Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absenken Der Luftbremse - Stehendes Fahrzeug; Funktionsweise Der „Mclaren Airbrake" Luftbremse; Selbsttest Der Luftbremse - McLaren Elva P26 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrkontrollen
Fahrsicherheitssysteme
Absenken der Luftbremse – stehendes
Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug geparkt und die
Luftbremse immer noch ausgefahren ist, die
AERO-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten,
um die Luftbremse abzusenken.
Die Taste gedrückt halten, bis die Luftbremse
vollständig abgesenkt ist. Achten Sie dabei
aufmerksam auf mögliche Hindernisse.
WARNUNG: Kontrollieren Sie bitte
vor dem Absenken, ob die
Bewegung der Luftbremse durch
Gegenstände wie Äste oder Blätter
behindert werden könnte, und
entfernen Sie diese gegebenenfalls.
Andernfalls könnte die Luftbremse
nicht mehr korrekt funktionieren.
Der Fahrer ist dafür verantwortlich,
dass keine Personen oder
Gegenstände während der
Bewegung der Luftbremse
eingeklemmt werden können.
HINWEIS: Wird die AERO-Taste
losgelassen, bevor die Luftbremse
vollständig abgesenkt wurde, kehrt
diese wieder in die zuvor gewählte
Position zurück.
2.36
Funktionsweise der „McLaren Airbrake"
Luftbremse
Bei starkem Bremsen mit hoher
Geschwindigkeit wird die Luftbremse
automatisch ganz ausgefahren, um maximale
Bremsunterstützung zu bieten.
Wenn der Druck auf das Bremspedal
nachlässt, kehrt die Luftbremse in die
vorherige Stellung zurück.
HINWEIS: Bei einer starken
Bremsung wird die Luftbremse erst
kurz vor Stillstand des Fahrzeugs
abgesenkt.
Die Luftbremse kann, selbst wenn das
Bremspedal nicht betätigt wird, aktiv
auslösen, um die Fahrzeugstabilität unter
folgenden Bedingungen aufrecht zu erhalten:
Bei starken Längskräften (z. B. beim
plötzlichen Loslassen des Gaspedals)
Bei starken Vertikalkräften (z. B. beim
Überfahren von Kuppen)
HINWEIS: Die Luftbremse kann aktiv
ausgefahren werden, um die
Kühlung des Motorraums zu
begünstigen.

Selbsttest der Luftbremse

Die Luftbremse führt einen automatischen
Selbsttest durch, wenn einer der folgenden
Punkte eintritt:
Nach jedem vollständigen Zündzyklus
Wenn der Motor das erste Mal
gestartet wird
Bei Geschwindigkeiten ab 15 km/h
Die Luftbremse steigt an und kehrt dann
langsam in ihre Ausgangsstellung zurück.
WARNUNG: Wenn der Selbsttest der
Luftbremse fehlschlägt, erscheint
eine Meldung im Fahrerdisplay.
Wenden Sie sich an Ihren McLaren
Händler.
HINWEIS: Wurde der Motor bei
ausgefahrener Luftbremse
abgestellt, wird das
Selbsttestverfahren umgekehrt
(d. h. die Luftbremse fährt
vollständig ein und hebt sich dann
wieder in die Ausgangsposition).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis