8.1.2 Transport / Lagerung
Um zu vermeiden, dass bei der Maschine während des Transports oder der vorübergehenden
Lagerung Diesel austreten kann, muss es ausgeschaltet und in senkrechter Stellung gelagert
werden.
Beim Transportieren des Stromaggregats:
Sicherstellen, dass aus dem Tank kein Diesel austreten kann.
Wenn sich die Maschine in einem Fahrzeug befindet, darf die Maschine nicht angelassen werden.
Die Maschine aus dem Fahrzeug nehmen und nur im Freien laufen lassen.
Beim Transportieren der Maschine einen Aufenthalt in der Sonne vermeiden. Bleibt die Maschine
längere Zeit in einem geschlossenen Fahrzeug, kann es zur Entzündung kommen.
Vor dem Einlagern des Stromaggregats für eine längere Zeit, folgende Schritte ausführen:
Prüfen, ob der Lagerort sauber und trocken ist.
Lagern sie Maschine mit geschlossenen Ein.- und Auslassventilen. Dazu ziehen sie
am Seilzug des Starters bis sie Widerstand empfinden (Kompressionspunkt
8.2
Entsorgung
Entsorgen Sie die Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden für
Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem
Fachhändler ein neues Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet, Ihr altes einzutauschen.
9 FEHLERBEHEBUNG
Heiße Oberflächen und rotierende Maschinenteile bei laufendem Motor können schwere
Verletzungen hervorrufen oder sogar zum Tod führen. Maschine vor Arbeiten zur
Störungsbeseitigung immer still setzen und gegen unbeabsichtigte
Wiederinbetriebnahme sichern und Abkühlzeit abwarten.
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen Fachmann
zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
Der Motor springt nicht
an
Motor läuft unrund
Motor zu wenig
Leistung.
Geringe
Ausgangsspannung
unter Last
Ungleichmäßige
Ausgangsspannung
Geräuschvoller Betrieb
ZIPPER MASCHINEN GmbH
www.Zipper-Maschinen.at
ZI-STE6700DH & ZI-STE7500DSH
H I N W E I S
W A R N U N G
Mögliche Ursache
Kraftstoffhahn geschlossen
Kein Kraftstoff
Zu wenig Öl im Tank
Luft in der Dieselleitung
Batterie zu schwach
Falscher Kraftstoff
Luft in der Dieselleitung
Luftfilter verschmutzt.
Zuviel Last vorhanden
Unausgeglichene Last vorhanden
Lose Schraubverbindungen
FEHLERBEHEBUNG
Behebung
Kraftstoffhahn auf „ON" stellen
Kraftstoff nachfüllen
Öl nachfüllen
Dieselleitung entlüften lassen
Batterie mit geeigneten Ladegerät
nachladen
Richtigen Kraftstoff verwenden
Dieselleitung entlüften lassen
Filterelemente reinigen, ggf.
austauschen
Vorhandene Last reduzieren
Gesamte Last wegnehmen. Dann
wieder einzeln aufbringen, um
festzustellen, welche der Lasten die
ungleichmäßige Funktion hervorruft
Alle Montageschrauben festziehen
)
17