KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 INHALT EINLEITUNG ..........4 Kürzungen der Anschlussstulpen einmessen und ablängen ......28 Hersteller und Service ........4 Nuttiefe und Frästaschen prüfen ....29 Zielgruppe dieser Dokumentation ....4 6.9.1 Bei Türen aus Holz die Nuttiefe prüfen ..
Hersteller und Service • In Türen von Feuchträumen oder Räumen mit KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG aggressiven korrosionsfördernden Luftinhalten darf Ein Unternehmen der SIEGENIA GRUPPE die Reparatur-Mehrfachverriegelung nicht verwen- Siemensstraße 10 det werden. 42551 Velbert • Keine fremden Gegenstände und/oder Materialien Tel.: +49 2051 278-0...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 • Beschlagteile und Zylinder fluchtend einbauen. Verwendete Symbole • Luftspalt (Abstand zwischen Stulp- und Rahmentei- Folgende Piktogramme werden in diesem Dokument len) einhalten: Die Reparatur-Mehrfachverriegelung verwendet: funktioniert sicher bei einem Luftspalt innerhalb 3,5 mm +/- 1,5 mm.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Sonstige Darstellungen 1.10 Schraubenempfehlung Die Schriftzeichen in dieser Anleitung haben folgende Nicht rostfreie Schrauben lösen bei Kontakt mit Edel- Bedeutung: stahlteilen Korrosion am Edelstahl aus. Verwenden Sie ausschließlich Schrauben aus Edelstahl.
Zur Bedienung der Reparatur-Mehrfachverriegelung RB 1200/1300/1500 laden Sie sich die Bedienungsanleitung zu BS 220X/230X/250X und für die Reparatur-Mehrfachverrie- gelung RB 1600 die Bedienungsanleitung BS 260X über das Downloadportal unserer Webseite www.siegenia.com herunter. 1.13 Fachgerechte Entsorgung Die Reparatur-Mehrfachverriegelung und die optional Der Drückervierkantstift darf nicht mit Gewalt durch die Schlossnuss ge-...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Sicherheit Vor Beginn der Montagearbeit die nachfolgenden Warnhinweise sorgfältig lesen. Sie dienen der Sicher- heit und sollen Gefährdungen, Verletzungen und Materialschäden vermeiden. Beachten Sie alle Warn- hinweise. Aufbau der Warnhinweise Die Warnhinweise in dieser Anleitung •...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Varianten und Komponenten Die Reparatur-Mehrfachverriegelungen bestehen aus einem Hauptschloss-Set [1] (siehe Kapitel 3.1 „Haupt- schloss-Set (separat bestellbar)“ ab Seite 11) und einer Stulpgarnitur [2] (bestehend aus zwei Anschlussstulpen mit je einem Zusatzkasten und einem Stulpmittelteil für das Hauptschloss) die in vier Varianten erhältlich ist: H-Riegel [3], Rundbolzen [4], Schwenkhaken [5], Rundbolzen/Schwenkhaken-Kombination [6].
Das zu der gewählten Stulpgarnitur passende Hauptschloss muss separat bestellt werden. Hierbei werden die Angaben des Dornmaßes, die Bauart des Schließzylinders (Profilzylinder PZ oder Rundzylinder RZ) und der Entfer- nung benötigt. Hinweise finden Sie im Internet auf unserer Homepage im Downloadbereich www.siegenia.com im Bereich „Mehrfachverriegelungen und Rahmenteile“. Hauptschloss-Set Komponenten...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Hauptschloss-Typen schlüsselbetätigt Die Stulpgarnituren und die Hauptschlösser sind mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet. Hauptschloss-Typen und die dazugehörigen Stulpgarnituren haben die gleiche Farbcodierung. Variable MaSe in mm SchlieS- Haupt- Farbcodie- Entfernung...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Montage Defekte Mehrfachverriegelung ausbauen Vor der Demontage der Drückergarnitur die Montageanleitung des Herstellers beachten. f Demontieren Sie die Drückergarnitur gemäß der Montageanleitung des Herstel- lers. f Entfernen Sie die Schließzylin- der-Schraube des Schließzylin- ders.
