Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
KFV
Mehrfachverriegelungen
schlüsselbetätigt
BS 2100
BS 2800
Anschlussstulpen
A 2100
A 2800
Fenstersysteme
Türsysteme
Komfortsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siegenia KFV BS 2100

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100 BS 2800 Anschlussstulpen A 2100 A 2800 Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Inhalt EINLEITUNG ..........4 Anschlussstulp einmessen und ablängen ..24 Mehrfachverriegelung und Hersteller und Service ........4 Anschlussstulp montieren ......26 Gültigkeit ............4 Drückergarnitur montieren ......27 Zielgruppe dieser Dokumentation ....4 Rahmen fräsen ..........29 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....
  • Seite 4: Einleitung

    Rahmenteile einbringen, die den bestimmungs- Hersteller und Service gemäßen Gebrauch be- oder verhindern. KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG • Keine Eingriffe und/oder Veränderungen an der Ein Unternehmen der SIEGENIA GRUPPE Mehrfachverriegelung vornehmen. Siemensstraße 10 • Vierregelungselemente nicht zum Offenhalten der 42551 Velbert Tür missbrauchen.
  • Seite 5: Transport

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 • Nur säurefrei vernetzende Dichtstoffe verwenden, Verwendete Symbole um Korrosionsschäden an Bauteilen oder der Tür zu Folgende Piktogramme werden in diesem Dokument vermeiden. verwendet: Transport Nützliche Information oder Ratschlag • Das Türblatt im Rahmen mit Türspaltbegrenzern verklotzen.
  • Seite 6: Sonstige Darstellungen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 1.10 Sonstige Darstellungen 1.12 Mitgeltende Unterlagen Die Schriftzeichen in dieser Anleitung haben folgende Bei der Montage der Mehrfachverriegelung unbedingt Bedeutung: alle Montage- und Bedienungsanleitungen, die anderen (optionalen) Komponenten beiliegen, beachten. Gege- • Texte, die dieser Markierung folgen, sind Aufzählun- benenfalls gelten auch die Anleitungen der Türenher- gen.
  • Seite 7 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Die Verriegelungselemente dürfen bei geöffneter Tür nicht ausgeschlossen sein. Der Drücker darf nur im normalen Drehsinn belastet werden. In Betätigungs- richtung darf auf den Drücker max. eine Kraft von 150 N aufgebracht wer- den.
  • Seite 8: Sicherheit

    Kanten. Es besteht Gefahr von Schnittverletzungen. Schutzhandschuhe tragen Schnell fliegende Späne Bei Fräsarbeiten treten schnell fliegende Späne auf. Es besteht Verletzungsgefahr der Augen. Schutzbrille tragen Haftung Bedingungen für Haftung und Gewährleistung entneh- men Sie unseren AGB. www.siegenia.com/de 8/46 10.2018 H39.MFVRS006DE-00...
  • Seite 9: Varianten Und Komponenten

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Varianten und Komponenten Die Mehrfachverriegelung ist in zwei Varianten, mit Komfortpilzbolzen [1] oder mit Rollzapfen [2], erhältlich. Zur Verlängerung der Mehrfachverriegelungen kann ein Anschlussstulp [3] bzw. [4] mit einem zusätzlichen Verrie- gelungselement montiert werden. BS 2100 BS 2800 A 2100...
  • Seite 10: Maßvarianten

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Maßvarianten 4.1.1 Entfernungen: 72 mm, 74 mm, 92 mm, 94 mm Maßangaben gelten für Mehrfachverriegelung in Verriegelungsposition Maß- varianten R001 2170 1020 R002 2170 1050 R003 2170 1020 R004 2400 1050 R005 2170 1049 R014 2170...
  • Seite 11: Entfernung 85 Mm

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 4.1.2 Entfernung 85 mm Maßangaben gelten für Mehrfachverriegelung in Verriegelungsposition Maß- varianten R001 2170 1013 R002 2170 1043 R003 2170 1013 R004 2400 1043 R005 2170 1042 R014 2170 1013 R016 2170 1035 R023 2170 1042...
  • Seite 12: Entfernung 88 Mm

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 4.1.3 Entfernung 88 mm Maßangaben gelten für Mehrfachverriegelung in Verriegelungsposition Maß- varianten R001 2170 1016 R002 2170 1046 R003 2170 1016 R004 2400 1046 R005 2170 1045 R014 2170 1016 R016 2170 1038 R023 2170 1045...
  • Seite 13: Hauptschloss-Typen Schlüsselbetätigt

