Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Sicherheitshinweise Zur Bedienung; Gerät Bedienen - Berbel Firstline Ultra BEH 60 FLU Montage- Und Bedienungsanleitung

Einbauhaube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Firstline Ultra BEH 60 FLU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

4.
Bedienung
4.1

Sicherheitshinweise zur Bedienung

D WARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der Bedienungs-
anweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere
Bedienung des Geräts.
☞ Lesen Sie dieses Kapitel vor der Bedienung sorgfältig
durch.
☞ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
y Bedienung nur durch autorisierte Benutzer.
D „1.2 Autorisierte Zielgruppen" (Seite 4).
y Keine Bedienung durch Kinder unter 8 Jahren und
Personen, die Gefahren im Umgang mit dem Gerät nicht
einschätzen können.
y Keine Verwendung bei Brand oder akuter Brandgefahr
(z. B. Gasgeruch).
y Gasbetrieb nur mit kurzer Gasflamme (nicht über den
Rand des Topfbodens hinaus). Offene Flammen können
das Gerät beschädigen und Brände verursachen.
y Kein Flambieren unter dem Gerät. Brandgefahr.
y Kein unbeaufsichtigtes Frittieren unter dem Gerät.
y Bei der Benutzung können das Kochfeld und andere
berührbare Teile sehr heiß werden. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
y Fettreste sind zu entfernen. Fettreste stellen eine
Brandgefahr dar.
y Keine Feuchtigkeit im Gerät.
y Tropf- oder Spritzwasser ist zu vermeiden.
y Behälter mit Flüssigkeiten (z. B. Vasen, Flaschen) dürfen
nicht auf dem Gerät abgestellt werden.
y Keine Behinderung des Luftstroms.
y Keine Behinderung des Luftkanals an der Unterseite des
Geräts.
y Verwendung nur mit eingesetztem Capillar Trap und
geschlossener Unterschale.
y Bei Umluftbetrieb:
Keine Abdeckung der Lüftungs ausgänge (z. B. Gläser/
Teller auf oder vor die Lüftungs schlitze). Ausströmende
Luft muss ungehindert durch die Lüftungsschlitze
entweichen können, andernfalls kann sich ein Rückstau
bilden. Wenn die Kochdünste nicht mehr abziehen
können, besteht Brandgefahr.
y Bei Abluftbetrieb:
Eine ausreichende Frischluftzufuhr muss sichergestellt
werden.
26
Maßnahmen für eine ausreichende Frischluftzufuhr:
☞ Öffnen Sie die Fenster.
☞ Öffnen Sie die Türen.
☞ Stellen Sie sicher, dass Fensterkontaktschalter und
Mauerkasten installiert und funktionsbereit sind.
☞ Bei raumluftabhängigen Brennstellen (z. B. Kamin) im
selben Luftverbund:
Stellen Sie sicher, dass die vorgeschriebene
Sicherheitseinrichtung funktioniert.
Wenn Sie das Gerät einschalten und ein ungewöhnlich hohes
Lüftergeräusch feststellen:
☞ Reinigen Sie das Gerät.
☞ Beachten Sie die Vorgaben für die Reinigung.
D „5. Reinigung" (Seite 30).
Wenn Sie das Gerät einschalten und Geruch feststellen:
☞ Wechseln Sie die Filter-Füllung.
☞ Beachten Sie die Vorgaben für den Wechsel der Filter-
Füllung.
D „6.2.2 Filter-Füllung wechseln (bei Umluftbetrieb)"
(Seite 32).
4.2
Gerät bedienen
Das Gerät wird über das Bedienfeld gesteuert.
Durch Drücken einer Taste wird die entsprechende Funktion
ausgeführt.
Taste
Funktion
Nachlauffunktion
AUS, Leistungsstufe runterschalten
EIN, Leistungsstufe hochschalten
Kochfeld-Beleuchtung
6005063_0 – 28.09.2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Firstline ultra beh 90 flu

Inhaltsverzeichnis