Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kracht VC PULSE Betriebsanleitung

Zahnrad-durchflussmesser

Werbung

D.0046020100
Betriebsanleitung (Original)
Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE
88046020100-02
Deutsch
2020-01-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kracht VC PULSE

  • Seite 1 D.0046020100 Betriebsanleitung (Original) Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 88046020100-02 Deutsch 2020-01-16...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemein Zur Dokumentation Herstelleradresse Symbolik Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Personalqualifikation und Schulung Grundsätzliche Sicherheitshinweise Grundsätzliche Gefahren Gerätebeschreibung Funktionsprinzip Mögliche Ausführungen 3.2.1 Zahnrad-Durchflussmesser 3.2.2 Elektronik Prinzipieller Aufbau Typenschlüssel Technische Daten Allgemein Übersicht Nenngrößen Übersicht Anschlussgrößen Durchflusswiderstand Δp Betriebsdruck Zulässige Temperaturen 4.6.1 Medientemperatur 4.6.2 Umgebungstemperatur...
  • Seite 3 Lagerung Installation Sicherheitshinweise für die Installation Mechanischer Einbau 6.2.1 Vorbereitung 6.2.2 Plattenanschluss 6.2.3 Rohranschluss Drehgeber 6.3.1 Ausrichtung des Steckers 6.3.2 Austausch des Drehgebers Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme Vorbereitung PIN-Belegung Signalleitungen Weitere Inbetriebnahme Demontage Sicherheitshinweise für die Demontage Demontage Wartung Sicherheitshinweise für die Wartung...
  • Seite 4: Allgemein

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 1 Allgemein 1.1 Zur Dokumentation Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt die Montage und den Betrieb des folgenden Geräts: Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE Das Gerät wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Welche Ausfüh- rung im Einzelfall vorliegt, ist dem Typenschild am Gerät zu entnehmen.
  • Seite 5 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE VORSICHT Kennzeichnung einer Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermie- den wird. ACHTUNG Kennzeichnung von Hinweisen zur Vermeidung von Sachschäden. Kennzeichnung von grundsätzlichen Sicherheitshinweisen. Werden diese Hinweise nicht beachtet, können Gefahren für Mensch und Gerät die Folge sein.
  • Seite 6: Sicherheit

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Betrieb mit Flüssigkeiten vorgesehen. Ein Tro- ckenlauf ist nicht zulässig. Das Gerät darf nur vollständig gefüllt betrieben werden. Die Flüssigkeit muss mit den im Gerät verwendeten Materialien verträg- lich sein. Dazu ist chemische Kompetenz erforderlich. Vorsicht bei Ethy- lenoxid oder anderen katalytisch oder exotherm reagierenden oder sich selbst zerlegenden Stoffen.
  • Seite 7: Grundsätzliche Sicherheitshinweise

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 2.3 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Bestehende Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheit am Ar- beitsplatz sowie interne Vorschriften des Betreibers einhalten. Auf größtmögliche Sauberkeit achten. Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät nicht entfernen oder unleserlich bzw. unkenntlich machen.
  • Seite 8 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE WARNUNG Versagen drucktragender Teile durch Überlast! Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile. Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeit. Nur Anschlüsse und Leitungen verwenden, die für den zu erwartenden Druckbereich zugelassen sind. Ein Überschreiten der zulässigen Drücke sicher verhindern, z.B. durch den Einsatz von Druckbegrenzungsventilen oder Berstscheiben.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 3 Gerätebeschreibung 3.1 Funktionsprinzip Das Messwerk wird nach dem Prinzip des Zahnradmotors vom Flüssigkeits- strom angetrieben. Die Zahnräder laufen berührungslos in der Messkammer. Als Lagerelemente dienen reibungsarme Kugellager bzw. Gleitlager. Eine hocheffiziente Magnetkupplung überträgt die Rotation auf eine Sensor- vorrichtung, die an der Außenseite des Geräts angebracht ist.
  • Seite 10: Mögliche Ausführungen

