Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Durr Dental CA 2 Montageanweisung

Durr Dental CA 2 Montageanweisung

Amalgam-separator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA 2:

Werbung

CA 2 Amalgam-Separator
DE
Montageanweisung
9000-606-138/30
*9000-606-138/30*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental CA 2

  • Seite 1 CA 2 Amalgam-Separator Montageanweisung 9000-606-138/30 *9000-606-138/30*...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zusätzliche Wartungsarbeiten CA 2 ..... . 11 Sicherungen tauschen ... . .
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Informationen wie z. B. Sicher- des Gerätes. heitshinweise, Aufstellung, elektrischer Anschluss, Desinfektion, Reinigung, etc. beschrieben sind. Gebrauchsanweisung befolgen. Montage- und Gebrauchsanweisung CA 2 Basis- gerät Best.‑Nr.: 9000-606-26 Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr Warnhinweise und Symbole spannungsfrei schalten. Warnhinweise Handschutz benutzen.
  • Seite 5: Sicherheit

    Wichtige Informationen Sicherheit Bestellnummer Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungsge- Seriennummer mäßer Verwendung weitgehend ausgeschlossen sind. Medizinprodukt Trotzdem kann es zu folgenden Restrisiken kom- men: Health Industry Bar Code (HIBC) – Personenschaden durch Fehlbenutzung/Miss- brauch Hersteller –...
  • Seite 6: Systeme, Verbindung Mit Ande

    Wichtige Informationen – Eine Nutzung zum Abscheiden von Staub, Montage und Reparatur Schlamm oder Gips o. Ä. Montage, Neueinstellungen, Änderungen, ❯ – Eine Nutzung in Verbindung mit brennbaren Erweiterungen und Reparatur von Dürr Dental und explosiven Gemischen. oder von einer von Dürr Dental dazu autorisier- ten Stelle ausführen lassen.
  • Seite 7: Entsorgung

    Wichtige Informationen 2.11 Entsorgung Gerät ist eventuell kontaminiert. Das Ent- sorgungsunternehmen darauf hinweisen, dass in diesem Fall entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wer- den müssen. Potenziell kontaminierte Teile vor der Entsor- ❯ gung dekontaminieren. Nicht kontaminierte Teile (z. B. Elektroniken, ❯ Kunststoffteile, Metallteile usw.) nach den ört- lich geltenden Entsorgungsvorschriften entsor- gen.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Lieferumfang Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten (Abweichungen durch länderspezifische Vor- schriften und Einfuhrbestimmungen möglich): CA 2 Amalgam-Separator ..7117-95 – CA 2 Basisgerät – Pufferbehälter mit Geräteträger – Amalgam-Einwegbehälter – Anschlussteile –...
  • Seite 9: Technische Daten

    Produktbeschreibung Technische Daten CA 2 Amalgam-Separator Elektrische Daten Netzanschluss Nennspannung 230 AC Frequenz 50 / 60 Nennstrom Nennleistung Sicherungen Kaltgerätestecker 2 x T 1 AH 250 V Elektrische Daten Transformator Nennspannung 24 AC Leistung Primärsicherung T 1 AE 250 V Sekundärsicherung...
  • Seite 10 Produktbeschreibung Klassifizierung Medizinprodukt Klasse 9000-606-138/30 2011V006...
  • Seite 11: Typenschild

    Abwasser aus mehreren Behandlungseinheiten über den CA 2 entsorgt werden. Nachdem die Flüssigkeit im Amalgam-Separator verarbeitet wurde, fließt es über den Abfluss am CA 2 in den Hausabfluss. Oben am Puffertank ist ein Entlüftungsventil ein- gebaut. Im Entlüftungsventil befindet sich ein Schwimmer, der das Entlüftungsventil verschließt,...
  • Seite 12: Montage

    Montage Schläuche und Rohre verle- Montage Die bauseitige Rohrverlegung nach aktuell gül- ❯ Voraussetzungen tigen Landesvorschriften und Normen ausfüh- ren. Aufstellungsraum Schlauchverlegung der Abflüsse zu oder aus ❯ dem Gerät mit ausreichend Gefälle verlegen. Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- zungen erfüllen: Bei schlechter Verlegung besteht die –...
  • Seite 13: Installation