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 4.1.4 Hauptschloss-Typen schlüsselbetätigt Variable Maße in mm Hauptschloss- Schließzylinder Entfernung Dornmaß Hinterdornmaß Riegelausschluss PZ/RZ 55, 65, 70, 80 17,5 57,5 12,5 51,5 55, 65, 70, 80 17,5 57,5 12,5 49,5 17,5 ohne Riegel 50,5 19,5 31,5...
  • Seite 14: Zusatzverriegelungselemente

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 4.1.5 Zusatzverriegelungselemente BS 2100 11,5 BS 2300 14/46 10.2018 H39.MFVRS006DE-00...
  • Seite 15: Montage

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Montage DIN Richtung der Softlockfalle umstellen 1 x 5,5 mm Auf der Seite des Schlosskastens befindet sich ein Schlitz [1]. Durch diesen kann die Arretierungsfeder [2] des Fallenschaftes mit einem Schlitzschraubendreher geöffnet werden. f Drücken Sie vorsichtig mit dem Schlitzschraubendreher durch die Öffnung auf die Arretie-...
  • Seite 16: Pendelfalle

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Pendelfalle 5.2.1 Softlockfalle gegen Pendelfalle tauschen 1 x 5,5 mm Auf der Seite des Schlosskastens befindet sich ein Schlitz [1]. Durch diesen kann die Arretierungsfeder [2] des Fallenschaftes mit einem Schlitzschraubendreher geöffnet werden. f Drücken Sie vorsichtig mit dem Schlitzschraubendreher durch die Öffnung auf die Arretie-...
  • Seite 17: Pendelfalle Einstellen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.2.2 Pendelfalle einstellen f Richten Sie das Mittelteil so aus, dass die Bohrung [1] nach vorn weist. 2 mm f Führen Sie einen 2 mm Innen- sechskantschlüssel durch die Bohrung im Mittelteil in den Fallenschaft ein.
  • Seite 18: Türblatt Fräsen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Türblatt fräsen Positionsbestimmung, siehe Kapitel Schutzbrille tragen 4.1 „Maßvarianten“ ab Seite 10. Frästasche für Hauptschloss [1] 16,0 mm [2] 234,0 mm [3] 137,0 mm [4] 17,5 mm + 1 mm [5] Dornmaß [E] Entfernung Bei Entfernung 94 mm beträgt das Hinterdornmaß...
  • Seite 19: Mehrfachverriegelung Montieren

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Mehrfachverriegelung montieren f Setzen Sie die Mehrfachverrie- gelung in das gefräste Türblatt ein. f Richten Sie die Mehrfachverrie- gelung an der Drückernuss [1] aus. f Verschrauben Sie die Mehrfach- verriegelung mit dem Türblatt. H39.MFVRS006DE-00 10.2018 19/46...
  • Seite 20: Anschlussstulpen A 2100, A2800

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Anschlussstulpen A 2100, A2800 Bei hohen Türen kann die Mehrfachverriegelung durch einen Anschlussstulp mit einem weiteren Verriegelungsele- ment ergänzt werden. A 2100 A 2800 20/46 10.2018 H39.MFVRS006DE-00...
  • Seite 21: Mehrfachverriegelung Ablängen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.5.1 Mehrfachverriegelung ablängen f Messen Sie am Stulp der Mehr- fachverriegelung [1] von der Mitte des Anschraublochs [2] oberhalb des Verriegelungszap- fens 25 mm nach oben. f Längen Sie den Überstand ab und entgraten Sie die Sägekan- ten.
  • Seite 22: Mehrfachverriegelung Einsetzen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.5.2 Mehrfachverriegelung einsetzen f Setzen Sie die Mehrfachverrie- gelung in das gefräste Türblatt ein. f Richten Sie die Mehrfachverrie- gelung an der Drückernuss [1] aus. 22/46 10.2018 H39.MFVRS006DE-00...
  • Seite 23 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 f Lassen Sie die oberen vier An- schraubpunke frei. f Verschrauben Sie die Mehrfach- verriegelung an den übrigen Anschraubpunkten mit dem Türblatt. H39.MFVRS006DE-00 Alle Maßangaben in mm 10.2018 23/46...
  • Seite 24: Anschlussstulp Einmessen Und Ablängen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Anschlussstulp einmessen und ablängen Stulp und Treibstange düfen nicht verbogen werden. f Ziehen Sie den Stulp vorsichtig nach vorn. f Führen Sie den Zapfen [1] der Treibstange des Anschlussstulps in die Bohrung der Treibstange der Mehrfachverriegelung ein.
  • Seite 25 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Der Anschlussstulp ist maximal bis 10 mm über der Mitte des Anschraub- lochs [1] kürzbar. f Setzen Sie die Mehrfachverrie- gelung zusammen mit dem An- schlussstulp in das Türblatt ein. f Zeichen Sie die Ablängposition auf dem Anschlussstulp an.
  • Seite 26: Mehrfachverriegelung Und Anschlussstulp Montieren