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 3.2 Mögliche Ausführungen 3.2.1 Zahnrad-Durchflussmesser Zahnrad-Durchflussmesser - Plattenaufbau Standard Zahnrad-Durchflussmesser - Rohranschluss Standard 3.2.2 Elektronik Drehgeber Standard Betriebstemperatur: -30 °C ... 80 °C 2020-01-16 88046020100-02...
  • Seite 11: Prinzipieller Aufbau

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 3.3 Prinzipieller Aufbau Legende 1. Deckel 6. Gehäuse 2. Magnet 7. Zahnrad 3. Trennscheibe 8. Lagerzapfen 4. Drehgeber 9. Lagerung 5. O-Ring 88046020100-02 2020-01-16...
  • Seite 12: Typenschlüssel

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 3.4 Typenschlüssel Bestellbeispiel /... Erläuterung Typenschlüssel 1. Produktname 2. Nenngröße (Nennvolumen) 0,04 ; 0,2 ; 1 3. Dichtung FEP (mit FKM-Kern bis 2019) FEP (mit Silikon-Kern ab 2020) EPDM FFKM 4. Baureihe Sphäroguss Sphäroguss Stahl-Kugellager Hartmetall-Gleitlager kleine Spiele vergrößerte Spiele...
  • Seite 13: Technische Daten

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 4 Technische Daten 4.1 Allgemein Allgemeine Angaben Bauart Zahnradmotor Gehäuseanschluss Plattenanschluss / Rohranschluss Einbaulage Beliebig Durchflussrichtung Beliebig ν Viskosität je nach Baureihe ν Betriebsdruck Siehe Abschnitt 4.5 “Betriebsdruck” BR 1 = 16 bar Δp Zulässiger Druckverlust BR 4 = 16/40 bar (je nach Ausführung) ϑ...
  • Seite 14: Übersicht Nenngrößen

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 4.2 Übersicht Nenngrößen Nenn- Senso- Impulsvo- Auflösung Max. Frequenz Mess- Messbereich größen rauflö- lumen Durch- werk- [Imp/l] [l/min] max. sung fluss anlauf [[cm³/Imp]] [Hz] Baureihe [Imp/ [l/min] max. Umdr.] [l/min] Messgenau- igkeit ± 0,3 ab ≥ 100 mm²/s% 0,001484 673.684...
  • Seite 15: Übersicht Anschlussgrößen

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 4.3 Übersicht Anschlussgrößen Nenngrö- Baureihe Anschlussart ßen (Rohran- (Plattenaufbau) schluss) mit Anschlussplat- ohne Anschlussplatte MVC .. R. B. G3/8 0,04 MVC .. R. C. G1/2 MVC .. R. B. G3/8 0,02 1 ; 4 MVC .. R. C.
  • Seite 16: Durchflusswiderstand Δp

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 4.4 Durchflusswiderstand Δp Parameter: Viskosität [mm²/s] VC 0,04 ; Baureihe 1 Durchfluss Q [l/min] VC 0,04 ; Baureihe 1 (Ausschnitt) Durchfluss Q [l/min] 2020-01-16 88046020100-02...
  • Seite 17 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE VC 0,2 ; Baureihe 1 Durchfluss Q [l/min] VC 0,2 ; Baureihe 1 (Ausschnitt) Durchfluss Q [l/min] 88046020100-02 2020-01-16...
  • Seite 18 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE VC 1 ; Baureihe 1 Durchfluss Q [l/min] VC 1 ; Baureihe 1 (Ausschnitt) Durchfluss Q [l/min] 2020-01-16 88046020100-02...
  • Seite 19 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE VC 1 ; Baureihe 4 Durchfluss Q [l/min] VC 1 ; Baureihe 4 (Ausschnitt) Durchfluss Q [l/min] 88046020100-02 2020-01-16...
  • Seite 20: Betriebsdruck

