13.4 montageanleitung für wadenband bei
rollstühlen mit verstellbaren Fußrastenhaltern
Art. Nr. 740130 WADENBAND
Für Rollstühle mit einer Sitzbreite bis zu 46 cm
Art. Nr. 740132 WADENBAND 46 - 51cm
Für Rollstühle mit einer Sitzbreite über 46 cm oder alle
Rollstühle mit breitenverstellbaren Fußrastenhaltern.
Fig. 13.15
Art. Nr. 740132
Art. Nr. 740130
1. Den Gurt so hinter die Motorwelle führen, dass er
hinter Ihren Wadenpolstern verläuft, (Fig. 13.17).
Fig. 13.17
2. Die zweite Seite genauso wie die erste montieren
(Fig. 13.18).
Fig. 13.18
3. Der Gurt sollte so fest gespannt werden, dass sich
die elektrisch verstellbare / hochschwenkbare Fußraste
nicht wegschwenken läss, (Fig. 13.19).
Fig. 13.19
46
Quickie Jive
13.5 besondere anforderungen beim transport:
Der Rollstuhl kann auf der Straße, mit der Bahn, mit dem
Schiff und mit dem Flugzeug transportiert werden, die
Batterien entsprechen den IATA-Bestimmungen.
Vorsicht!
Wenden Sie sich vor dem Reiseantritt immer an das
jeweilige Beförderungsunternehmen. Erkundigen
Sie sich beim Reiseveranstalter nach besonderen
Anforderungen/Anweisungen.
Achten Sie darauf, dass alle abnehmbaren Teile an
Ihrer Mobilitätshilfe gesichert oder separat verpackt und
gekennzeichnet sind, damit sie beim Ver- und Entladen
nicht verloren gehen.
Nehmen Sie diese Bedienungsanleitung mit und die
Bedienungsanleitung für R-net, falls eingebaut.
Das Beförderungsunternehmen muss die folgenden
Abschnitte beachten:
Verriegeln/Entriegeln des Joysticks (Abschnitt 7.3).
(Abschnitt 4.32 Bedienungsanleitung R-Net).
Abklemmen der Batterien (Abschnitt 12.1).
Trennen des Antriebs (Abschnitt 5.4).
13.6 mittel- und langfristiges einlagern:
Wenn Sie Ihren Rollstuhl für längere Zeit (länger als eine
Woche) einlagern wollen, beachten Sie die folgenden
Hinweise:
Den Rollstuhl mindestens 24 Stunden lang ganz
aufladen.
Die Batterien oder die Batteriekästen abklemmen.
warnung!
•
Lagern Sie Ihren Rollstuhl nie
•
im Freien
•
direkt in der Sonne (Kunststoffteile können sich
verfärben).
•
neben einer Wärmequelle
•
in einer feuchten Umgebung
•
in einer kalten Umgebung
•
wenn die Batterien/Batteriekästen abgeklemmt sind
(auch wenn die Steuerung ausgeschaltet ist).
Durch Vermeiden der oben angegebenen Umstände
wird die Tiefentladung der Batterie verhindert und die
Lebensdauer der Batterie verlängert.
Wenn der Rollstuhl wieder in Betrieb genommen wird,
die Batterien/Batteriekästen wieder anschließen und den
Rollstuhl mindestens 24 Stunden lang aufladen, bevor er
benutzt wird.