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Mehrfachverriegelung und Anschlussstulp montieren f Verbinden Sie erneut den An- schlussstulp mit der Mehrfach- verriegelung. f Setzen Sie die Mehrfachverrie- gelung mit dem Anschlussstulp in das Türblatt ein und setzen Sie alle übrigen Schrauben. 26/46 10.2018 H39.MFVRS006DE-00...
  • Seite 27: Drückergarnitur Montieren

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Drückergarnitur montieren Vor der Montage der Beschläge die beiliegende Montageanleitung des Herstellers beachten. Vor dem Bohren das Bohrbild der Beschläge mit den Positionen der Befestigungslöcher der Schlosskästen abgleichen, siehe Kapitel 4.1.4 „Hauptschloss-Typen schlüsselbetätigt“ ab Seite 13.
  • Seite 28 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 f Befestigen Sie mit der Schließzylinder-Schraube [1] den Schließzylinder. f Montieren Sie gemäß der beiliegenden Montagean- leitung des Herstellers die Drückergarnitur. 28/46 10.2018 H39.MFVRS006DE-00...
  • Seite 29: Rahmen Fräsen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Rahmen fräsen 5.9.1 Rahmenfräsungen für BS 2100 BS 2800 Positionsbestimmung, siehe Kapitel Bei Fräsarbeiten stets eine Schutzbrille Horizontale Ausrichtung der Rahmen- 4.1 „Maßvarianten“ ab Seite 10. tragen. teile erfolgt nach der Systemachse. Die angegebenen Fräsmaße beziehen sich auf: E8H Rahmenteil: Hauptschloss Für Fräsmaße anderer Rahmenteile nehmen...
  • Seite 30: Vorschriften Für Eine Skg Zertifizierung

    Vorschriften für eine SKG Zertifizierung 5.10.1 Rahmenteile und Schrauben Kunststoffrahmen Sicherheitsrahmenteil für Komfortpilz- Rahmenteil mit SKG-Präge bolzen SB S-RS 3SL ... (SIEGENIA) Ø ≥ 4,2 mm 5.10.2 Positionierung der Rahmenteile Maximalabstand ≤ 5 mm Maximalabstand ≤ 5 mm Minimalabstand ≥ 3 mm...
  • Seite 31: Rahmenteile Montieren

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.11 Rahmenteile montieren 5.11.1 Hauptschloss f Setzen Sie das Rahmenteil für das Hauptschloss in die Frästaschen des Rahmens ein. Verwenden Sie für SKG zertifizierte Rah- menteile die vorgeschriebenen Schrauben (siehe Kapitel 5.10 „Vorschriften für eine SKG Zertifizierung“...
  • Seite 32: Rahmenteile Für Bs 2100 Montieren

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.11.2 Rahmenteile für BS 2100 montieren Positionsbestimmung für A 2100, siehe Positionsbestimmung, siehe Kapitel Kapitel 5.5 „Anschlussstulpen A 2100, 4.1 „Maßvarianten“ ab Seite 10. A2800“ ab Seite 20. Rahmenteil für A 2100 BS 2100 BS 2100 + A 2100 Die Position des Zapfens auf dem Anschlussstulp liegt, gemessen von...
  • Seite 33: Rahmenteile Für Bs 2800 Montieren

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.12 Rahmenteile für BS 2800 montieren Positionsbestimmung für A 2800 siehe Positionsbestimmung, siehe Kapitel Kapitel 5.5 „Anschlussstulpen A 2100, 4.1 „Maßvarianten“ ab Seite 10. A2800“ ab Seite 20. Positionierung der Rahmenteile BS 2800 BS 2800 + A 2800 Der Abstand zwischen der Un- terkante [1] des Rollzapfens (in...
  • Seite 34: Falzluft Einstellen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.13 Falzluft einstellen Montage- und Bedienungsanleitung der Türbänder beachten. f Stellen Sie gemäß der beiliegenden Montageanlei- tung des Türbandherstellers die Falzluft [1] zwi- schen Stulp und Rahmenteil ein. Für den einwandfreien Betrieb der KFV Mehrfachverriegelungen muss ein Falzluft von 3,5 mm ±...
  • Seite 35: At-Stück Einstellen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.13.1 AT-Stück einstellen Die Falle muss beim Schließen der Tür mit möglichst wenig Spiel in das AT-Stück einrasten. Zu diesem Zweck ist das AT-Stück horizontal verstellbar. f Schließen Sie die Tür. Die Falle muss in das AT-Stück [1] einrasten und die Tür geschlossen halten.
  • Seite 36 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 2,5 Nm f Ziehen Sie die beiden Einstell- schrauben fest. f Schließen Sie die Tür und prüfen Sie, ob die Falle korrekt einras- tet. Einstellungen gegebenenfalls wie- derholen. Tagesfalle T 10 Die Tagesfalle unterscheidet sich zum AT-Stück durch ein, über einen Schiebehebel [1], entriegelbares Anschlagsteil.
  • Seite 37: Andruckregulierung

    • Verstellung in Richtung Türblatt erhöht den Druck. • Verstellung in Richtung Rahmen verringert den Druck. *Stellschlüssel (optional erhältlich) Materialnummer (SIEGENIA) 157756 Materialkurztext STELLSCHLUESSEL SW4/SW11 Verstellung in Richtung Türblatt f Drehen Sie die Komfortpilzbol- zen in Richtung Türblatt.
  • Seite 38: Rollzapfen

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.14.2 Rollzapfen Zur Regulierung des Anpressdrucks des Türblatts auf die Rahmendichtung, können die Rollzapfen bis zu einem Millimeter nach rechts bzw. links bewegt. Auf dem Rollzapfen befindet sich eine Markierung [1]. In Neutralposi- tion steht die Markierung in Mittel- stellung.
  • Seite 39: Funktionsprüfung

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.15 Funktionsprüfung Eine Funktionsstörung nach dem Verriegeln kann dazu führen, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt. Es besteht das Risiko die Tür nicht schadensfrei wieder zu öffnen. Beginnen Sie deshalb mit der Funktionsprüfung immer erst bei geöffneter Tür. 5.15.1 Prüfung bei geöffneter Tür Funktion des Drückers prüfen...
  • Seite 40 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Verriegelungselemente verriegeln f Drehen Sie den Schlüssel zwei- tourig in Verriegelungsrichtung. Der Hauptschlossriegel und die Zapfen müssen leichtgängig und vollständig in Verriegelungsposition ausfahren. Gegendrucksicherung prüfen f Drücken Sie die Verriegelungs- elemente manuell zurück. Die Verriegelungselemente dürfen sich bei Gegendruck nicht zurück- bewegen.
  • Seite 41: Prüfung Bei Geschlossener Tür

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 5.15.2 Prüfung bei geschlossener Tür Einriegeln der Falle prüfen f Schließen Sie die Tür. Die Tür muss sich leichtgängig schließen lassen. Die Falle muss korrekt in das AT-Stück einrasten. Rastet die Falle nicht ein: f Verstellen Sie das AT-Stück in Richtung Türblatt.
  • Seite 42 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Einriegeln der Verriegelungsele- mente prüfen f Drehen Sie den Schlüssel zwei- tourig in Verriegelungsrichtung. Der Hauptschlossriegel muss voll- ständig ausfahren und die Zapfen in die Rahmenteile einfahren. Das Türblatt muss dabei seitlich auf die Dichtung bewegt werden.
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 Fehlerbehebung Funktionsstörung des Drückers Der Drücker stellt sich nicht selbsttätig in die Ausgangsposition zurück. f Den korrekten Sitz des Drückers prüfen. • Der Drücker darf keinen Kontakt mit der Rosette bzw. dem Schild oder dem Schlosskasten haben. f Das Anzugsmoment der Verschraubung der Drückergarnitur prüfen.
  • Seite 44 Montageanleitung Mehrfachverriegelungen schlüsselbetätigt BS 2100, BS 2800 44/46 10.2018 H39.MFVRS006DE-00...
  • Seite 46 www.siegenia.com...

Diese Anleitung auch für:

Kfv bs 2800Kfv a 2100Kfv a 2800

Inhaltsverzeichnis