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 4.5 Betriebsdruck Nenngröße Betriebsdruck Zul. Dauerdruck Druckspitzen Δp Δp [bar] [bar] 0,04 4.6 Zulässige Temperaturen 4.6.1 Medientemperatur Dichtung Dichtungswerkstoff Ausführung Baureihe Medientemperatur ϑ [°C] ϑ [°C] m min m max EPDM FFKM FEP (mit FKM-Kern bis 2019) FEP (mit Silikon-Kern ab 2020) Medienspezifische Eigenschaften beachten.
  • Seite 21: Werkstoffangaben

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 4.7 Werkstoffangaben Nenn- Bau- Werkstoff größe reihe Gehäuse / La- Messwerk Dichtung Lagerung gerdeckel 0,04 Wälzlager- Kugella- - - - stahl EPDM - - - Einsatz- (mit FKM-Kern bis GJS-400-15 stahl 2019) HM-90% (GGG-40) (1.7139) Gleitla- (mit Silikon-Kern ab...
  • Seite 22: Transport Und Lagerung

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 5 Transport und Lagerung 5.1 Allgemein ● Das Gerät nach Erhalt der Lieferung auf Transportschäden überprüfen. ● Wird ein Transportschaden festgestellt, muss dieser unverzüglich dem Hersteller und dem Transportunternehmen mitgeteilt werden. Das Gerät muss dann ausgetauscht oder repariert werden.
  • Seite 23 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE Krafteinwirkung auf das Gerät ist bei Lagerung unterhalb der zulässigen Um- gebungstemperatur ϑ zu vermeiden. Geräte mit EPDM-Dichtungen sind nicht mineralölbeständig und werden nicht auf Ihre Funktion geprüft. Es erfolgt keine Konservierung der Innenteile. Wird das Gerät nicht sofort in Betrieb genommen, sind alle korrosionsgefährdeten Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen zu schützen.
  • Seite 24: Installation

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 6 Installation 6.1 Sicherheitshinweise für die Installation GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüssigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Ge- fährdung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 25: Mechanischer Einbau

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 6.2 Mechanischer Einbau 6.2.1 Vorbereitung ● Das Gerät auf Transportschäden und Verunreinigungen überprüfen. ● Vorhandene Konservierungsmittel entfernen. ○ Nur Reinigungsmittel verwenden, die mit den im Gerät verwendeten Werkstoffen verträglich sind. ○ Keine Putzwolle verwenden. ● Die Umwelt- und Umgebungsbedingungen am Einsatzort mit den zuläs- sigen Bedingungen vergleichen.
  • Seite 26: Rohranschluss

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE Nenngröße 0,04 Ebenheit [µm] Rauhtiefe R [µm] 6.2.3 Rohranschluss ● Alle Leitungen reinigen. ○ Keine Putzwolle verwenden. ○ Verschweißte Rohre beizen und spülen. ● Vorhandene Schutzstopfen entfernen. ● Die Leitungen montieren. ○ Herstellerangaben beachten. ○ Keine Dichtmittel wie z.B. Hanf, Teflonband oder Kitt verwenden.
  • Seite 27: Elektrischer Anschluss

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 6.4 Elektrischer Anschluss Die Zuleitung der Stromversorgung muss dem verwendeten Vorverstärker entsprechen. Elektrische Daten Anzahl Messkanäle = 11 ... 30 V DC Betriebsspannung Verpolungssicher ≥ 0,8 U Impulsamplitude Impulsform bei symmetrischem Ausgangssignal Rechteck, Tastverhältnis/Kanal 1:1 ±15 % Impulsversatz zwischen zwei Kanälen 90°...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 7 Inbetriebnahme 7.1 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüssigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Ge- fährdung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 29: Signalleitungen

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 7.4 Signalleitungen Die Signalleitungen Kanal 1 und Kanal 2 müssen auf 100 Ω Impedanz mit einem geeigneten Abschlusswiderstand eingestellt werden. 7.5 Weitere Inbetriebnahme ● Vorhandene Absperrelemente vor und hinter dem Gerät öffnen. ● Im System installierte Druckbegrenzungsventile auf niedrigsten Öff- nungsdruck einstellen.
  • Seite 30: Demontage