Seite 17
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 f Entfernen Sie den Drückervier- kantstift aus der Drückernuss. f Lösen Sie alle Befestigungs- Schrauben des Stulps der defek- ten Mehrfachverriegelung. f Ziehen Sie die defekte Mehrfachverriegelung aus dem Türblatt.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Falle in das Hauptschloss einsetzen f Setzen Sie eine der mitgeliefer- ten Fallen der DIN-Richtung ent- sprechend in das Hauptschloss CLICK! ein. f Die Falle muss hörbar einrasten. Hauptschloss mit Stulpmittelteil verbinden f Setzen Sie das Hauptschloss [1] auf das Stulpmittelteil.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Erste Funktionsprüfung vornehmen f Setzen Sie den Schließzylinder [1] vorläufig ein und fixieren ihn mit der Schließzylinder-Befesti- gungsschraube [2]. f Prüfen Sie die Funktion des Hauptschlosses anhand der Tabelle auf Seite 20.
Seite 20
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Prüfung Störung Handlung Riegel voll ausschlieSen Der Riegel muss sich leichtgängig Riegel arbeitet nicht leichtgängig. • Überprüfen Sie den korrekten bewegen lassen. Sitz der Treibstangen in den Fixierungen.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 DIN-Richtung der Softlockfalle umstellen oder Softlockfalle austauschen 1 x 3,5 mm Auf der Seite des Schlosskastens befindet sich ein Schlitz [1]. Durch diesen kann die Arretierungsfeder [2] des Fallenschaftes mit einem Schlitzschraubendreher geöffnet werden.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Pendelfalle 6.6.1 Softlockfalle gegen Pendelfalle austauschen 1 x 3,5 mm Auf der Seite des Schlosskastens befindet sich ein Schlitz [1]. Durch diesen kann die Arretierungsfeder [2] des Fallenschaftes mit einem Schlitzschraubendreher geöffnet werden.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.6.2 Pendelfalle einstellen f Richten Sie das Mittelteil der Pendelfalle so aus, dass die Boh- rung [1] fluchtend zu den Stulp- befestigungsschrauben steht. 2 mm f Führen Sie einen 2 mm Innen- sechskantschlüssel durch die Bohrung im Mittelteil in den Fallenschaft ein.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Komponenten der Reparatur-Mehrfachverriegelung anordnen 6.7.1 Position des Hauptschlosskastens bestimmen f Legen Sie die demontierte Mehrfachverriegelung [1] und das Stulpmittelteil mit montier- tem Hauptschloss [2] auf eine ebene Unterlage. f Die demontierte Mehrfachverriegelung und das Hauptschloss müssen sich in...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.7.2 Position der Anschlussstulpen bestimmen f Bringen Sie, wenn möglich, die defekte Mehrfachverriegelung und das Hauptschloss der Repa- ratur-Mehrfachverriegelung in Entriegelungsposition. f Legen Sie die Anschlussstulpen [1] der Stulpgarnitur mit den Zusatzkästen [3] neben die de- montierte Mehrfachfachverrie- gelung [2] und richten Sie diese...
Seite 26
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Bei zu geringem Zahnüberschnitt von Zahnschuh und Treibstange ist die Verbindung nicht stabil. Funktionsbeeinträchtigung und Funktionsausfall sind die Folge. Die zwei Überlappungsbereiche [4] (siehe Abbildung Seite 27) von Zahnschuh und gezahn- ter Treibstange müssen min.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Kürzungen der Anschlussstulpen einmessen und ablängen VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten Beim Ablängen von Metallbauteilen entstehen scharfe Kanten. Es be- steht Gefahr von Schnittverletzungen. • Tragen Sie Schutzhandschuhe •...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Nuttiefe und Frästaschen prüfen 6.9.1 Bei Türen aus Holz die Nuttiefe prüfen VORSICHT Verletzungsgefahr durch schnell fliegende Späne Bei Fräsarbeiten fliegen Späne mit hoher Geschwindigkeit. Ohne Schutz- ausrüstung können diese Späne Verletzungen, besonders an den Augen, hervorrufen.
