18/48
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, 4WRPD(H), 4WRPQ(H), 4WRPF(H), 4WRLD, 4WRLF, 4WRLQ, 5WRPF10, 5WRPQ10; RD 29391-B/08.2020
Für die angegebenen MTTFd-Werte gelten die Einschränkungen aus RD 08012
(siehe „Ausnahmen/Einschränkungen" zu „Zulässige Kolbenausführung; maximale
Kolbenlängsbeschleunigung" im Kapitel „Proportional-Wegeventile" auf Seite 5).
Der DC ist abhängig vom System und von der Verwendung einer Sicherheits-SPS
(siehe Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäße Verwendung")
Durch den bestimmungsgemäßen Einsatz der Ventile lässt sich mindestens ein CCF
von 65 Punkten erreichen.
2.7.5 Grenzen für den Betrieb
Für die Ventile gelten folgende Betriebsbedingungen, siehe Datenblatt.
• Umgebungstemperaturbereich: -20...60 °C
• Versorgungsspannungsbereich 18...36 VDC, siehe Datenblatt
• Spannungsbereich der Freigabeeingänge 0...+36 VDC. Gegen Überspannung sind
zusätzliche externe Vorkehrungen zu treffen, z. B. in Form von Sicherungen und
Varistoren.
• Pegelerkennung der Freigabeeingänge nach IEC 61131-2:2008, Typ 1
• Die Freigabequittungsausgänge müssen an Schalteingänge nach IEC 61131-2:2008
(Typen 1, 2 oder 3; Strom ziehend) angeschlossen werden.
Abweichungen können sich durch das verwendete Ventil ergeben. Diese sind dem
jeweiligen Ventildatenblatt zu entnehmen. Dort stehen auch die ventilrelevanten
Betriebsbedingungen.
2.7.6 Unabhängigkeit von Betriebsarten
Die Sicherheitsfunktion des Ventils mit Multi-Ethernet-Elektronik ist von den
Betriebsarten unabhängig. Die Sicherheitsfunktion lässt sich jedoch nur
verwenden, wenn die Multi-Ethernet-Elektronik mit geeigneter Ventilfunktionalität
(z. B. Überdeckung des Steuerschiebers) kombiniert wird. Dies ist dem jeweiligen
Ventildatenblatt zu entnehmen. Darin ist auch aufgeführt, welche Betriebsarten die
Multi-Ethernet-Elektronik zusammen mit dem Ventil unterstützt.