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 8 Demontage 8.1 Sicherheitshinweise für die Demontage GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüssigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Ge- fährdung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 31 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE WARNUNG Versagen drucktragender Teile durch Überlast! Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile. Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeit. Vor allen Arbeiten das Gerät und alle Anschlussleitungen drucklos ma- chen. Den Wiederaufbau des Drucks während der Arbeiten sicher unterbin- den. VORSICHT Heiße Oberflächen! Verbrennungen der Haut bei Berührung.
  • Seite 32: Demontage

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 8.2 Demontage ● Das System drucklos und spannungslos machen. ● Vorhandene Absperrelemente vor und hinter dem Gerät schließen. ● Vorhandene Ablasselemente öffnen und Anschlussleitungen lösen. Aus- laufendes Medium so auffangen und entsorgen, dass keine Gefährdung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 33: Wartung

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 9 Wartung 9.1 Sicherheitshinweise für die Wartung GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüssigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Ge- fährdung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 34: Wartungsarbeiten

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE VORSICHT Heiße Oberflächen! Verbrennungen der Haut bei Berührung. Bei Temperaturen ≥ 48 °C das Gerät erst abkühlen lassen. 9.2 Wartungsarbeiten Kontrolle und Dokumentation der Betriebsdaten Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation aller Betriebsdaten wie Druck, Temperatur, Stromaufnahme, Filterverschmutzungsgrad, etc. trägt dazu bei, Störungen frühzeitig zu erkennen.
  • Seite 35: Wartungshinweise

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 9.4 Wartungshinweise Die nachstehenden Angaben geben Empfehlungen zu Wartungsarbeiten und Wartungsintervallen für das eingesetzte Gerät. Abhängig von den tatsächlichen auftretenden Belastungen im Betrieb können Art, Umfang und Intervall der Wartungsarbeiten von den Empfehlungen ab- weichen. Ein verbindlicher Wartungsplan ist durch den Errichter/Betreiber zu erstellen.
  • Seite 36 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE Wartungsempfehlungen Zahnrad-Durchflussmesser Intervall Wartungsarbeit Personal Dauer ca. [h] Sichtkontrolle: Zustand Messwerk (nur Baureihe: 4) Sichtkontrolle: Zustand Gehäuseteile 6000 Betriebsstunden (nur Baureihe: 4) Sichtkontrolle: Zustand Lagerung (nur Baureihe: 4) Austausch: Sonstige Dichtungen (nur Baureihe: 4) Nach Bedarf Reinigung: Ablagerungen im Messgerät...
  • Seite 37: Instandsetzung

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 10 Instandsetzung 10.1 Sicherheitshinweise für die Instandsetzung GEFAHR Gefährliche Flüssigkeiten! Lebensgefahr beim Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten. Sicherheitsdatenblätter und Vorschriften zur Handhabung gefährlicher Flüssigkeiten beachten. Gefährliche Flüssigkeiten so auffangen und entsorgen, dass keine Ge- fährdung für Personen oder Umwelt entsteht.
  • Seite 38 Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE Reparatur durch den Errichter/Betreiber Bei entsprechendem Know-how und ausreichender Ausrüstung kann die Re- paratur auch vom Errichter/Betreiber vorgenommen werden. Hierzu Rück- sprache mit dem Hersteller halten. ● Bei Bedarf Ersatzteillisten und Zusammenbauzeichnungen beim Her- steller anfordern. ●...
  • Seite 39: Störungen Erkennen Und Beseitigen

    Zahnrad-Durchflussmesser VC PULSE 10.3 Störungen erkennen und beseitigen Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, sollten zunächst die elektri- schen Bauteile geprüft werden. Dazu muss das Messgerät in Betrieb bleiben. Störung Mögliche Ursachen Mögliche Maßnahme 1.1 Keine Signale an der überge- Verbindung zwischen Verbindung prüfen und ggf.

Diese Anleitung auch für:

D.0046020100

Inhaltsverzeichnis