PROGRAMMIERUNG / BEDIENUNG DER DRUCKTASTEN
DOKUMENTATION ZUM SCHLEIFENDIAGRAMM
Allgemeines:
Die Programmierung ist menügesteuert. Die Hauptmenüs sind im Niveau 0 (X.0)
und die Untermenüs im Niveau 1 (X.1...X.5) numeriert.
Zu jedem Untermenü existiert ein Eingabemenü. Der Aufbau ist so ausgeführt,
dass die Menüs, die am häufigsten angewandt werden, dem Normalzustand von
Menü 0.0 am nächsten liegen. Man beachte, dass eine Programmierung nur möglich
ist, wenn das Untermenü 4.3 PAS den Wert 040 besitzt.
Man findet sich im Unterprogramm und
in den Verzweigungen mit Hilfe der drei
Drucktasten 2, 3 und 1 zurecht. Das
Schleifendiagramm zeigt die Funktion
der Drucktasten an.
Beim Drücken auf die Taste 2 wird der
aktuelle Wert angezeigt.
Auf den Eintastmenüs blinken die Zif-
fern, die geändert werden können. Die
aktive Zifferposition verschiebt man mit
der 3 Taste und ändert mit der 1 Taste.
Wenn das Komma blinkt, kann die Plazei-
rung mit der 3 Taste geändert werden.
In Eingabemenüs mit festen Parametern
wird zwischen den Parametern mit der 1
Taste gewechselt.
Das Speichern wird so ausgeführt, indem
man zuerst die 3 Taste aktiviert und danach die 1 Taste gleichzeitig drückt.
Die Einstellung wird verlassen ohne zu speichern, indem man auf die Taste 2
drückt.
14
Programmierung
4.0
Weiter zum Parameterwert /
Menü ohne Änderungen verlassen
Nächste Ziffer oder Punkt
Parameter ändern
drücken und halten, danach
drücken, um Änderungen zu speichern.
2231V104-DE
4.1
Speichern