Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Des Reinigungslösungstanks; Montage Des Scheuerpads - Fimap ORBITIZER Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Kommerzielle einscheibenmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Prüfen Sie, ob die grüne LED (15) im Batterieladegerät aufleuchtet, sobald dem Stromkreis der Ladestation des
Batterieladegeräts Strom zugeführt wird (Abb.13). Das Aufleuchten der grünen LED weist darauf hin, dass der Stromkreis des
Batterieladegeräts korrekt gespeist wird.
ACHTUNG: Vor dem Einsetzen der Batterie in ihren Sitz im Batterieladegerät prüfen Sie das Batteriefach auf Spuren von Kondenswasser
oder anderen Flüssigkeitsarten.
6. Setzen Sie die Batterie in den Sitz im Batterieladegerät ein, achten Sie dabei darauf, die in der Batterie vorhandenen Pole richtig zu
positionieren (Abb. 14).
ACHTUNG: Die Batterie kann nur in einer Richtung in das Netzteil eingesetzt werden. Üben Sie beim Einsetzen der Batterie nicht zu viel
Kraft aus.
ACHTUNG: Lesen Sie vor dem Aufladen der Batterie aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung des Batterieladegeräts, die
dem Gerät beigepackt ist.
ACHTUNG: Prüfen Sie, ob die rote LED (16) am Batterieladegerät aufleuchtet, sobald die Batterie in die Ladestation des
Batterieladegeräts eingesetzt wird (Abb.13). Das Aufleuchten der roten LED weist darauf hin, dass die Batterie gerade aufgeladen wird.
7. Führen Sie einen kompletten Ladezyklus durch.
ACHTUNG: Die rote LED (16) leuchtet so lange, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist.
ACHTUNG: Das Batterieladegerät und die Batterie können an der Netzsteckdose angeschlossen bleiben. Die rote LED (16) leuchtet auf,
wenn das Batterieladegerät ab und zu die Batterieladung auffrischt.
ACHTUNG: Die rote LED (16), die den Ladezustand der Batterie anzeigt, gibt keinen Hinweis auf den Ladestand der Batterie.
ACHTUNG: Während des Aufladens könnte die Batterie überhitzen, es handelt sich dabei um einen normalen Umstand mit keinerlei
negativer Auswirkung für die Batterie.
ACHTUNG: Falls die Batterie, die in diesem Gerät verwendet wird, mit zu viel Strom gespeist wird, kann eine Brand- oder
Explosionsgefahr oder eine chemische Verbrennung entstehen.
8. Stellen Sie den Hauptschalter (14), der sich an der Ladestation des Batterieladegeräts befindet, auf "0" sobald der Aufladevorgang
abgeschlossen ist (Abb.12).
9. Ziehen Sie den Stecker am Netzkabel des Batterieladegeräts aus der Netzsteckdose.
ACHTUNG: Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, den Netzstecker ziehen, achten Sie darauf am Stecker und nicht am Kabel zu
ziehen.
10. Entfernen Sie die Versorgungsbatterie aus der Ladestation des Batterieladegeräts, heben Sie die Batterie aus dem Gerätegestell heraus.
BEFÜLLEN DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS
Vor dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks sind folgende Arbeiten erforderlich:
1. Bringen Sie die Maschine an den entsprechenden Ort zum Befüllen des Reinigungslösungstanks.
2. Verbringen Sie die Maschine in den sicheren Zustand, siehe Absatz „VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND"
auf Seite 14.
3. Schrauben Sie den Reinigungsmitteltank (17) vom Maschinengestell ab (Abb.15).
4. Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von höchstens 50°C und mindestens 10°C aufweist.
5. Nach dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks mit Frischwasser das flüssige Reinigungsmittel in der Konzentration und auf die Weise
beimengen, wie vom Hersteller des Reinigungsmittels am Etikett angegeben. Verwenden Sie die vorgeschriebene Mindestmenge an
Reinigungsmittel, um zu starke Schaumbildung zu vermeiden.
HINWEIS: Es wird empfohlen, bei der Handhabung von Reinigungsmitteln oder sauren oder alkalischen Lösungen stets
Schutzhandschuhe zu tragen, um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
ACHTUNG: Stets Reinigungsmittel verwenden, auf deren Herstelleretikett die Eignung für Scheuersaugmaschinen angegeben ist. Keine
säurehaltigen, alkalischen Produkte oder Lösungsmittel verwenden, bei denen dieser Hinweis fehlt.
ACHTUNG: Stets schaumhemmendes Reinigungsmittel verwenden. Keine unverdünnten Säuren verwenden.
6. Ist der Tank befüllt, wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge.

MONTAGE DES SCHEUERPADS

Das Schleifpad wird aus Verpackungsgründen (falls vom Kunden in der Bestellung gewünscht) getrennt von der Maschine geliefert. Für die
Montage am Bürstenkopfgestell wie folgt vorgehen:
1. Verbringen Sie die Maschine in den sicheren Zustand, siehe Absatz „VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND"
auf Seite 14.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche Schutzausrüstung) zu tragen.
2. Legen Sie die Maschine auf den Boden und positionieren Sie das Pad, das Sie verwenden wollen, im unteren Teil der Halterung (Abb.16).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis