Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohm SEMPRA SINFONIA 480SE Bedienanleitung Seite 104

Orgel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEMPRA SINFONIA 480SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Min(imaler) Wert:
Max(imaler) Wert:
Dynamik Split
Sie können über die beiden Dynamik-Parameter von Anschlag bzw. bis Anschlag ein sog. Dynamik-
Fenster einstellen, also den Anschlagbereich festlegen, in dem der Part überhaupt spielt:
Wenn Sie mit einer schwächeren Anschlagstärke spielen,
als unter von Anschlag eingestellt, ist der Part nicht zu
hören, ebenso wenig, wenn Sie stärker anschlagen, als
unter bis Anschlag eingestellt.
Die Dynamikbereiche, in denen der Part nicht reagiert,
werden in der Dynamikkurve im Display durch graue
Abdeckungen gekennzeichnet.
Wofür? Während die Dynamikkurven das kontinuierliche
Verändern der Betonung unterschiedlicher Parts über die
Anschlagdynamik erlauben, ermöglichen die Dynamik-
Splits einen „harten" Wechsel zwischen Parts über die
Anschlagstärke.
Stellen Sie z.B. in einem Part unter bis Anschlag einen Wert von „100" ein, im anderen Part unter von
Anschlag den Wert 101: Wenn Sie jetzt mit unterschiedlicher Dynamik spielen, werden Sie hören, dass
zwischen beiden Parts gewechselt wird, wenn sie die eingestellten Grenzwerte mit ihrem Spiel
erreichen. Wenn Sie eine Anschlagstärke bis „100" spielen, hören Sie nur den einen Part, spielen Sie
dagegen mit stärkerem Anschlag als „100", hören Sie nur den anderen Part.
Sie können auch den Part mit Ihrem Hauptinstrument auf das komplette Dynamik-Fenster" 0...127"
einstellen und bei weiteren Parts die Werte für von Anschlag aufsteigend z.B. in 20er- oder 30er
Schritten abstufen: Sie können dann diese Klänge allein über die Anschlagdynamik zu ihrem
Hauptinstrument hinzufügen, die Registrierung also allein über die Dynamik erweitern. Zu den
Streichern kommen so durch stärker werdenden Tastenanschlag z.B. ein Chor, dann noch Bläser und
schließlich die Pauken für den großen Schlussakkord hinzu, ohne dass Sie die Hand zum Presetwechsel
von der Tastatur nehmen müssten.
SNFONIA480/500SE / EMPRIO 600SE BEDIENANLEITUNG
Dieser Parameter legt den horizontalen Startpunkt der Kurve und damit die
minimale Anschlagstärke fest, die immer erreicht wird, auch wenn die Tasten
nur ganz schwach angeschlagen werden.
Hiermit wird die – auch bei
stärkstem
Tastenanschlag
maximal erreichbare Anschlag-
stärke festgelegt. Wenn Sie
stärker anschlagen, als es dem
hier
eingestellten
entspricht, werden Sie keine
Dynamikveränderung mehr erreichen.
Wert
104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinfonia 500seEmporio 600se

Inhaltsverzeichnis