkende
Kontrollleuchte bedeutet, dass ein Fehler
erkannt wurde.
Das Ladegerät und die Antriebsbatterie sind
außer Betrieb zu nehmen und dem ROTWILD-
Fachhändler vorzuführen.
Außer Betriebnahme
Sollte das e-MTB über vier Wochen hinweg außer
Betrieb genommen werden, ist die
Antriebsbatterie vorher auf einen Ladezustand
zwischen 60 % und 80 % zu bringen.
Das Ladegerät darf nicht dauerhaft
angeschlossen bleiben.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.e375 fs serieR.e375 fs coreR.e375 fs proR.x375 fs coreR.x375 fs proR.x375 fs ultra

Inhaltsverzeichnis