Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Untermanual-Split - Bohm SEMPRA SE70 Bedienanleitung

Orgel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEMPRA SE70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um im Untermanual zum globalen Standard-Splitpunkt (Taste g
Drücken Sie den Taster [Split] (LED leuchtet, im Display erscheint die o.g. Aufforderung).
Drücken Sie jetzt im Untermanual die
unterste Manualtaste.
Anm.: Ggf. aktive individuelle Splitzonen (Key-
Zones) auf einzelnen Parts des Untermanuals
bleiben auch hierbei erhalten.
Im folgenden Abschnitt geben wir Ihnen ein paar detailliertere Infos zum Untermanual-Split:

Besonderheiten Untermanual-Split

Es wird Ihnen beim Ausprobieren sicher schon aufgefallen sein: Die werkseitigen SONGS/Global
Presets sind so angelegt, dass im Untermanual i. d. R. immer ein Splitpunkt vorhanden ist.
„Ab Werk" liegt dieser Splitpunkt bei der Taste
'
g
des Untermanuals (= unterste Taste des
rechten Spielbereiches). Dies ist der Standard-
Splitpunkt, der global für alle werkseitigen
SONG-Presets gilt (Ausnahme: die Kirchen-
und Theaterorgel SONG-Presets).
Somit kann im linken Bereich des Untermanuals die Begleitung gespielt werden, während im rechten
Bereich alternative Klänge für die Melodie oder aber für Einwürfe, Nebenmelodien usw. zur Verfügung
stehen (Ausnahmen sind z.B. die Sakralpresets, denn die Kirchenorgel kennt keine Manualteilung).
Dieser globale Splitpunkt im Untermanual kann von Ihnen auch selbst festgelegt werden. Damit
können Sie ihn z.B. auf Ihre persönliche Spielweise anpassen, je nachdem, ob Sie die Begleitung lieber
in der untersten Oktave des Untermanuals spielen, um dann einen größeren rechten Bereich für rechte
Hand zur Verfügung zu haben, oder ob Sie die Begleitung lieber in der mittleren Oktave spielen, mit
entsprechend größerem linken Spielbereich.
Selbst die ggf. notwendige Oktavierung der linken Parts, wenn die Begleitung „unten" gespielt wird,
nimmt die SEMPRA automatisch und abhängig vom gesetzten Splitpunkt vor:
Wenn Sie einen Splitpunkt unterhalb von g' eingeben, werden die Lower-left Parts (Untermanual
links) automatisch eine Oktave höher gespielt.
Diese globale Festlegung des Untermanual-Splitpunktes kommt den allermeisten Spielern sehr
entgegen, denn so kann jeder Spieler seinen Wunsch-Splitpunkt in einem Schritt festlegen und muss
nicht sämtliche Songs/Globalpresets individuell anpassen.
Aber SEMPRA erlaubt natürlich auch das: Später werden Sie erfahren, wie Sie den Untermanual-
Splitpunkt bei Bedarf auch mit in einzelne SONGS/Globalpresets speichern und so besonders
komfortabel mit wechselnden Splitpunkten im Untermanual spielen können.
SEMPRA SE70/80/100 BEDIENANLEITUNG
91
'
) zurückzukehren:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sempra se80Sempra se100

Inhaltsverzeichnis