Seite 30
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Frästasche für kleine Zusatzkästen (RB 1200/ RB 1300/ RB 1500): [1] = 16 mm [2] = 42,5 mm + 1 mm [3] = 134 mm Frästasche für groSe Zusatzkäs- ten (RB 1600): [1] = 16 mm [2] = 42,5 mm + 1 mm...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.9.3 Hauptschloss einbauen f Prüfen Sie die Stärke des Drück- erstifts [1]. Bei einer Stärke von 8 mm setzen Sie die beiliegende Reduzierhülse [2] in die Nuss des Hauptschlosses ein.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.10 Funktionsprüfung des Hauptschlosses Eine Funktionsstörung der Reparatur-Mehrfachverriegelung kann dazu führen, dass sich diese nach dem Verriegeln nicht mehr öffnen lässt. Wird eine Funktionsprüfung bei geschlossener Tür vorgenommen, kann es sehr schwierig werden, die Tür schadenfrei wieder zu öffnen. Beginnen Sie deshalb mit der Funktionsprüfung der Reparatur-Mehrfachverriegelung immer erst bei geöffneter Tür.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.10.2 Prüfung bei geschlossener Tür Prüfung Störung Handlung Einlaufen der Falle in das Rahmenteil prüfen Die Falle muss leichtgängig in das Falle läuft schwergängig, fährt nicht • Tauschen Sie die Falle gegen die Rahmenteil einlaufen und leicht vollständig oder gar nicht aus.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.11.2 Einsetzen der Anschlussstulpen f Winkeln Sie die Treibstange des Anschlussstulps leicht vom Stulp Die Treibstange nicht überdeh- nen. f Führen Sie die gezahnte Treib- stange des Anschlussstulps [1] rechtwinklig an den Zahnschuh [2].
Seite 35
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 HINWEIS Verformung des Stulps Ein zu hohes Anzugsmoment der Verschraubungen kann zur Verformung des Stulps führen, wodurch die Bewe- gungsfreiheit der Treibstangen eingeschränkt werden kann. Schwergängigkeit ist die Folge, die zu Funktionsbe- einträchtigung und Funktionsausfall führen kann.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.11.3 Funktionsprüfung nach jeder Anschlussstulpmontage Führen Sie nach jeder Anschlussstulpmontage eine Funktionsprüfung durch. Eine Funktionsstörung der Reparatur-Mehrfachverriegelung kann dazu führen, dass sich diese nach dem Verriegeln nicht mehr öffnen lässt. Wird eine Funktionsprüfung bei geschlossener Tür vorgenommen, kann es sehr schwierig werden, die Tür schadenfrei wieder zu öffnen.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.13 Falzluft einstellen Montage- und Bedienungsanleitung der Türbänder beachten. f Stellen Sie gemäß der beiliegenden Montagean- leitung des Türbandherstellers den Luftspalt [1] zwi- schen Stulp und Schließblech bzw. Zarge ein. Für den einwandfreien Betrieb der KFV Reparatur-Mehrfachver- riegelungen muss ein Luftspalt von 3,5 mm ±...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.14 AT-Stück einstellen Die Falle muss beim Schließen der Tür mit möglichst wenig Bewegungs- freiheit in das AT-Stück einrasten. Zu diesem Zweck ist das AT-Stück [1] horizontal verstellbar. f Schließen Sie die Tür.
Seite 39
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 T 10 2,5 Nm f Ziehen Sie die beiden Einstell- schrauben fest. f Schließen Sie die Tür und prüfen Sie, ob die Falle korrekt einras- tet. H39.MFVRS08DE-01 03.2020 39/52...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.15 Q-Verstellung einstellen Die Q-Verstellung wird über zwei Exzenterschrauben [1] seitlich um ± 2,5 mm verstellt. Durch diese seitliche Verstellung wird der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung verändert. Wenn der Anpressdruck der Tür auf die Rahmendichtung zu niedrig ist, dann muss die Q-Verstellung in...
