3. MECHANISCHE INSTALLATION
Siehe die entsprechenden Zeichnungen für die mechanische Installation auf Seite 23 - 24 -25 - 26 (das mittlere Blatt
lässt sich herausnehmen)
3.1 Überprüfungen des Durchgangs (Abb.1).
• Die Abmessungen des Durchgangs mit den Außenmaßen des gelieferten Tors vergleichen. Bei Installation in der lichten
Durchgangsbreite die eventuell erforderlichen Toleranzen berücksichtigen.
• Sicherstellen, dass die Montage der Struktur durch keine eventuellen Hindernisse beeinträchtigt wird.
• Sicherstellen, dass die Auflageflächen vollkommen eben sind. Gegebenenfalls mit geeigneten Passscheiben ausgleichen.
• Die Strukturbeschaffenheit der Wandöffnung überprüfen: Eine sichere Verankerung mittels Bügeln oder Dübeln muss
gewährleistet sein. Sollte die Konsistenz ungenügend oder zweifelhaft sein, muss eine entsprechende selbsttragende
Metallstruktur angefertigt werden.
3.2 Montage am Boden (Abb.2)
• Laufschiene und Stützen am Boden ablegen, die Stützen mit selbstsichernden Muttern M8 (A) über die Gewindeeinsätze
(B) an den Endverschlüssen an der Laufschiene befestigen.
3.3 Befestigung des Tores (Abb.4)
• Das Tor senkrecht anheben und gegen die Öffnung an der Wand lehnen (Abb.3)
• Die Seitenpfosten lotrecht einrichten und auf Höhe der angegebenen Punkte (C) befestigen. Dübelgröße M8 (D).
• An der Mittelachse des Langlochs (C) ein Loch bohren
• Die Rechtwinkligkeit der Montage durch Abmessung der Diagonalen überprüfen.
3.4 Getriebemotor K22 (Abb.5)
• Die Puffer (E) einstellen, um den Motor senkrecht zu stellen (die Puffer müssen an der Rückwand leicht eingedrückt sein).
• Nach durchgeführter Einstellung den Puffer mit der Kontermutter (F) arretieren.
Manueller Vorgang (falls vorgesehen) die Vorrichtung entsprechend den Angaben einsetzen (Abb.6).
Den Sicherheitsmikrokontakt unter Beachtung des entsprechenden Plans anschließen und die Funktionstüchtigkeit
überprüfen: der Mikrokontakt muss die Drehung des Motors bei Verbindung des manuellen Vorgangs hemmen.
3.5 Installation der Sicherheitsvorrichtung SLE (linearer Encoder)
• Die Sicherheitsvorrichtung SLE muss an der Gleitführung des flexiblen Tors motorseitig befestigt werden, wie in (Abb.7)
angegeben und wie in Kapitel 5 angegeben befestigt werden.
3.6 Positionierung des Torbehangs
• Den oberen Teil der Führungen (G) mit Hebelwirkung von außen annähern (Abb.8).
• Jedes Halteelement für den Torbehang (H) in die entsprechende Führung einsetzen und ggf., um den Vorgang zu erleichtern,
die erste gefederte Schraube (I) entfernen.
• Den Torbehang so abrollen, dass sich die untere Kante einen halben Meter unterhalb des Öffnungsschlitzes des Torbehangs
befindet (Abb.8).
3.7 Befestigung des Stützengehäuses
• Im Falle eines verzinkten Tors, die Gehäuse an der Lippe (1) der Säule auflegen und im Verschluss an der Lippe einschnappen
lassen (2) (Abb.9A).
• Im Falle eines Tors aus Edelstahl die Gehäuse mit M4-Schrauben befestigen (Abb.9B).
3.8 Befestigung des Motorgehäuses und der Endverschluss-Abdeckung an der gegenüberliegenden Seite
• Das Motorgehäuse oben am Endverschluss mit einer M6-Schraube (L) und seitlich mit M8-Schrauben befestigen (M)
(Abb. 10).
• Die Endverschluss-Abdeckung innenseitig mit einer M6-Schraube (O), außenseitig mit einer selbstbohrenden Schraube
Ø6,3 (N) für verzinkte Tore, mit einer selbstsichernden Schraube Ø4,8 (U) bei einem Tor aus Edelstahl befestigen (Abb.11).
3.9 Befestigung der Laufschienen-Abdeckung
• Die Laufschienen-Abdeckung mit selbstbohrenden Schrauben Ø6,3 (N) bei einem verzinkten Tor, mit selbstsichernden
Schrauben Ø4,8 (N) bei einem Tor aus Edelstahl befestigen (eine Vorbohrung durchführen Ø4,25) (Abb.11).
0DT869 2020-01-13
- 4 -