EINSTELLUNGEN
Stabilität und Traktion
Alle Bikes sind mit Blick auf eine bestimmte
Fahrwerksgeometrie kosntruiert, die
die Fahrhöhe und den Gabelwinkel
berücksichtigen. Der Wechsel der
Fahrwerkskomponenten kann diese
Geometrie beeinflussen, daher ist es
wichtig, dass die Front und das Heck
zusammenarbeiten. Ein Wechsel zu Öhlins
Dämpfern sorgt nur die optimale Performance,
wenn die Federelemente der Front perfekt
mit denen des Hecks zusammenarbeiten. Es
ist mehr als wichtig, dass sich die Belastung
der Front bzw. des Hecks im festgelegten
Rahmen bewegt.
Generelle Einstellungen
Durch die Einstellung der Gabel und
Testfahrten können Sie herausfinden, wie sich
die verschiedenen Einstellungen auf Ihr Bike
auswirken. Beginnen Sie Ihr Set-Up immer
mit einer Testfahrt auf einem Basis Set-Up.
Wählen Sie eine kurze und abwechslungs-
reiche Strecke z.B. mit langen und auch
scharfen Kurven, harten und weichen
Untergründen. Behalten Sie die Strecke bei
und ändern Sie immer nur eine Sache auf
einmal. Wenn Sie Ihr Set-Up ändern wol-
len machen Sie dies zusammen mit der
Vordergabel und auf allen Streckenarten, die
sie optimal fahren wollen. Da es kein Set-Up
gibt welches auf alle Strecken zu 100% perfe-
kt passt müssen Sie Kompromisse eingehen.
Halten Sie Ihr Hauptaugenmerk auf:
• sicheres Gefühl
• Stabilität
• Komfort
Dies sorgt für eine sichere Fahrt, mehr
Selbstvertrauen und einen niedrigeren
Energieaufwand.
Einstellungsbereich
Die RXF Gabel wurde entwickelt um den ges-
maten Einstellungsbereich auszuschöpfen.
Die Dämpfung der Vorderradgabel offen oder
geschlossen zu fahren ist für einige Fahrer
normal.
Zugstufendämpfung
Wenn sich das Bike instabil, nervös und unru-
hig bei unebenen Strecken und bei Sprüngen
anfühlt, schließen Sie den Zugstufeneinsteller.
Öffnen Sie den Zugstufeneinsteller um einen
Klick, wenn sich das Bike hart, harsch (unbe-
quem) anfühlt, bei Stößen nachgibt und das
Einlenken schwierig ist, sowie bei unebenen
Strecken nicht auf der Linie bleibt.
Wenn sich das Bike wie folgt anfühlt:
•
instabil
•
locker
•
wackelig
→ Erhöhen Sie die Zugstufendämpfung
Wenn sich das Bike wie folgt anfühlt:
•
hart
•
nervös
•
geringe Traktion
→ Verringern Sie die Zugstufendämpfung
9/12