    Montage Installation Aufhängungsschrauben festziehen. ❯ Filtereinheit montieren Vor der installation des CA 2 die Filterein- heit am Eingangsstutzen des Pufferbehäl- ters montieren. ø 8 mm O-Ring auf dem Eingangsstutzen anbringen. ❯ Filtereinheit so verdrehen, dass Ein- und Aus- ❯ gangsstutzen in einem Winkel von 45° zueinan- der angeordnet sind.
  • Seite 14: Schläuche Anschließen Und Verlegen

    Montage Schläuche anschließen und verlegen Schläuche so kurz wie möglich und mit Gefälle verlegen. Schläuche auf benötigte Länge zuschneiden. ❯ Schlauchhülsen auf die Schlauchenden aufdrehen. ❯ Schläuche auf DürrConnect-Stutzen stecken und mit Schlauchschellen sichern. ❯ Schläuche auf der Zulaufseite und auf der Abflussseite anschließen. ❯...
  • Seite 15: Anzeigemodul

    Montage Netzwerkverbindung Anzeigemodul Alle an das Gerät angeschlossenen IT- Bei Bedarf kann an den Amalgamab- Geräte müssen nachweisbar der scheider ein zweites, externes Anzeige- IEC 60950 in der aktuellen Ausgabe ent- modul angeschlossen werden. sprechen. Zwischen der RJ-45 Dose beim Gerät Zweck der Netzwerkverbindung und der RJ-45 Dose am Anzeigemodul Mit der Netzwerkverbindung werden Informatio-...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Vor Inbetriebnahme Netzspannung mit der ❯ Spannungsangabe auf dem Typenschild ver- gleichen (siehe auch „4. Technische Daten“). Spannungsversorgung Kaltgerätebuchse in Kaltgerätestecker am ❯ CA 2 einstecken. Netzstecker in Steckdose einstecken. ❯ Netzkabel ohne mechanische Spannung am ❯ vorhandenen Kabelbinderhalter fixieren. Kaltgerätestecker...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse Steue

    Montage Elektrische Anschlüsse Steuerung 230V 230 V AC 2x 1 A Display Spannungsversorgung, Schutzkleinspannung nach EN 60601‑1, 24 V AC Signaleingang 24 V AC/DC (optional) Anzeigemodul, extern Sensorik Motor Netzwerkanschluss (bei Verwendung von Tyscor Pulse) 9000-606-138/30 2011V006...
  • Seite 18: Anschlüsse Und Anzeigen Der

    Montage Anschlüsse und Anzeigen der Steuerung H5 H6 Hauptplatine Spannungsversorgung, nach EN 60601‑1, 24 V AC Signaleingang 24 V AC/DC (bei CA 1 + 2 optional) Spüleinheit oder Platzwahlventil / Sicherheitsventil (nur CAS 1) CAN-Bus Anzeigemodul, extern (X6a = Anschluss für Vorgängermodell) Sensorik Fertigungs-Schnittstelle Motor...
  • Seite 19 Montage Sensorplatine Hauptplatine Anzeige rot Anzeige gelb Anzeige grün Service-Taste Gabellichtschranke Gabellichtschranke Gabellichtschranke 9000-606-138/30 2011V006...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Zustandes alle 5 Jahre (gemäß Abwasser- Betriebsmittel wiederkehrenden Prüfun- verordnung, Anhang 50, Zahnbehand- gen mit entsprechenden Fristen. Der lung) sind in der Montage- und Betreiber ist hierüber zu unterrichten. Gebrauchsanweisung CA 2 Basisgerät nachzulesen. Geräte- oder Praxishauptschalter einschalten. ❯ Elektrische Sicherheitsprüfung nach Landes- ❯...
  • Seite 21: 10 Wartung

    Monatlich Gelben Filter am Eingang des Pufferbehälters kontrollieren und bei Bedarf ❯ reinigen. Jährlich Drossel am Eingang des CA 2 Basisgerät auf Verschmutzung kontrollie- ❯ ren und bei Bedarf reinigen. * Alle 3 Jahre Drossel mit Belüftung tauschen. * ❯...
  • Seite 22: Sicherungen Tauschen

    Montage 11.2 Transformator 11 Sicherungen tauschen Schrauben der Transformator-Abdeckung ❯ lösen und Abdeckung abnehmen. Gerät spannungsfrei schalten. Schrauben der Sicherungsabdeckung heraus- ❯ schrauben und Abdeckung abnehmen. Sicherung aus der Halterung entnehmen. ❯ 11.1 Gerätestecker Sicherungshalter am Gerätestecker herauszie- ❯ hen. Sicherungen aus dem Halter entnehmen.
  • Seite 24 Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...

Inhaltsverzeichnis