Baumaschinen- und Kommunaltransporter, Fahrzeugtransporter, Kipper
4 Anhänger-Ausstattung
Voraussetzung zum Betreiben des Ge-
räts ist eine 13-polige Steckdose am
Zugfahrzeug, deren Pole gemäß der Ta-
belle im Abschnitt „Elektrische Verbin-
dungen" vollständig belegt sein müssen.
Das Gerät wird mit der Zündung des
Zugfahrzeugs ein- und ausgeschaltet.
4.10.1 Hydraulik-Handpumpe bedienen
Heben
Personenschaden
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Personen im Einflussbereich der sich
bewegenden Ladung aufhalten.
1. Bei Kipperbrücken mit Arretierung die
Arretierung lösen.
2. Das Ablassventil schließen.
3. Den Pumphebel aus der Halterung
nehmen und in die Hebelaufnahme
stecken.
4. Den Pumphebel auf- und abschwen-
ken, um den Hubkolben anzuheben.
5. So weit pumpen, bis beim Kippen
– nach hinten der Hubzylinder voll-
ständig ausgefahren ist und der
Pumpenhebel sich nicht auf- und
abschwenken lässt,
4.10.2 Hydraulik-Elektropumpe bedienen
HINWEIS
Die Elektropumpe muss über die Fern-
bedienung gesteuert werden.
01/11
Sinkt die Stromversorgung des Zugfahr-
zeugs auf 11,8 Volt, schaltet sich das
Gerät ab.
Die Kontrollleuchte auf der Stirnseite des
Geräts leuchtet während des Aufladens
des Akkus.
– zur Seite das Anschlagseil ge-
spannt ist.
Zu weit ausgefahrener Hubzylinder
Sachschäden
•
Nur so weit pumpen, bis das An-
schlagseil leicht gespannt ist.
6. Den Pumphebel aus der Hebelauf-
nahme nehmen und in der Halterung
befestigen.
Senken
1. Das Ablassventil zum Druckablassen
öffnen.
2. Darauf achten, dass der Hubkolben
vollständig abgesenkt ist.
3. Das Ablassventil schließen.
4. Bei Kipperbrücken mit Arretierung die
Arretierung verriegeln.
27
27