Seite 41
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 f Drehen Sie die beiden Exzenter- schrauben [1] bis zu 90° nach rechts bzw. links. T 10 1,3 Nm f Ziehen Sie die drei Befestigungs- schrauben der Q-Verstellung fest.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 6.16 Abschließende Funktionsprüfung Eine Funktionsstörung der Reparatur-Mehrfachverriegelung kann dazu führen, dass sich diese nach dem Verriegeln nicht mehr öffnen lässt. Wird eine Funktionsprüfung bei geschlossener Tür vorgenommen, kann es sehr schwierig werden, die Tür schadenfrei wieder zu öffnen. Beginnen Sie deshalb mit der Funktionsprüfung der Reparatur-Mehrfachverriegelung immer erst bei geöffneter Tür.
Seite 43
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Schlüssel abziehen f Bringen Sie den Schlüssel in Ab- zugsposition und ziehen Sie den Schlüssel ab. Der Schlüssel muss sich leichtgän- gig aus dem Profilzylinder ziehen lassen. Verriegelungselemente ausfahren f Drehen Sie den Schlüs- sel zweitourig in...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Verriegelungselemente einfahren f Drehen Sie den Schlüssel zweitourig in Entriegelungsrich- tung. Der Hauptschlossriegel und die Verriegelungselemente der Zusatz- kästen müssen leichtgängig und vollständig einfahren. 6.16.2 Prüfung bei geschlossener Tür Einriegeln der Falle prüfen f Schließen Sie die Tür.
Seite 45
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Einriegeln der Verriegelungselemente prüfen f Drehen Sie den Schlüs- sel zweitourig in Verriegelungsrichtung. Der Hauptschlossriegel und die Verriegelungselemente der Zusatz- kästen müssen vollständig ausfah- ren. Das Türblatt muss dabei seitlich auf die Dichtung bewegt werden.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Fehlerbehebung Funktionsstörung des Drückers Der Drücker stellt sich nicht selbsttätig in die Ausgangsposition zurück. f Den korrekten Sitz des Drückers prüfen. • Der Drücker darf keinen Kontakt mit der Rosette bzw. dem Schild oder dem Schlosskasten haben. f Das Anzugsmoment der Verschraubung der Drückergarnitur prüfen.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Montagevorschriften für SKG zertifizierte Rahmenteile Bei der Montage der Rahmenteile muss das Maß für die Vertikalposition genau eingehalten werden. Damit ist gewährleistet, dass der Schwenkhaken vollständig in Verriegelungsposition fahren kann und das vorgeschriebene Mindestmaß...
• Eine Sicherung der Bandseite mittels Bandseitensicherung wird empfohlen, Informationen zu passenden profilabhängigen Bandseitensicherungen sind in den entsprechenden Produktkatalogen im Downloadportal zu finden: https://www.siegenia.com/de/service/downloads • Sämtliche Bedienungs-und Montageanleitungen sind zu beachten. Dieses Nachrüstprodukt wird wie gewohnt über Türdrücker/Knauf und Schlüssel bedient. Unsachgemäße Montage führt zu einer Beeinträchtigung der einbruchhemmenden Wirkung der Nachrüstbeschläge.
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 9.3.2 Für Wohnungsabschlusstüren • Schutzbeschlag nach DIN 18257 ES1 mit ZA in Verbindung mit mindestens – Profilzylinder nach DIN 18252-21,31,71-BZ oder – Profilzylinder nach EN 1303 Angriffswiderstandsklasse 1 mit Bohr- und Ziehschutz der zertifiziert und über- wacht ist Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) •...
KFV - Montageanleitung Reparatur-Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt, RB 1200, RB 1300, RB 1500, RB 1600 Montagebescheinigung Montagebescheinigung nach DIN 18104-2 Installation Certificate Firma Company Anschrift Address bescheinigt, dass nachstehend aufgeführte einbruchhemmende Bauteile entsprechend den Vorgaben des Antragstellers (Montageanleitungen sind Bestandteil des Prüfzeugnisses) eingebaut wurden. Certify that the following burglar resistant units were installed in accordance with the specifications of the pro- ponent (installation instruction are part of the certfication) Im Objekt...