Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Temperaturfühlers; Einbau In Mid Erstausrüster-Set; Direkte Montage In Heiz- Oder Kühlmedium; Anzeigeoptionen - Xylem sensus PolluCom F Installation Und Betriebsanleitung

Wärme-/kältezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sensus PolluCom F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Zähler darf in allen Einbaulagen, außer über
Kopf, installiert werden. Dabei ist auf die korrekte
Ausrichtung des Rechenwerks zu achten. Bilder 1-
4 zeigen eine zulässige Ausrichtung.
6. Montage des Temperaturfühlers
Je nach Ausführung verfügt PolluCom
einen oder zwei externe Temperaturfühler. Die
Standardkabellänge beträgt ca. 1,5 m (Sonder-
ausführung: ca. 5 m und ca. 10 m). Für die
Verlegung des Kabels sollte nach Möglichkeit ein
Kabelkanal oder ein Leerrohr verwendet werden.
Eine gemeinsame Verlegung in Kabelkanälen oder
auf Kabelpritschen mit Netzversorgungsleitungen
ist
nicht
zulässig.
Der
Niederspannungsleitungen nach EN 1434, Teil 6,
von 50 mm muss eingehalten werden.
Nach Einbau der Temperaturfühler ist eine
Plombierung durchzuführen, um Manipulationen
zu verhindern.
6.1 Einbau in MID Erstausrüster-Set
Verwenden Sie unsere MID Erstausrüster-Sets.
Diese bestehen aus Spezial-Kugelhähnen mit
Temperaturfühleraufnahme
integrierten Überwurfmuttern und einem Passstück
(siehe
Datenblatt
MH 1131 DE).
Erstausrüster-Sets
sind
Temperaturfühlertypen L = 45 mm / D = 5,2 mm
und DS 27,5 und sind passend lieferbar.
Als allgemeine Einbaurichtlinie kann EN 1434-2
herangezogen werden.
Bitte
beachten
Sie
länderspezifischen Richtlinien.
6.2 Direkte Montage in Heiz- oder
Kühlflüssigkeit
Für diese Einbauart können Kugelhähne von
Sensus verwendet werden. Der Kugelhahn wird
auch zum Absperren der Leitung verwendet, damit
die
Temperaturfühler
Rohrleitung entfernt werden können.
M H 1400 DE, Seite 6
®
F über
Mindestabstand
für
M 10 x 1
mit
Diese
MID
kompatibel
zu
den
die
ggf.
gegebenen
ohne
Entleerung
der
Wärme-/Kältezähler PolluCom
Installations- und Betriebsanleitung
Detaillierte Anweisungen für die direkte Montage
des Temperaturfühlers in das Medium sind in der
Sensus-Betriebsanleitung
Erstausrüsterset) enthalten.

7. Anzeigeoptionen

Die
zahlreichen
Anzeigeoptionen
®
PolluCom
F sind auf sechs Ebenen aufgeteilt. Je
nach Ausführung des gelieferten Zählers bzw. der
Anzeigenmaskierung können einige mit einem
Stern
(*)
gekennzeichnete
ausgeblendet
sein.
Maskierung mit der Servicesoftware MiniCom 3
über die optische Schnittstelle des Zählers
verändert werden. Unter normalen Bedingungen
schaltet sich die Anzeige in Intervallen von 4
Sekunden
ein
und
Wärmeverbrauch für eine Sekunde an. Die rote
Taste betätigen, um das erste Anzeigeelement des
Benutzermenüs
zu
Wärmeverbrauch). Zum Auswählen der anderen
fünf Ebenen die rote Taste 5 Sekunden gedrückt
halten. Es erscheint das Auswahlmenü L1 bis L6.
Abb. 4: Auswahl der Anzeigeebenen
Die obenstehenden Ebenen können durch kurzes
Betätigen
der
roten
aufgerufen werden. Sobald die gewünschte Ebene
angezeigt wird, die rote Taste 2 Sekunden
gedrückt halten, um in diese Ebene zu gelangen.
Die einzelnen Anzeigeelemente der Ebenen
werden jeweils durch kurzes Betätigen der roten
®
F
MH
1131
(MID
unseres
Menüpunkte
Bei
Bedarf
kann
die
zeigt
den
kumulierten
aktivieren
(kumulierter
Benutzerebene
Stichtagsebene *
Archivebene *
Serviceebene
Tariffunktionsebene *
Parameterebene *
Taste
nacheinander
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sensus pollucom f

Inhaltsverzeichnis