Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kontrollieren Sie, ob Gas austritt.
Bewegen
Sie
Quetschgefahr der Gliedmaßen.
Vergewissern Sie sich, dass die Gasarmatur rich-
tig installiert ist, prüfen Sie, dass keine Leckage
von Brennstoff vorliegt.
Der Bediener muss bei den Installationsarbeiten
die notwendige Schutzausrüstung verwenden.
5.9.3

Gasdruck

Die Tab. I gibt die Druckverluste des Flammkopfs in Abhängigkeit
von der Betriebsleistung des Brenners an.
Die in Tab. I aufgeführten Werte beziehen sich auf:
Erdgas G 20 Hu 9,45 kWh/Sm
Erdgas G 25 Hu 8,13 kWh/Sm
Spalte 1
Druckverlust Flammkopf.
Gasdruck, gemessen am Anschluss M2)(Abb. 17) unter folgen-
den Bedingungen:
Brennkammer bei 0 mbar
Zur Ermittlung der ungefähren Brennerleistung im Betrieb:
vom Gasdruck am Anschluss M2)(Abb. 17) den Druck in der
Brennkammer abziehen.
In der Tab. I des betreffenden Brenners den dem Subtraktions-
ergebnis nächsten Druckwert ablesen.
Lesen Sie die entsprechende Leistung links ab.
Beispiel mit Erdgas G 20 für RS5D:
Betrieb bei Höchstleistung
Gasdruck am Anschluss M2)(Abb. 17)
Druck in der Brennkammer
12,2 - 2,2
Dem Druck von 10,0 mbar, Spalte 1 entspricht in der Tab. I eine
Leistung von 330 kW.
Dieser Wert dient als erste Näherung; der tatsächliche Durchsatz
wird am Zähler abgelesen.
20141173
Installation
die
Gasarmatur
vorsichtig:
3
3
(8,2 Mcal/Sm
)
3
3
(7,0 Mcal/Sm
)
=
12,2 mbar
=
2,2 mbar
=
10,0 mbar
kW
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
160
179
198
217
236
254
273
292
311
330
Um stattdessen den am Anschluss M2)(Abb. 17) notwendigen
Gasdruck zu ermitteln, nachdem die höchste Modulationslei-
stung festgelegt wurde, bei der der Brenner arbeiten soll:
in der Tab. I des betreffenden Brenners die dem gewünsch-
ten Wert nächste Leistungsangabe ablesen.
Rechts, in Spalte 1, den Druck am Anschluss M2)(Abb. 17)
ablesen.
Diesen Wert mit dem angenommenen Druck in der Brenn-
kammer addieren.
Beispiel mit Erdgas G 20 für RS5D:
Betrieb bei der gewünschten Höchstleistung: 330 kW
Gasdruck bei einer Leistung von 330 kW
Druck in der Brennkammer
10,0 + 2,2
Erforderlicher Druck am Anschluss M2)(Abb. 17).
Die Daten der Wärmeleistung und des Gasdruc-
ks im Kopf beziehen sich auf den Betrieb mit
vollständig geöffneter Gasdrossel (90°).
ACHTUNG
20
D
p (mbar)
G 20
G 25
1,6
2,4
1,8
2,6
1,9
2,9
2,1
3,2
2,3
3,5
2,6
3,8
2,8
4,2
3,1
4,6
3,4
5,1
3,7
5,5
4,0
6,0
4,4
6,5
4,8
7,1
5,2
7,7
5,6
8,3
3
4,2
3,6
5
4,3
6
5
7
5,8
8,1
6,5
9,1
7,4
10,4
8,2
11,5
9,1
12,7
10
14
=
=
=
G 31
1,8
2,0
2,2
2,4
2,7
3,0
3,2
3,5
3,9
4,2
4,5
4,9
5,3
5,7
6,1
4
4,4
4,8
5,4
6
6,7
7,5
8,4
9,4
10,5
Tab. I
10,0 mbar
2,2 mbar
12,2 mbar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs5dRs5d tlRs5df922t1

Inhaltsverzeichnis