1. Sicherheitshinweise
Die vorliegende Bedienungsanleitung gibt notwendige Informationen, die
für das ordnungsgemäße Bedienen des Gerätetesters notwendig sind.
Vor Inbetriebnahme des Prüfgerätes ist die Bedienungsanleitung zu lesen
und zu beachten!
Diese Anleitung ist für den späteren Gebrauch aufzubewahren!
Prüfungen der elektrischen Sicherheit an elektrischen Geräten dürfen nur
von Elektrofachkräften oder unter ihrer Verantwortung vorgenommen
werden.
In der Bedienungsanleitung und auf dem Gerät verwendete Symbole:
Achtung, Gefahr, Dokumentation beachten!
Warnung vor gefährlicher Spannung
Hinweis. Bitte unbedingt beachten
(DC) Gleich- Spannung oder Strom
(AC) Wechsel- Spannung oder Strom.
Erde
Ο / I
Schalter AUS/EIN
SD-Speicherkarte
Schnittstelle USB
IOIO
Schnittstelle RS232
Bluetooth-Verbindung
konform zu den EU-Richtlinien
Alle technischen Angaben und zitierte Normen entsprechen dem
Stand der Drucklegung und wurden nach bestem Wissen ermittelt.
Maßgebend für die Durchführung von Prüfungen sind die jeweiligen
Bestimmungen, Vorschriften und Normen.
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Das Gerät ist gemäß der geltenden Vorschriften (siehe Kapitel 2) gebaut
und geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwand-
freien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahr-
losen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warn-
vermerke beachten die in dieser Anleitung enthalten sind. Fehlverhalten
und Nichtbeachtung der Warnungen kann zu schwerwiegenden Ver-
letzungen oder zum Tode führen. Berühren Sie das Display nicht mit
kantigen Gegenständen und üben Sie keinen Druck auf das Display aus.
Verwenden Sie ausschließlich den beiliegenden Eingabestift oder einen
anderen stumpfen Stift. Es ist auch möglich die Bedienung mit den Fingern
vorzunehmen. Das Gerät entspricht der Schutzklasse II, für den Betrieb der
„Prüfsteckdose" ist der Schutzleiter vom Geräteeingang durchgeschleift.
Der Schutzleiter dient zur Messung gegen Erde! Das Gerät darf nur an ein
Einphasen-Netz 230 V, 50Hz, Vorsicherung 16A, angeschlossen werden.
Belastung der Prüfsteckdose, siehe Kapitel 20, „Technische-Daten".
Gerätetester BENNING ST 750A darf nur an geerdeten Netzen
betrieben werden.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen
Unfallverhütungs-vorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften
für elektrische Betriebsmittel beachtet werden.
Beachten Sie, dass Arbeiten an spannungsführenden Teilen und
Anlagen grundsätzlich gefährlich sind. Bereits Spannungen ab 30 V AC
und 60 V DC können für den Menschen lebensgefährlich sein. Die
Benutzung dieses Gerätes darf nur durch Elektrofachkräfte oder durch
„Elektrotechnisch unterwiesene Personen" unter der Verantwortung einer
Elektrofachkraft ausgeübt werden. Die jeweiligen Bedienungs-/ Wartungs-
anleitungen der zu prüfenden/ anzuschließenden Geräte/ Prüflinge sind
zu beachten! Das Gerät darf nur in trockenen Räumen benutzt werden.
Seine Ausgänge sind nicht für Dauerbetrieb vorgesehen sondern nur für
Kurzzeitprüfungen geeignet!
Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät und die Leitungen auf
Beschädigungen.
Den Gerätetester nicht öffnen, er enthält keine durch den Benutzer
reparablen Bauteile. Reparatur und Service kann nur durch qualifiziertes
Personal erfolgen.
BENNING ST 750 A
5 / 68